Seite drucken - Windows 7 und Tams MC

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Bram in 06. August 2010, 21:15:49

Titel: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 06. August 2010, 21:15:49
Hallo Zusammen,

Kan jemand mich bitte helfen ??

Ich habbe heute Windows 7 Home Premium 64 bit installiert. Ich habbe WDP 2009 Premium Edition.
Auch habbe ich die nue treiber von tams installiert aber wenn ich WDP starte dan bekom ich immer wieder die meldung

(http://i36.tinypic.com/kcbfy1.jpg)

und WDP reagiert nicht mehr. Ich muss dann erst die Usb-kabel aus die pc oder die master Controle hohlen und dan erst kan ich Wdp abschliessen.

Mach ich etwas falsch ??

Grusse Bram

Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 07. August 2010, 09:20:04
Hallo Bram,
nein, Du machst nichts falsch, doch die USB-Treiber sind noch nicht optimal für Win 7.
Schließe daher die Tams MC über ein serielles Kabel an und dann funktioniert alles wieder.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 07. August 2010, 10:30:58
Hallo Herr Batterman,

Erst mal dank fur ihre antword.
Ich verzuche es mal, muss erst mal ein serielles kabel kaufen.
Aber wie kas es dan sein, das es bei mir nicht wirkt ?? Bei andere leute wirkt es doch uber USB ???

Und was fur ein kabel mus es sein, kan es ein seriële zum Usb sein oder mus es an beide seite seriele sein ???
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Peter Ploch in 07. August 2010, 13:44:07
Hallo Bram,

das Kabel sollte auf beiden Seiten einen seriellen Stecker haben. Es sei denn, der PC hat keinen seriellen Ausgang, dann ist ein Konverter notwendig, damit sind aber die Probleme nicht behoben.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 07. August 2010, 14:38:08
Hallo Peter,

Sie habben auch die Tams-Mc mit 1.4.5m  (ich habbe jetst (1.4.5o) und windows 7 64 bit.
Und bei dir lauft alles gut ???
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Peter Ploch in 07. August 2010, 14:43:39
Hallo Bram,

bis jetzt (!) habe ich keine Probleme. Allerdings habe ich die TAMS mit einem Konverter angeschlossen, weil mein PC keinen seriellen Anschluß mehr hat.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 07. August 2010, 15:10:08
Hallo Peter,

Oké, höffentlich komt Tams mit ein gute treiber fur Windows 7 64 bit. Gibt es nog andere leute die diese probleme habben ???
Titel: Windows 7 und Tams Master easy Control
Beitrag von: Harald Eberhardt in 08. August 2010, 22:32:43
Hallo zusammen, habe neuen PC mit Windows 7 ultimate 46bit. Win Digipet Pro X preimium edition läßt sich problemlos installieren. Aber bei Start v. Win Digipet erkennt es die Tams master control nicht ( Baudrate v. Tams MC konnte nicht identifiziert werden/keine Verbindung zu Tams MC ). Liegt das auch am Kabel, oder was kann und muß ich tun?
Wer kann mir helfen?
Titel: Re: Windows 7 und Tams Master easy Control
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 09. August 2010, 08:19:46
Moin Moin,

da müsste man nun erstmal wissen, wie die MC angeschlossen ist. Falls der Anschluss über USB erfolgt, wurde der aktuelle USB-Treiber von der Tams Homepage verwendet? Wird eine serielle Schnittstelle durch den Treiber ezeugt? Wurde diese Schnittstelle in WDP eingestellt?
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Harald Eberhardt in 09. August 2010, 20:23:29
Hallo Jürgen,
also bisher war die Tams mit USB verbunden. Das habe ich auch beim neuen PC so angeschlossen. Den USB Treiber kann ich nicht runterladen. Das funktioniert irgendwie nicht. Wop muß ich das in WDP einstellen?
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 09. August 2010, 20:28:03
Hallo Harald,

der Treiber kann <<hier>> (http://tams-online.de/htmls/download/EasyControl/USB-Driver-Win7.zip) herunter geladen werden. Was funktioniert denn dabei nicht?

ZitatWop muß ich das in WDP einstellen?

welches "das" meinst Du? Ich stehe etwas auf dem Schlauch...
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Harald Eberhardt in 09. August 2010, 20:41:47
wenn ich den Treiber runterlade, bekomme ich eine Datei win7_V6.0. Wenn ich die öffne, weiß ich nicht welche Datei ich dann öffnen soll damit der treiber installiert wird.
Zuerst muß ich die Datei extrahieren, danach will ich den Programmordner CP210xVCPInstaller öffnen. nach einer kurzen Suche steht da:Some of the files could not copied during the installation. Please check your installation and try again?????
Dann verliesen Sie ihn.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 09. August 2010, 21:20:38
Hallo Jurgen,

Sie habben selbst Win XP, ich hatte auch Win XP Pro und keine probleme mit Wdp und die Tams MC. Aber ich habe seit donnerstag Win 7 Home Premium 64 bit und mit die driver "USB-Driver-Win7.zip" wird die Tams MC nicht initialiseerd.

