Liebe WDP-Freunde aus Berlin und Umgebung,
na, die Sommerpause gut überstanden und schon Eisenbahnentzugserscheinungen?
Dann wird es Zeit für den nächsten Stammtisch.
Der Termin für den 12. Stammtisch wurde auf den 23.10.2010 um 17.00 Uhr festgelegt.
Treffpunkt wieder "Sportcasino" des SSV Köpenick-Oberspree ; Bruno-Bürgel-Weg 99 ; 12439 Berlin;
um 17:00 Uhr
Um Bernd ein wenig entlasten und haben uns etwas ausgedacht:
Wir wollen nicht zuhören, sondern aktiv werden. Wie soll das gehen?
Wir stellen eine Aufgabe:
Zug Loknummer 4 in Behdorf auf Gleis 1 Richtung West;
Zug Loknummer 3 in Behdorf auf Gleis 2 in Richtung Ost.
Fahrstraßen sind vorhanden
Loks in der Lokdatenbank vorhanden und auf Anlage eingemesen
1.Teilaufgabe: Zugfahrten programmieren für Loknummer 3
2.Teilaufgabe: Zugfahrten programmieren für Loknummer 4
3. Zähler für Fahrt ins Abstellgleis Ahstadt (jede 3 Rund ins Abstellgleis)
Am Laptop wird die Aufgabe von einem aus unserer Mitte programmiert und alle können es über den Beamer verfolgen und kommentieren. Dabei sind gute Ideen aus dem Auditorium gefragt. So können wir alle gemeinsam lernen. Wir hoffen auf Freiwillige oder wir müssen losen.
Wenn ihr noch gute Ideen für unsere Aufgabenstellung habt, dann her damit.
So können wir es interessant für alle machen.
Den Infoflyer findet Ihr im Dateianhang.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Peter, bitte trage den Termin in deine Liste ein. Danke
Hallo Christian, habe den Termin in die Userterminliste und den Kalender eingetragen, Peter
Hallo Christian,
super Idee! Ich glaube, die müssen wir vom Dürener Stammtisch klauen. :)
Termin steht fest.
siehe oben
Infoflyer zum 12. Stammtischtreffen im Oktober
habe ich oben im ersten Beitrag als *.pdf Datei
zum Dounload angehängt.
schönen Abend wünscht
Christian
Hallo zusammen,
Zur Erinnerung, diesen Samstag ist Stammtischtreffen :D
bis dahin
Christian
Hallo,
ich bin dabei.
Grüße
Gunter
Morjen zusammen,
ein sehr kreativer Stammtisch liegt hinter uns. Als Anregung aus den letzten Veranstaltungen haben wir uns dieses Mal mit aller Macht auf die Demoanlage gestützt und viele Dinge rund um das Thema Zugfahrten besprochen und gemeinsam ausprobieren können.
Viele "Aha's" und "Ahh, so geht's" waren innerhalb der fast 5-stündigen Veranstaltung zu hören. Mir hat es viel Spass gemacht, vielen Dank an Christian für die Orga und die Vorbereitung der Demoanlage.
Freue mich auf das nächste Mal im Februar 2011.
Hallo an alle Stammtischler,
ich hoffe Ihr seid alle gut nach Hause gekommen und habt viele neue Ideen mitgenommen. Der Stammtisch gestern, in seiner etwas anderen Form, hat mir sehr gut gefallen und wir sollten das beim nächsten mal in gleicher Form durchführen. Die anschliessenden Gespräche waren trotz der 5 Stunden schon fast wieder etwas kurz geraten. Aber das ist nun mal bei den vielen Themen und Fragen so. Da müssen wir wohl die WDP-Zentraluhr mal etwas zurückdrehen. ;)
Ich wünsche Euch einen leider verregneten, aber dafür schönen Modellbahnsonntag.
Guten Tag Berliner und Brandenburger Win-Digipet Satmmtischfreunde,
ich möchte mich für Euer Erscheinen und Eure positven Feedbacks bedanken. Die aktive Einbeziehung aller Stammtischteilnehmer in die o.g. Aufgabenstellung war ein toller Erfolg und wurde Positiv angenommen.
Fragen konnten wir gleich an richtiger Stelle beantworten.
Die ,da z.B. waren:
- Zugfahrten erstellen
- Matrixen und Ausweichwege programmieren
- Lösungsvorschläge von Teilnehmern für Bernd's Beispiel "Zugfahrt programmieren mit unterschiedlich langen
Ausweichwegen" (nicht den längsten Weg in die erste Spalte - sondern den kürzesten Weg). Super Lösung dazu gefunden :D
- Symbole in Sym_U einfügen
Wir werden den nächsten Berliner Win-Digipet Stammtisch in dieser Form weiterführen und Ausbauen.
Für Euch schonmal vorab Termin ist ein Samstag im Februar 2011.
Die Aufgabenstellung werdet Ihr von mir früh genug bekommen ;)
Bis dahin wüschne ich Euch schöne Modellbahntage
Vielen Dank und
mit freundlichen Grüßen
Christian Richter