Hallo,
nachdem ich zu meiner ersten Frage über die Weichenlagen-Rückmeldung eine so schnelle Antwort bekam, habe ich WD gekauft.
Das neue Forum ist ein weiterer Grund, warum ich diesen Kauf nicht bereue.
Was ich vermisse, ist eine Abteilung: Wünsche an Update/New Release.
Ich meine damit eine Abteilung in der nur Verbesserungsvorschläge gesammelt werden, dann hätte man alle Vorschläge im Überblick und würde Wiederholungen vermeiden.
Ich habe da nämlich einen kleinen Vorschlag.
Ich vermisse die Möglichkeit das Schalten einer Fahrstrasse abhängig von einem Schalter/Signal/Weiche zu machen. Also ähnlich der Belegtmelder, Schalter muß sein: Besetzt/Frei (Rot/Grün) . Bitte nicht verwechseln mit externem Schaltpult. Es sollte als zusätzliche Bedingung in die Belegtmeldungen mit eingereiht werden können. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit mit Schaltern gewisse Straßen zu sperren.
Oder gibt es da schon einen Trick? Fehlt es mir noch am Durchblick?
Zudem bedauere ich es, das die Büroversion und die Vollversion nicht gleichzeitig auf einem Rechner laufen können. Mein zierlicher Laptop hat nämlich ein externes CD-ROM (das ich unterwegs nicht mitnehme) und ich muß zum Testen immer alle Dateien auf meinen "Bahnrechner" überspielen. Laptop und CD-Rom einstöpseln ginge schneller.
Zudem wäre es hilfreich, wenn der COM Button bei der Kommunikation "flackern" würde (je nach Auslastung), oft ist man nicht sicher ob der Lenz noch mit dem PC spricht!
So, ich glaube das reicht für einen "Newcomer" im Forum.
Mfg
B.W.
Hallo Herr Wuschansky,
vielen Dank erst einmal, dass Sie sich für WDP entschieden haben.
Bei Ihnen sind ein paar Dinge zusammen gekommen.
1: Separates Forum für Verbesserungsvorschläge:
Die Idee ist gut ! Was sagen die anderen ? Schaut man sich in diesem und auch im ehemaligen Forum um, muss man - Gott sei Dank

- feststellen, dass Probleme bei Win-Digipet selten in Beiträgen behandelt werden. Mehr betrifft es Dinge um Win-Digipet herum. Ist auch OK so.
Verbesserungsvorschläge erhalte ich mehr per mail ! Warum eigentlich ?
Alle könnten dann hier Ihren "Senf" dazugeben oder ?
Meine Betas und ich lieben Verbesserungen !!

2:
In Antwort auf:
Dadurch ergibt sich die Möglichkeit mit Schaltern gewisse Straßen zu sperren.
Fahrstrassen sperren, kann man doch bereits jetzt schon sehr schön über die Matrix (siehe WS 12 von R.Dietloff)
Fahrstrassen einzeln über einen Schalter stellen ginge manuell über das virtuelle Fahrstrassen-Keybord.
3: Büroversion / Anlagenversion auf einem Rechnner
Mit einem kleinen Trick geht es so:
Machen Sie die jetzige Anlagenversion auf dem Laptop zur Büroversion. Einfach die Exe-Dateien der Büroversion hineinkopieren.
Machen Sie dann eine neue Anlagenversion auf dem Laptop, aber installieren Sie von der WDP-CD über \OLDSETUP ! Dann klappt es auch mit dem Laptop !
4: COM -Anzeige flackern:
Flackern würde wieder einen zusätzlichen Timer beanspruchen und davon haben wir schon genug. Also bitte nicht weiter wünschen
Hallo Herr Peterlin,
ich fände die Idee mit den "öffentlichen" Verbesserungsvorschlägen prinzipiell gut - sie hätte aber vermutlich einen ziemlichen Nachteil:
Wenn ein Vorschlag erstmal im Forum steht, dann würde er wahrscheinlich nicht nochmal gemacht werden, d.h. es ließe sich an der Anzahl der Vorschläge zu einem Thema nicht mehr die "Dringlichkeit" des Realisierungswunsches ablesen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Leipnitz
Hallo B.W.
In Antwort auf:
Ich habe da nämlich einen kleinen Vorschlag.
Ich vermisse die Möglichkeit das Schalten einer Fahrstrasse abhängig von einem Schalter/Signal/Weiche zu machen. Also ähnlich der Belegtmelder, Schalter muß sein: Besetzt/Frei (Rot/Grün) .
Dazu werden Sie mit dem Osterupdate 8.4 grooooße Augen bekommen.
Hallo Herr Leipnitz,
Kann man hier vielleicht mit der Bewertung arbeiten?
Es gibt doch in dem Forum ein Knöpfchen Sterne zu vergeben.
Vielleicht kann so einfach abgestimmt werden?
MfG
B.W.
Hallo Herr Peterlin,
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Bezüglich der COM ist verstanden..Wunsch gestrichen.
Den WS12 hatte ich gelesen. Ich habe mich vielleicht nicht eindeutig ausgedrückt. Die Fahrstraße soll nicht zugspezifisch gesperrt werden, sondern manuell.
Grund: Eine Nebenstrecke führt durch einen Rangierbereich.
Der Rangierbereich wird auf Handschaltung gestellt wenn notwendig, und in dieser Zeit sollen keine Zugfahrten stattfinden, auch wenn sich noch keine Lok auf dem Fahrstraßen-Gleis befindet.
MfG
B.W.
Hallo Herr Wuschansky,
wie Gerd Boll bereits schrieb: Bei der V8.4 werden Sie große Augen machen - oder sich einfach freuen, weil Ihr Wunsch dann sinngemäß bereits möglich ist.
WIE das Ganze dann über den AK-Betrieb konfiguriert wird, können Sie dann der Update-Info zu V8.4 und dem Workshop #16 entnehmen...
Grüße
Rüdiger Dietloff
Hallo!
Ich finde einen extra Bereich für Verbeeserungsvorschläge gut, da es dort einfach zu sehen ist, was den Leuten Probleme macht.
Und zu der Tatsache, dass man die Dringlichkeit nicht mehr erkennt:
Entweder über die Bewertung oder man schreibt es einfach nochmal in den Beitrag, dwenn man es auch für notwendig hält.
Das könnte ja bei jedem Thema durch einen Beitrag eines Admins erklärt werden, dass man bewerten oder seine Meinung abgeben soll. MFG Kramer
Hallo Herr Dietloff,
Ich freue mich auf den Osterhasen.