Habben sie selbst die treiber mit Win 7 64 bit aus probiert ???

Zitat von: Jürgen Gräbner in 09. August 2010, 20:28:03

der Treiber kann <<hier>> (http://tams-online.de/htmls/download/EasyControl/USB-Driver-Win7.zip) herunter geladen werden. Was funktioniert denn dabei nicht?

Wenn ich WDP starten wil, bekom ich die meldung womit ich dieses topic angefangen bin.

1 x ist WDP richtig gestartet und ein paar mahl ist WDP gestartet aber dann hat die mouse nicht richtig funktioniert, wenn ich die lok contole bedienen wollte musste ich erst einmal rechts klicken und dann konnte ich die locfenster öffnen.
Auch habe ich ein paar mahl gehabt, das wenn ich die meldung bekommen hat und die meldung etwa ein halbe stunde stehen las, dan war die meldumg weg und WDP funktionierte, aber nicht die mouse.

Herr Batterman hat mir es volgendes geantwortet:

"Hallo Bram,
nein, Du machst nichts falsch, doch die USB-Treiber sind noch nicht optimal für Win 7.
Schließe daher die Tams MC über ein serielles Kabel an und dann funktioniert alles wieder."


Das bedeutet das die Win 7 treiber voor die Tams MC noch nicht richtig functioniert, oder ???

Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Harald Eberhardt in 10. August 2010, 20:52:37
Hallo Jürgen,
hast Du eine Erklärung für mein Problem?
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 10. August 2010, 21:00:21
Hallo Harald,

ich vermute, du hast die Zip-Datei nicht wirklich entpackt, sondern nur auf der Platte gespeichert. Win7 stellt die ZIP-Datei zwar wie einen Ordner dar, aber das installieren gelingt nicht, da noch alles noch in einer Datei steckt. Leider kann ich dir nicht weiterhelfen da ich kein Win7 habe und nicht weiß welche Besonderheiten es da gibt...
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Stefan Lersch in 10. August 2010, 22:11:03
Hallo Harald,

ich habe zwar auch kein Win7, aber versuche mal, die ZIP-Datei mit der rechten Maustaste anzuklicken (wenn sie im rechten Teil im Dateimanager (=Explorer) angezeigt wird, nicht links im Baum). Wird dir im Kontextmenü "hier entpacken" oder ähnliches angezeigt? Wenn ja, dann wähle das aus.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: jlt in 10. August 2010, 22:39:02
Hallo Harald und Bram,

Vielleicht kann ich eure Problem Hilfen. Aber ich müsse hierbei jetzt ein Hintergrund Information beifügen.
Karlheinz Battermann  hat bei der Frage vom Bram der folgende gesagt.

"Hallo Bram,
nein, Du machst nichts falsch, doch die USB-Treiber sind noch nicht optimal für Win 7.
Schließe daher die Tams MC über ein serielles Kabel an und dann funktioniert alles wieder."

Heute habe ich festgestellt das Karlheinz Battermann ganz richtig der Antwort gegeben hatte.
Bei uns habe wir ein Win7 32 Bits und Win7 64 Bits Computer mit der Driver von Tams installiert und getestet, mit ein USB Anschluss (kein serielle Anschluss)

Die Driver von Tams hatte ein Information gegeben und uns ist aufgefallen dass die neue Driver geeignet soll sein für Win7 32 und Win7 64 Bits. (sehe screenshot 1 rote Kaste)

Und die andere Seite ist der Win7 System Information.
Win7 kenne zwei verschiedene Systeme Steuerung. Der 32 Bits und 64 Bits. Es macht nicht aus welche Win7 Version habe (Win7 Starter (32 Bits), Win7 Home 32 Bits oder 64 Bits, und die höhere Win7 Versionen) Sehe screenshot 2 System Information.

Mit der Win7 32 Bits, funktioniert der Driver vom Tams?
Aber mit Win7 64 Bits, funktioniert es nichts, kein Erfolg?

Danach habe ich mit ein Win7 expert gesprochen und sagt, Microsoft als Produkt sollte die 64 Bits für der Zukunft benutz werden. Es ist an dem Hersteller die der Zusatzgeräten Driver entwickelt die die richtige Protokoll mit Win7 64 Bits kommuniziert.

Microsoft selbst hat allein Win7 32 Bits (um noch die altere Zusatzgeräten noch zu brauchen) und der Win7 64 Bits für in der Zukunft neue Zusatzgeräten anzuschließen.

Was haben wir gemacht.
Ein Laptop mit Win7 32 Bits und der Driver von Tams installiert und dass funktioniert einwandfrei.
Aber mit ein PC Win7 64 Bits, funktioniert es nichts.

