Ein freundliches Hallo aus dem nächtlichen Niedersachsen
Ich habe ein vier begriffiges Lichthausptsignal am Uhlenbrock Decoder 63410. Programmiert sind die Adressen 100,101 und 102. Am Signal bekomme ich aber statt Sh1 nur Hp1 angezeigt und im Editor kann ich beim entsprechenden Signalsymbol keine dritte Adresse eingeben. Was mache ich falsch ? LNCV: 11=1002
Software: WindDigiPet Small Edition 2009, Intellibox II Uhlenbrock, Spurweite N, Windows7.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Jörg
Moin, moin ???
Für eine korrekte Anrede und einen höflichen Abschiedsgruss muss immer Zeit sein!
Hallo Jörg,
für das Lichtsignal sollten 2 Adressen reichen, um es richtig mit dem vierbegriffigen Signalsymbol zu schalten.
Adresse 1rot = Hp0
Adresse 1grün = Hp1
Adresse 2rot = Sh1
Adresse 2grün = Hp2
Ob das mit dem von Dir benutzten Decoder funktioniert und ob er so programmiert werden kann, kann ich leider nicht sagen, da ich selber den Decoder nicht habe. :-[
Hallo Dirk,
diese Loconet-Schaltmodul kann 4 begriffige Signale ansteuern, verlangt dafür aber 3 MA-Adressen.
Ich kenne die Smal-Edition nicht so genau. Könnte Jörg hier eventuell diese bis zu 18begriffigen Signale nutzen?
Hallo Sven,
ja, die Small-Edition sollte das können.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
also möglich. Dann möchte ich mal heimlich, still und leise den Ball an Dirk zurückspielen. Denn mit diesen Signalen in WDP habe ich mich noch nicht beschäftigt. :-[
Hallo WDP'ler,
ich mache bei diesem alten Thread mal weiter, weil ich nach intensiver Recherche im Forum keine wirkliche Antwort gefunden habe, mich aber dasselbe Problem plagt:
Ausfahrtsignal Viessman 4013 mit Hp0/1/2 und Sh1 ergo vierbegriffig.
Schaltdecoder UB 63410. Braucht also 3 Adressen, um die vier Begriffe anzusteuern.
WDP2012 mit letztem Update
Und jetzt kommt mein Problem.
Versuche ein vierbegriffiges Signal zu konfigurieren (z.B 0228 oder 0604), dann scheitert dies, weil WDP nur zwei Adressen zulässt.
Versuche ich ein vielbegriffiges Signal zu konfigurieren (z.B. 1348), dann ist die Anzahl der Signalbilder >4 und damit um 1 zu "groß".
Mache ich hier gerade einen Gedankenfehler oder kennt jemand einen Weg, um die o.g. Konfiguration in Betrieb zu nehmen?
Dank schon mal für Eure Antworten
Einen Gruß und schönen Abend
Jason aus der Bahnhofshauptstadt
Hallo Jason
um 4 Begriffe darstellen zu können, reichen doch 2 Adressen. ::)
Sollte deine Signalbild dann nicht mit der Realität übereinstimmen, so kann man sich doch seine eigene Symboldatei erstellen, oder man schließt das Signal so an, das es mit der Symbol übereinstimmt. Damit sollte man doch alles erledigen können!?
Hallo Jason,
dann lasse doch die 5. Position eifach frei bei der Konfiguration. Diese 5. Position bekommst Du doch dann nur beim manuellen schalten im Gleisbild zu sehen. Im Automatikbetrieb wirst Du davon nichts merken oder sehen.
Hallo Jason
Ich kannte dieses Problem auch, Sven erwähnte es ebenfalls. Ich musste wegen Littfinski-Decodern ebenfalls
Signalbilder in den 1000'er-Nummern wählen. Dort kann man festlegen für welches Signalbild welche Taste gedrückt werden muss, z.B. Taste 1 grün für HP1, Taste 1 rot für HP0, Taste 2 grün für HP2, Taste 3 grün für SH... etc. Du musst dann nur noch die entsprechenden Adressen vergeben. Wenn dein Decoder 3 Adressen verlangt musst dies auch so vorsehen, WDP sendet dir nach der Programmierung des Magnetartikels dann die korrekten Signalbilder. Stellst du die Signale auf dem Gleisbild bekommst du allerdings unter Umständen schwarze Quadrate. nach einem weiteren Tastendruck bzw. Mausklick stellt sich der Signalbegriff auch auf dem Gleisbild korrekt dar.
Frohe MOBA-Weihnachten
Ernst Schefer
Hallo liebe Modelleisenbahner,
ich habe genau dasselbe Problem. Über die IB-Com an einem 63410 Schaltmodlu ist ein Vissmann Standard vierbegriffiges Ausfahrtsignal angeschlossen. Das Signal habe ich nach Uhlenbrock-Anletung angeschlossen und von dieser automatisch über LNCV 14 = 302 programmiert. Die Adresse des Signals ist somit 30, 31, 32.
