Seite drucken - Viessmann Multiplexer 5229 - Anschlussprobleme

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Bernd in 26. Juli 2010, 19:37:44

Titel: Viessmann Multiplexer 5229 - Anschlussprobleme
Beitrag von: Bernd in 26. Juli 2010, 19:37:44
Liebe WDP´ler,
schon seit geraumer Zeit lerne ich durch das Verfolgen der Forumsbeiträge, welche Probleme ich schon hätte haben können, wäre mein Anlagenbau bereits weiter fortgeschritten (bin noch in der Holzphase). Parallel dazu entwickle ich mein Gleisbild und teste die eine oder andere geplante Komponente. Dabei bin ich auf folgende Situation gestoßen:
Angeschlossener Viessmann Multiplexer 5229 mit Signal 4043 rührt sich nicht. Im Gleisfeld wurde das Signal mit Symbol-Nr. 1316 (KS-Ausfahrtsignal) eingetragen. Die Adresszuordnung beginnt mit ungerader Adresse (gem.5229-Anleitung) bzw. voreingestellter Adresse 1. Bei der Magnetartikelerfassung wurde bei Dekodertyp:"Viessmann 5229 KS- Ausfahrtsignal" ausgewählt. In der Signalkonfig wurde keine Änderung vorgenommen. Um einen Hardwarefehler am Multiplexer auszuschließen wurde der Test mit einem zweiten Gerät, aber gleichem negativem Ergebnis durchgeführt. Signal zeigt rot, lässt sich aber nicht schalten. Adressübernahme durch den Dekoder ebenfalls erfolglos. Über eine CS1 konnte ich den Dekoder erreichen und auch Signalbilder schalten, auch die Adressübernahme war wohl erfolgreich. Gleicher Dekoder an TAMS und WDP zuckt sich nicht. Hotline von Viessmann war bemüht, aber ratlos.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch etwas stellen, verändern müsste?
Viele Grüße

Bernd
Titel: Re: Viessmann Multiplexer 5229 - Anschlussprobleme
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 26. Juli 2010, 20:48:14
Hallo Bernd,

ändere mal die MM-Signalpause in der Tams-MC. Einstellungen-> MM-Signalpause und stelle dort die "lange Signalpause" ein. Oder noch besser, gleich die Adresse auf DCC einstellen...
Titel: Re: Viessmann Multiplexer 5229 - Anschlussprobleme
Beitrag von: Bernd in 26. Juli 2010, 21:03:02
Hallo Jürgen,

Signalpause geändert auf "lang" und alles ist gut.
Vielen Dank für den Tip. Du bist unbezahlbar, auf diesen Einstellungswert wäre ich nie gekommen.

Viele Grüße

Bernd