Dann kommen wir mit einer vorläufigen Konklusion, der Tams Driver funktioniert allein in das 32 Bits System.
Ich denke doch dass Karlheinz Battermann hast recht.

Du kannst auch nach Tams informieren, wo das an liegt? Wenn ich in die Driver Information anschaut steht deutlich das der Driver geeignet ist für 32 Bits und 64 Bits Systemen. Offensichtlich arbeiten die Driver auf 64 Bits nicht.
Bei uns hatte mit 32 Bits funktioniert.

Mit freundliche Grüße,
Jan Leendert
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 11. August 2010, 01:07:31
Hallo Jan,

Erg bedankt voor dit antwoord. Zit voorlopig dus niets anders op om een serielle kabel te gaan gebruiken, of weer XP opnieuw installeren.

Mvg

Bram

Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Harald Eberhardt in 11. August 2010, 23:10:14
Hallo Stefan, das entpacken geht, nur danach kann ich keinen Treiber installieren. In dem Ordner sind verschiedenene Dateien, aber keine ist eine exe oder sowas, keine läßt sich öffnen und installieren. Ich bin mir nicht sicher, ob das an Win 7 liegt. Vielleicht hat die holländische Gruppe recht und es geht nur auf 32 bit.
Werde jetzt mal morgen einen anderen Versuch starten. Habe mir ein serielles Kabel und einen USB Konveter besorgt. Darüber werde ich es probieren. Werde dann berichten.
Vielen dank.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 11. August 2010, 23:20:22
Hallo nochmal,

so sollte der Inhalt des Ordners aussehen, wenn er entpackt ist. Da ist auch eine EXE drin...
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 12. August 2010, 09:39:56
Hallo Harald, hallo zusammen,
nur so als Info von mir.
Ich habe auch das 32 bit System von Win7 und kann bisher nur mit dem USB-Treiber der Version 5.4 eine Verbindung über USB zur Tams MC herstellen, die jedoch auch manchmal nach unterschiedlicher Zeit (mnachmal auch gar nicht) wieder zusammenbricht und eine Neuinitialisierung erforderlich macht.
Mit dem neuen Treiber 6.0 und auch dem neuesten der Version 6.1 kann ich eine Verbindung zur Tams MC herstellen, die jedoch sofort nach dem vollständigen Hochfahren von WDP mit der Meldung "..... Break Signal empfangen. ......" wieder getrennt wird. Beim Starten von WDP wird jedoch korrekt die Verbindung zur Tams MC mit Versionsnummer der Tams usw. angezeigt, so dass davon auszugehen ist, dass über USB eine Verbindung zur Tams hergestellt wurde.
Warum das Break Signal empfangen wird, kann ich noch nicht sagen, ich bin noch am Suchen.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: jlt in 12. August 2010, 10:54:29
Zitat von: Karlheinz Battermann in 12. August 2010, 09:39:56
Warum das Break Signal empfangen wird, kann ich noch nicht sagen, ich bin noch am Suchen.

Hallo Karlheinz,

Vielen Dank für die Information und wir erkennen das Breaksignal.

Wir haben eine vermuten das die Baudrate nicht die richtige weg beschreiten. 

Nochmals Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüße,
Jan Leendert
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Harald Eberhardt in 12. August 2010, 13:26:23
Hallo Jürgen, hallo alle zusammen,
die entpackte Datei sieht so aus, jedoch kann ich von dort keinen treiber installieren.

Habe jetzt aber einen anderen Weg gewählt:
serielles Kabel mit USB Konverter. Damit geht es bis jetzt. Habe noch keinen langen Benutzungsablauf durchgeführt.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 12. August 2010, 14:07:53
Hallo Jurgen,

Können sie mich sagen was fur eine converter sie nutzen. Ich habe eine von Sweex aber dir treiber sind nur fur Vista und nicht fur Win 7.

Es ist mich auch aufgefallen das treiber V6.0 installiert wurde nach C:\Program Files (x86)\tams\Easycontrole\

(http://i36.tinypic.com/17bn15.jpg)

(http://i33.tinypic.com/24buv48.jpg)

Diese treiber 6.0 ist eigenlich treiber 5.3 (sehe setup.ini)


Treiber V6.1 wird nach C:\Program Files (x86)\Silabs\MSU\CP210x\

(http://i36.tinypic.com/2dskaqw.jpg)

(http://i36.tinypic.com/2nsncqv.jpg)


Ich habe heute morgen alles was mit die treiber zutun hatte entfernt von meine Pc, also alle mappen und files.
Die Pc abgeschlossen und nach 1 minute wieder neu gestartet.

Denn habe ich die nue treiber  ,,Win7_V6.1" von ihre website gedownload.
Auch die treiber ,,Win7_V6.0" von meine laptop copieerd nach meine Pc.