Hoffentlich kommt er vor den Feiertagen dann habe ich ein bißchen "Testzeit".
MfG
B.W:
Hallo Herr Wuschansky,
ein paar Sachen hat Herr Peterlin ja bereits anklingen lassen - und das wäre natürlich ein leckerer Osterhase...aber da ja keine "faulen Eier" dabei sein sollen, werden noch die letzten "bunt angemalt", weil da noch ein wenig "Farbe abgeblättert" ist...

Bei soviel Symbolik muss ich schon selber grinsen...
...und für die eisenbahnfreie Zeit, wird´s auch einiges zu lesen geben...

Das wiederum ist für den einen so:

...für andere so:

und für den wirklich Interessierten so:

Jetzt muß ich aber aufhören!
Grüße
Rüdiger Dietloff
Hallo an alle!
Wenn wir schonmal dabei sind mache ich doch auch nochmal einen Vorschlag. Es wurde zwar schonmal gesagt, aber es soll ja die Dringlichkeit zeigen.
Eine einfache Blocksteuerung wäre meiner Meinung nach sehr hilfreich, da der Computer irgendwo ja auch mal nur Sicherheit geben soll, wenn man manuell fährt. MFG Kramer
Hallo Herr Wuschansky
Ich finde Ihren Vorschlag für Verbesserungen extra zu handhaben SUPER.
Ich muß gestehen das ich das Forum schon immer nach Verbesserungen abgesucht habe,da ich da den besseren Überblick über was geht-was geht nicht.
Das sind immerhinPunkte die bei der Planung einer Anlage sehr wichtig sind.
Auserdem hat jeder seine eigenen Ideen und Vorstellungen von einer Anlagensteuerung.
Und so bekommt man einen Überblick was für Vorstellungen andere Eisenbahnfreunde haben, bzw was in Zukunft geplant ist.
mfG.Gerhard
Hallo Herr Dietloff,
wird der Workshop Nr. 16 zusammen mit der WDP Version 8.4 zu Ostern erscheinen oder müssen wir uns damit noch gedulden ?
Hallo Herr Müller,
genaue Termine gibt´s noch nicht! Herr Peterlin hat geplant, die neue Version Ostern freizugeben.
Vorher wird noch Workshop #16 freigegeben...der immer wieder modifiziert werden mußte, weil die Software sich schneller (weiter-) entwickelte, als ich die Screenshots "einkleben" konnte

Und noch davor wird´s wohl auch noch etwas zu lesen geben...

Grüße
Rüdiger Dietloff
Hallo liebe WDP-Gemeinde,
auch ich fände es gut, wenn es im WDP-Forum eine Abteilung für Verbesserungsvorschläge und Wünsche gäbe.
Als Problem sehe ich:
a) Dass diese Vorschläge zwar von vielen gelesen werden, aber nur wenige Anwender dazu konstruktive Beträge verfassen.
b) Es kann durch die vielen Verbesserungsvorschläge der Eindruck entstehen, dass das tolle WDP-Programm schlecht sei (weil es ja noch so viel zu verbessern gibt).
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Arnold
Hallo Herr Arnold,
bei Punkt a kann ich Ihnen zustimmen, bei Punkt b nicht.
M.E. gibt es kein perfektes Produkt. Verbesserungswürdig ist alles, ob es allerdings möglich ist, alles zu verbessern, ist fraglich.
Vielleicht sollte man zu einzelnen Verbesserungsvorschlägen, zumindest bei denjenigen, die eine Menge Programmiertätigkeit erfordern, Umfragen zum Interesse starten.
MfG
Franz Müller
Hallo,
der Begriff "Verbesserungsvorschlag" scheint ja ziemlich negativ besetzt zu sein. Ich sehe das anders. Ein Vorschlag zeigt doch, daß sich Benutzer sehr intensiv mit dem Programm beschäftigen und dessen Entwicklung vorantreiben möchten. Wie heißt es doch so schön: "Der Appetit kommt beim Essen".
Meiner Meinung nach geht es ja nicht darum eine Liste der Known Bugs (gibt es die überhaupt ;-)) zu führen, sondern Erweiterungen auf Basis des bestehenden Produktes vorzuschlagen und zu diskutieren.
Daher sehe ich keine Gefahr, daß WDP durch eine solche Diskussion in schlechtes Licht gerückt wird. Eher das Hr. Peterlin mit dem Programmieren nicht mehr nachkommt. ;-)))
Viele Grüße
Thorsten Haller
Hallo an alle,
wir werden das Thema noch einmal diskutieren.
Jetzt am Wochenende findet das Win-Digipet Seminar statt und am nächsten Wochenende unser Betatester-Treffen. Hier werden wir Pro und Contra für ein separates Forum für "Weitere Wünsche und Anregungen" (Verbesserungsvorschläge möchte ich es eigentlich nicht nennen) noch einmal abwägen.