Bei der Einstellung vierbegirffiges Signal mit 2 Decoder-Adressen 30, 32 im Menü eingestellt, komme ich den Signalbildernn mit dem Decoder "Schaltdecoder/K84 ..." am nähesten. Leider fehlen aber wegen der 3. Adresse 2 Schaltbilder (HP2 Langsamfahrt und HP0 Halt (fehlt Rot rechts)
Wie habt ihr diese Problem glößt? Kann ich ein Signal mit 3 Decoder-Adresse in Windigipet definieren?
Grüße aus Stuhr bei Bremen
Hallo,
ich versuche das mal zu sortieren.
Die Loconetschaltmodule von Uhlenbrock stellen hier eine Besonderheit dar. Diese können genau wie alle anderen Signaldecoder auch diese vierbegriffigen Signale ansteuern. Die Besonderheit besteht aber darin, das sie das nicht mit den üblichen 2 Adressen machen, sondern mit 3.
Soll nun dieses Signal mit 3 Adressen angesteuert werden, bleibt nur der Umweg über die 5 bis 18 begriffigen Signale (Nummer ab 1348). Dazu ist etwas Eigenarbeit angesagt. Zum einen müssen die Signalbilder im Gleissymboleditor in das 5-18 begriffige Symbol kopiert werden und im Gleisbildeditor eingerichtet werden.
Schreibt doch mal welches Signal ihr in WDP verwendet (Nummer) und welche MA-Adressen bei welchem Signalbild. Ich würde dann mal bei etwas Zeit ein Beispiel fertig machen.
Hallo Leute,
ich find's immer wieder gigantisch, wie schnell und vielfältig hier im Forum geantwortet wird. Echt super. Danke.
Hallo Sven,
vielen Dank, dass Du Dir die Mühe machen willst.
Folgende Signalbilder verwende ich: 0230 und 0231.
Beispielhaft besitzt ein Signal bei mir folgende Adressen: 1.-4. Adresse:45-48; 5. Adresse:58
Allen noch einen schönen Sonntag und frohe Weihnachten.
Jason
Hallo Sven,
vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren. Vorhin habe ich herausgefunden, wie vierbegriffige Signale mit nur 2 Adresse über einen Uhlebrock-Schaltmodul 63410 geschaltet werden können. Die Signale können als Merklin-Signale benutzt werden und durch die Programmierung mit LNCV 14 = 306 (Signal hat 30,31) verändert werden. Damit lassen sich alle Signalbilder erzeugen und das WDP Gleisbild stimmt "fast" mit dem Signal überein. Nur habe ich jetzt das zweite Rot rechts als Dauerkontak an :(
Wie gesagt, ich teste mal deinen Vorschlag.
Grüße
kolly
P.S.: Signalbild 0230 für Viessmann 4013 Licht-Ausfahrsignal
Hallo Jason und Kolly,
ok. Ich mache dann mal eine kleine Anleitung fertig. Aber erst nach Weihnachten und auch nur dann, wenn ich nicht so viele Geschenke bekomme. ;)
Alles klar, wünsche Dir aber trotzdem viele Geschenke. ;)
Hallo Sven,
ein Signalbild wäre klasse. Natürlich kann das bis nach Weihnachten warten... :)
Liebe Grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest und juten Rutsch :)
kolly
Hallo Jason und Kolly,
ich habe mal im Anhang eine PDF zu dem Problem abgelegt. Ich hoffe Ihr kommt damit klar. Ansons noch einmal nachfragen.
PS: Musste es in eine ZIP packen wegen der Größe.
Hallo Sven,
ich hoffe, dass das mit den Geschenken trotzdem geklappt hat, da Du ja bereits gestern geantwortet hast. :)
Aber im Ernst: Da hast Du Dir sehr viel Mühe gemacht. Vieeelen Dank!
Beschreibung ist absolut einleuchtend. Werde es morgen gleich ausprobieren.
Grüße aus der Bahnhofsstadt
Jason
Danke Sven,
Danke Danke Danke
hätte ich allein nie rausbekommen.
Gruß Peter
Bin gerade durch einen Zufall auf diese Seite gekommen.
Super!!!
Da habt ihr mir echt weiter geholfen. :)
Hallo Jhirthe,
da hast Du aber etwas altes rausgekramt. Da Du WDP2018 verwendest, geht das wesentlich einfacher. Du mußt nicht mehr eine neue Symboltabelle erstellen. Die Konfiguration kann im Gleisbild-Editor bei der Magnetartikel-Erfassung frei eingestellt werden.