Denn habe ich versucht die treiber V6.0 zu installieren und ich bekäme die meldungen:

(http://i36.tinypic.com/whywbl.jpg)

Dannach habe ich auf die C scheibe baum gesehn das die map: ,,tams\Easycontrole\ gemacht war, mit dar drin die mappen: x64 und x86, in die map x64 waren die files: Silabenm.sys und Silabser.sys und keine file ,,WdfColnstaller01009.dll.

Dannach habe ich versucht die treiber V6.1 zu installieren und ich bekäme die meldungen:

(http://i35.tinypic.com/33yids0.jpg)

Alle treiber waren 100% von Pc entfernt und auch war niks von Tams zu sehn in Contole Panel.

Auf die C scheibe wahr keine map ,,C:\Program Files\Silabs\MCU\CP210x\"

Ich kann jetzt auf keine weise mehr die treiber installieren.

Aber wir bleiben hoffen.

Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: jlt in 12. August 2010, 14:31:03
Zitat von: Harald Eberhardt in 12. August 2010, 13:26:23

Habe jetzt aber einen anderen Weg gewählt:
serielles Kabel mit USB Konverter. Damit geht es bis jetzt. Habe noch keinen langen Benutzungsablauf durchgeführt.


Hallo Harald,

Sehr interessant.

Hast Du das type  Kabel benutz RS-232C/V25 nach USB Konverters, sehe screenshot.
Ein Hi-Speed USB Version?.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüße,

Jan Leendert
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Herbert Mak in 12. August 2010, 17:05:30
Hallo.

Bei mir funktioniert es mit dem Treiber 6.0 auch nicht . Dauernd Break.
Mit dem Treiber 5.4.24.0 funktioniert es aber Einwand frei.
Allerdings habe ich mir noch einen USB HI-SPEED Kabel für 20 Euro gegönnt.
Ist mit Drahtgeflecht abgeschirmt.
Seit dem benutze ich den seriellen Anschluss nicht mehr, nur noch USB.
Mit dem mitgeliefertem USB-Kabel von Tams habe ich auch dauernd Unterbrechungen gehabt.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 12. August 2010, 20:31:55
Hallo Herbert,

Können sie mich sagen who ich die treiber 5.4.24.0 bekommen kan. Vielleicht geht es bei mir dan auch.

Gruse,

Bram
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Herbert Mak in 12. August 2010, 21:34:17
Hallo Bram.

Ich habe es im Mai bei Tams runter geladen.
Leider finde ich es bei Tams nicht mehr.
Schicke mir eine E-Mail.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: wadenheimer in 13. August 2010, 09:02:47
Hallo Harald,
ich hatte anfangs auch Schwierigkeiten mit den Treibern. Funktioniert jetzt über USB und Seriell. Wichtig ist, dass du zuvor im Gerätemanager die Tams deinstallierst damit die alten Treiber verschwunden sind.
Gruß Wolfgang
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 13. August 2010, 11:21:49
Hallo Wolfgang,

Ich habe heutemorgen das volgendes gemacht:

Also, ich habe erst mahl die neu treiber von die website von Tams gedownloadet.
Dan habe ich versucht die treiber zu installieren mit ,,CP210xVCPInstaller.exe" aber dann bekomm ich die meldung

(http://i35.tinypic.com/33yids0.jpg)

Aber da war gar keine treiber auf meine pc installiert.

Dan habe ich erst die MC angeschlossen und die meldung ,,Treiber nicht gefunden" bekommen.
Dan habe ich es versucht via ,,Apparaten und printer"  und dan ,,eigenschaften von tams EasyControle (COM3)" dann blad ,,hardware" dann ,,Eigenschaften" dann ,,Treiber"  dann ,,beiwerken" dann ,,Auf meine computer nach treiber suchen" dann habe ich die mappe angegeben wo ich die file ,,USB-Driver-Win7.zip" in ausgepackt habe, das war bei mir die mappe ,,USB-Driver-Win7".
Dann habe ich auf nexte gedruckt und die treiber wird installiert.

Wenn die installation fertig war habe ich Win-Digipet gestartet, und die Tams werde geladen, aber sofort wieder die meldung:

(http://i36.tinypic.com/kcbfy1.jpg)

Ich habe etwa 30 sekunden gewartet und dann auf ,,OK" geklickt und dann war die meldung weg und Win-Digipet könnte ich steuern, aber die maus funktioniert dann nicht gut in das fenster von de loc-controle. Wenn ich ein loc will bedienen oder auf ein locfeld will schleppen, dann muss ich erst mal mit die rechter mousetaste klicken und dann kann ich die loc steuern oder auf ein locfeld schleppen.

Wenn ich jetzt wieder Win-Digipet abschließe und wieder neu starte dann geht's nicht mehr, auch nicht wenn ich warte und dann auf ,,OK" klikke.

Ich muss dan erst wieder die treiber de-installieren, Pc abschliessen, Pc wieder starten, die treiber wieder installieren und dan geht es genau wieder so wie ich es oben beschrieben habbe.


Bei ihnen geht es einwandfrei, nun ist meine frage, können sie und wollen sie vielleicht die treiber die sie haben zu mir senden, sodas ich die treiber die sie habben auch mahl probieren kann ???

Vielendank ins voraus


Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Herbert Mak in 13. August 2010, 15:50:01
Hallo Bram.

Ja, genau so muss der Treiber installiert (deinstalliert) werden!

Zitat von: Bram in 13. August 2010, 11:21:49

Dan habe ich erst die MC angeschlossen und die meldung ,,Treiber nicht gefunden" bekommen.
Dan habe ich es versucht via ,,Apparaten und printer"  und dan ,,eigenschaften von tams EasyControle (COM3)" dann blad ,,hardware" dann ,,Eigenschaften" dann ,,Treiber"  dann ,,beiwerken" dann ,,Auf meine computer nach treiber suchen" dann habe ich die mappe angegeben wo ich die file ,,USB-Driver-Win7.zip" in ausgepackt habe, das war bei mir die mappe ,,USB-Driver-Win7".
Dann habe ich auf nexte gedruckt und die treiber wird installiert.


Schicken Sie mir eine E-Mail.
Meine E-Mail Adresse sehen Sie in meinem Profil.
Ich schicke Ihnen dann den Treiber ,der bei mir funktioniert.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 14. August 2010, 16:18:49
Hallo Leute,

Heute ist das wunder passiert, ich habe die treiber von Her Herbert Mak bekommen, installiert und alles funktioniert. Ich habe die Tams MC angeschlossen mit die USB kabel von die fa. Tams.

Jeder die mich geholfen hatten sehr viel dank.

Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 22. August 2010, 11:00:19
Hallo,
Zitat von: Bram in 14. August 2010, 16:18:49
Hallo Leute,

Heute ist das wunder passiert, ich habe die treiber von Her Herbert Mak bekommen, installiert und alles funktioniert. Ich habe die Tams MC angeschlossen mit die USB kabel von die fa. Tams.

Jeder die mich geholfen hatten sehr viel dank.


Wir machen uns auch unsere ersten Überlegungen unseren Anlagencomputer zu wechseln. Jetzt habe ich bei Tams den Treiber für Win7 64Bit gesehen und dachte: Gut, jetzt können wir auf 64Bit wechseln. Doch wenn ich mir diesen Thread reinziehe, dann zweifle ich an diesem Vorhaben. Ist also derjenige Treiber, der auf der Webseite von Tams runterzuladen ist etwa unbrauchbar für Windows 7 64Bit?
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 22. August 2010, 11:49:01
Hallo Martin,

Bei mir hat die treiber von die Tams site nicht funktioniert. Ich weis nicht ob die treiber erneut ist.
Bei mir funktioniert die treiber  5.4.24.0 einwandfrei.

Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 09:45:28
Hallo Bram,

So, nun ist es bei uns auch soweit. Wir haben uns nun auch einen neuen PC geleistet mit Windows 7 64 Bit.

Herbert hatte mir auch einen Treiber per E-Mail gesendet. Ich musste feststellen, dass es genau die gleiche Version ist, die auf der Tams Webseite als aktueller Treiber downloadbar ist. Version 6.1.

Leider geht  dieser Treiber bei uns auch nicht. Das heisst, schon mit einer Zentrale. Doch mit 2 Zentralen (2 mal Tams EasyControl V1.4.5) und 2 kurzen USB Kabel (1.5m) direkt am Computer. Normalerweise hätten wir eine relativ grosse Distanz vom Computer zu den Zentralen. Siehe Arnos Beitrag http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=63952.0 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=63952.0) und unseren früheren Beitrag http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=59267.msg79332;topicseen#msg79332 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=59267.msg79332;topicseen#msg79332). Doch jetzt habe ich all den Zwischenplunder nicht dazwischen geschaltet und die Zentralen direkt an den PC geholt.

Resultat:
Beide Zentralen werden bei Windows (Gerätemanager) korrekt angemeldet und einer COM Schnittstelle zugeordnet. COM3 und COM4. Selbst der Tams Easyconfigurator findet anstandslos beide Zentralen. Die Daten können dort richtig ausgelesen werden. Keine Fehlermeldung! Ebenfalls findet auch der Schnittstellenfinder von Windigipet beide Zentralen.

Doch sobald man Windigipet (zuerst in den Systemeinstellungen die Zentralen mit den richtigen COM Schnittstellen eingestellt) startet kommt die Fehlermeldung "1. Interface nicht bereit! Break Signal empfangen! Bitte 10sek warten..." Selbst wenn ich 10sek warte und dann oK drücke wiederholt sich das. Irgendwann kommt dann die entsprechende Meldung bezogen auf das Interface 2 und nach mehrmaligem Wiederholen irgend ein Laufzeitfehler (Notausstieg aus der Endlosschleife?).

Liegt es am Treiber?
Nützt es eventuell etwas, wenn man den Treiber direkt von Silabs installiert? Meiner Meinung nach kaum, denn ich gehe schon davon aus, dass der von Tams angebotene der aktuellste ist. Ich will auch nicht anfangen zu experimentieren.
Liegt es am Windigipet?
Liegt es am 64Bit Version? Kaum, da wir das unter Win XP auch nie hingekriegt haben.

Bleibt uns nur den Anschluss an die echten RS232?

Unser Computer hat standartmässig noch eine RS232 Schnittstelle. Diese müssten wir erweitern, da eine Schnittstelle schon für das HSI draufgeht.

Das Problem scheint nicht zufällig zu sein, da es bei uns jetzt mit zwei total unterschiedlichen Hardwarevoraussetzungen nicht funktioniert.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Markus Herzog in 10. Oktober 2010, 10:16:08
Hallo Martin,

ich habe im Moment am Anlagenrechner wo ich zwei Tams dran habe, Windows 7 32bit drauf. Daran habe ich eine MC via seriell und eine bis vor Kurzem via USB (jezt seriell) dran. Die über USB-angeschlossene musste ich fast immer nach dem Booten des PCs einmal kurz vom USB trennen, damit WDP eine Verbindung aufbauen konnte. Ich habe für den Fall auch gecheckt, ob WDP wohl der Schuldige ist und die Gegenprobe mit 2 Konkurrenzprogrammen gemacht (wichtig war hier welche zu nehmen, die auch den Break am Anfang senden wie WDP). Alle zwei hatten auch das Verbindungsproblem. Das hatte ich mir auch schon so gedacht, da WDP gar nicht weiß, ob da was an einem seriellen oder USB-Seriellen Port hängt, für WDP sind das nur serielle Ports. Und wenn diese treibermässig korrekt arbeiten, dann darf es für die Software keinen Unterschied geben.

Inzwischen habe ich alle beide via seriell am Laufen. Hauptgrund war allerdings, dass EasyConf nur bis COM9 kann und ich aufgrund anderer Geräte die USB-Tams erst bei COM11 liegen hatte.

Grüße
Markus
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 10. Oktober 2010, 10:30:11
Hallo Martin,
ich setze unter Win7 den Treiber der Version 5.4.24 ein und habe keine Probleme damit, probiert ihn doch mal aus.
Im Anhang schicke ich den Treiber mit. Viel Erfolg.
Anmerkung: Wegen der Dateigröße in zwei Teilen.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 10. Oktober 2010, 10:33:13
Hallo Martin,
und hier der zweite Teil....
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Markus Herzog in 10. Oktober 2010, 10:44:06
Hallo Martin,

habe jetzt mal schnell am Anlagenrechner (wie gesagt Win7 32bit) beide Tams MC auf USB umgesteckt und bestimmt zehnmal die aktuelle Endkundenversion gestartet. Bin auch mal eine Runde gefahren usw.. Alles ohne Probleme.

Mal schauen, ob ich eine Möglichkeit finde auch mal ein 64bit-System zu testen.

Ich habe ja immer noch den Treiber in Verdacht, dass der zwei identische Systeme durcheinander wirft und nicht sauber trennt. Habt ihr vielleicht irgendwo einen normalen USB-Seriell-Adapter rumfliegen? Vielleicht könnt ihr damit mal eine anschließen und die andere über den Geräte-USB-Anschluss?

Grüße
Markus
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 10:46:07
Hallo Markus und Karlheinz,

Vielen Dank für eure Antworten:

@Karlheinz: vielen Dank für diesen Treiber. Ich werde diese Version prüfen, sobald ich kann. Vieleicht heute Abend.

Ich geb Bescheid
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 10:53:02
Zitat von: Markus Herzog in 10. Oktober 2010, 10:44:06
Hallo Martin,

habe jetzt mal schnell am Anlagenrechner (wie gesagt Win7 32bit) beide Tams MC auf USB umgesteckt und bestimmt zehnmal die aktuelle Endkundenversion gestartet. Bin auch mal eine Runde gefahren usw.. Alles ohne Probleme.

Mal schauen, ob ich eine Möglichkeit finde auch mal ein 64bit-System zu testen.

Ich habe ja immer noch den Treiber in Verdacht, dass der zwei identische Systeme durcheinander wirft und nicht sauber trennt. Habt ihr vielleicht irgendwo einen normalen USB-Seriell-Adapter rumfliegen? Vielleicht könnt ihr damit mal eine anschließen und die andere über den Geräte-USB-Anschluss?

Grüße
Markus
Wir haben ja das Problem schon seit längerer Zeit mit Windows XP 32. Da hatten wir in erster Linie Probleme wegen der langen Distanz, die wir über einen USB Verstärker und einen Hub probiert haben. Danach haben wir die kürzere Verbindung über den echten RS232 laufen und die Zentrale, die 15m weit vom PC weg war funktionierte einwandfrei über den USB Verstärker und den Hub (jeweils 5m dazwischen). Mit dieser Konfiguration lief unsere Anlage einwandfrei. Jetzt mit der neuen Maschiene wollten wir endlich beide Zentralen an das USB System anschliessen. Zurück zur echten RS232 können wir natürlich gehen. RS232 Karten  sind ja auch nicht so teuer. Doch kann es das sein, fehlerhafte Treiber zu umgehen?
Ich werde Battermanns Treiber mal testen. Respewktive diese Version, die er hier online gestellt hat.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Markus Herzog in 10. Oktober 2010, 11:12:56
Hallo Martin,

Zitat von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 10:53:02
Doch kann es das sein, fehlerhafte Treiber zu umgehen?
Eigentlich nicht, aber es ist die Frage welche andere Chance man hat. Irgendwann will ja mal auch fahren.

Grüße
Markus
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 21:32:06
Zitat von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 10:53:02
Hallo miteinander,
Zitat von: Markus Herzog in 10. Oktober 2010, 10:44:06
Hallo Martin,

habe jetzt mal schnell am Anlagenrechner (wie gesagt Win7 32bit) beide Tams MC auf USB umgesteckt und bestimmt zehnmal die aktuelle Endkundenversion gestartet. Bin auch mal eine Runde gefahren usw.. Alles ohne Probleme.

Mal schauen, ob ich eine Möglichkeit finde auch mal ein 64bit-System zu testen.

Ich habe ja immer noch den Treiber in Verdacht, dass der zwei identische Systeme durcheinander wirft und nicht sauber trennt. Habt ihr vielleicht irgendwo einen normalen USB-Seriell-Adapter rumfliegen? Vielleicht könnt ihr damit mal eine anschließen und die andere über den Geräte-USB-Anschluss?

Grüße
Markus
Wir haben ja das Problem schon seit längerer Zeit mit Windows XP 32. Da hatten wir in erster Linie Probleme wegen der langen Distanz, die wir über einen USB Verstärker und einen Hub probiert haben. Danach haben wir die kürzere Verbindung über den echten RS232 laufen und die Zentrale, die 15m weit vom PC weg war funktionierte einwandfrei über den USB Verstärker und den Hub (jeweils 5m dazwischen). Mit dieser Konfiguration lief unsere Anlage einwandfrei. Jetzt mit der neuen Maschiene wollten wir endlich beide Zentralen an das USB System anschliessen. Zurück zur echten RS232 können wir natürlich gehen. RS232 Karten  sind ja auch nicht so teuer. Doch kann es das sein, fehlerhafte Treiber zu umgehen?
Ich werde Battermanns Treiber mal testen. Respewktive diese Version, die er hier online gestellt hat.
Leider funktioniert das auch nicht mit diesem Treiber.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Markus Herzog in 15. Oktober 2010, 01:09:47
Hallo Martin,

ich habe jetzt mal ausführlich mit Windows 7 64bit getestet. Zunächst mit seriell -> kein Problem.

Dann über USB -> da kann ich deine Meldung nachvollziehen. Sobald der PC einen Break (was WDP macht, um die Baudrate in der MC einstellen zu können und die serielle Kommunikation zu reseten und so die User dann auch keine Baudraten-Einstellungs-Probleme haben) sendet, antwortet der Treiber mit einem Break-Signal (was für WDP ein Zeichen für eine Kommunikationsunterbrechung ist). Und genau diese Break-Antwort dürfte nicht passieren. Unter RS-232 tritt das nicht auf, ebenso mit USB unter XP oder Vista oder Windows 7 32bit.
Ich habe dann mal zum Test zwei USB-Seriell-Wandler rangezogen. Einer mit Chip von Prolific (macht kein Problem) und einmal mit Chip von SiLabs (wie in der MC), der macht dasselbe Problem.
Ich habe dann auch mal einen Break mit Hilfe eines kleinen C++-Programmes erzeugen lassen, auch da antwortet der Treiber auf dieselbe "falsche" Weise mit einem Break.
Ich kann mir das nur so erklären, dass der 64bit Treiber von SiLabs für Windows 7 noch nicht ausgereift ist. Ich habe die Info auch an Tams weitergegeben. Aber ob selbst deren Meldung bei SiLabs viel Gehör findet.....

Grüße
Markus
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 15. Oktober 2010, 18:17:26
Hallo Markus,

Vielen Dank für deine Bemühungen und Tests. Somit bestätigt sich die Vermutung, dass das Problem beim Silabs Treiber zu suchen ist. Ich glaube aber, dass sich das Problem nicht erst beim Windows 7 Treiber eingeschlichen hat sondern schon früher. Denn schon bei Windows XP 32Bit auf unserem alten Rechner hat das nie mit der langen Leitung funktioniert und schlecht mit kurzen Leitungen. Schon damals hatte ich Kontakt mit Tams.

In diesem Fall werden wir wohl nur eine Zentrale ans USB anschliessen. Die zweite kriegt die klassische RS232 Verbindung, wie wirs in der Vergangenheit schon gemacht haben.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 15. Oktober 2010, 19:12:48
Hallo Martin,

Bei mir hat die treiber von die Tams site nicht funktioniert. Ich weis nicht ob die treiber erneut ist.
Bei mir funktioniert die treiber  5.4.24.0 einwandfrei. Ich habe Win 7 64 bit, 1 x Tams MC und habe die Tams verbunden mit eine 5 meter länge USB kable.

Sie müssen bestimmt erst die alte treiber de-installieren. Er darf nichts mehr von die alte treiber auf ihre PC stehen.
Ich habe erst die alte treiber: silabenm.sys und silabser.sys aus die Windows/system32/treiber ordner gelöscht, und dann WdfCoInstaller01009.dll aus die ordner Windows/system32 gelöscht.

Danach habe ich die treiber 5.4.24.0 (von Herbert Mak) neu installiert und alles funktioniert jetzt einwandfrei.
Können sie es erst auch versuchen mit eine Tams MC und ein USB kable von max 5 meter.

Sie schreiben auch das die treiber 6.1 und 5.3 gleich sind, aber das ist nicht so sie hier unter:

                Treiber 6.1                                                   Treiber 5.3

(http://i36.tinypic.com/2nsncqv.jpg)    (http://i33.tinypic.com/24buv48.jpg)

Bei mir funktioniert die treiber 6.1 nicht und die treiber 5.3 einwandfrei.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 15. Oktober 2010, 19:54:27
Hallo Bram,

Die Version von der Tams Webseite, der Treiber Version 6.1 funktioniert bei uns für eine Zentrale. Das Problem sind zwei Zentralen! Und das Ganze getestet mit 2 Kabel (pro Zentrale ein Kabel)mit je einer Länge von 1.5m. Ohne Hub oder sonstigen USB Leitungsverlängerungstrick. ;)
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Bram in 15. Oktober 2010, 20:18:40
Hallo Martin,

Oké, dann kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 15. Oktober 2010, 21:10:01
Hallo Bram,

Markus Herzog hat ja bereits Stellung genommen. Insofern ist die Richtung, die wir jetzt gehen eigentlich klar. Die RS232 funktioniert ja. Ist zwar alt aber gehört offenbar trotzdem nicht ins Alteisen. Vergleichbar mit dem Rollmaterial der SBB wie dem Wagentyp Bpm 51:
http://www.bahnonline.ch/wp/wp-content/uploads/2010/02/SBB-Bpm-51-18459_01.jpg (http://www.bahnonline.ch/wp/wp-content/uploads/2010/02/SBB-Bpm-51-18459_01.jpg)  :D
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Herbert Mak in 16. Oktober 2010, 07:26:51
Hallo !

Dieses www.computerbild.de/download/Ashampoo-WinOptimizer-6-Kostenlose-Vollversion-431127.html (http://www.computerbild.de/download/Ashampoo-WinOptimizer-6-Kostenlose-Vollversion-431127.html)
kostenlose Programm sollte nach der Deinstallation immer zu erst gestartet werden.
Alles Überflüssige wird gelöscht ,und danach kann neu installiert werden.
Nach diese Reinigung gibt es die irreführende Treiberversionen nicht mehr .
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Martin Lutz in 30. Oktober 2010, 11:12:18
Hallo miteinander,

Nachdem jetzt auch auf der Anlage nicht mal eine Tams Zentrale auf USB sauber funktioniert hat, haben wir den Entschluss gefasst und beide Zentralen wieder über die gute alte RS232 am Computer zu betreiben. Alles funktioniert auf diese Weise wunderbar. :D

Nochmals vielen Dank für eure Tips, Ratschläge und Versuche (Markus) :D
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Enno Cöster in 29. Mai 2011, 21:00:43
Hallo Experten,

habe mir gerade den 1. und 2. Teil des Treibers 5.4.24 heruntergeladen. Weiß jemand von euch, wie ich ihn nun installieren kann? In den extrahierten Ordnern befindet sich keine Setupdatei.

Danke

Enno
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 24. Februar 2012, 19:43:11
Hallo zusammen,
immer wieder gibt es Probleme mit Win 7 und dem USB_Treibe für die Tams MC.
Ich habe mir den aktuellen Treiber von Silabs heruntergeladen und an die Tams MC angepasst.
Die Version ist 6.5 und die läuft bei mir und zwei anderen Usern unter Win 7 und Win XP einwandfrei.
Bitte beide Teile entpacken und dann den Treiber installieren. Viel Erfolg...
Titel: Re: Windows 7 und Tams MC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 24. Februar 2012, 19:49:32
Hallo zusammen,
und hier nun der zweite Teil des Treibers.