Seite drucken - Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Arno in 07. Oktober 2010, 15:25:16

Titel: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Arno in 07. Oktober 2010, 15:25:16
Guten Tag

Diese Frage haben wir schon einmal behandelt. Da die Technik nicht stehen geblieben ist möchte ich es nochmals Thematisieren.

Wir haben es bis heute nicht geschafft beide Tams Centralen Per USB anzuschliessen. Das Problem behoben wir indem wir die eine Centrale per USB und die andere per RS232 in betrieb hatten. Das Funktioniert auch recht gut.
Aber der neue PC hat noch keine rs232.

Zur Zeit sind die Centralen folgendermassen angeschlossen.
PC
1. USB verstärktes Kabel 5m
2. USB verstärktes Kabel 5m
3. USB Hub mit 8 Steckplätzen (hier wird die erste Centrale fest angeschlossen)
4. USB verstärktes Kabel 5m am Hub angeschlossen
5. USB Standart Kabel (verbindung zur zweiten Centrale)

Das funktioniert leider nur mit einer Centrale. Egal welche aber nur eine.

Meine Frage ist nun hat jemand seine Tamsen über USB-Line-Extender angeschlossen? Meint Ihr könnte das gehen oder gibt es bessere Lösungen?
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 09:48:10
Hallo miteinander,

Ich habe nun folgenden Thread zu diesem Thema nocheinmal ausgegraben und möchte gern dort weitermachen:

http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=63649.0 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=63649.0)
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Kalle in 10. Oktober 2010, 10:57:32
Hallo Martin,

wahrscheinlich hat bis jetzt noch keiner hier so eine "lange USB-Leitung" benötigt.

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=0;GROUPID=3348;ARTICLE=86951;APE=0;SID=28X-3l4KwQARwAAA9LDtMb0328c5e075b2219a2155009c35b6082

Vielleicht mal selber ausprobieren, bei dem Preis der og. Artikel kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen.

Zoll usw. dürften sich auch in Grenzen halten.


Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Kalle in 10. Oktober 2010, 11:38:40
Hallo,

fiel mir gerade ein.

Wie schaut es aus wenn man beide Master-Tamsen beieinander stellt und an einer eine sog. Slave-Tamse anschliesst.

Denke mal, der Tamsen-Bus ist ähnlich RS485 und somit dürfte auch eine längere Leitung zu der Slave-Tamse sich nicht störend auswirken.

(Nebenbei, habe mich auf den Tams-Seiten NICHT "schlau" gemacht, muss ich auch nicht, also nicht meckern.)  ;D
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 10. Oktober 2010, 11:49:51
Hallo Karl,

da musste ich aber 2 mal lesen um zu Wissen was du meinst. Daher hier mal die Übersetzung mit den richtigen Bezeichnungen ;)

Beide MC (MasterControl) stehen am PC. Um die Aufstellung einer entfernten Bedieneinheit zu ermöglichen wird über das EasyNet ein LC (Lokcontrol) oder ein HC (Handcontrol) angeschlossen.

Um meine Anlage läuft eine Ringleitung mit dem EasyNet, welches auf entsprechenden Netzwerkdosen (alle paar Meter eine Dose) abgeschlossen ist. Dort kann ich dann weitere Geräte (derzeit nur ein HC) anstecken. Außer Decoder programmieren auf dem Programmiergleis, kann ich alles mit dem HC machen, was ich auch mit der MC machen kann...

Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Kalle in 10. Oktober 2010, 11:58:43
Hallo Jürgen,

na ja, habe nicht die "Orischinal-Tams-Bezeichnungen" auswendig gelernt, auf jeden Fall die "Masters" richtig getroffen.
Muss doch den anderen auch etwas zu lesen und zu raten geben.

ZitatDort kann ich dann weitere Geräte (derzeit nur ein HC) anstecken. Außer Decoder programmieren auf dem Programmiergleis, kann ich alles mit dem HC machen, was ich auch mit der MC machen kann...

Und warum tun sich die Schweizer Jungs so schwer?
Tams bietet schon Steuermöglichkeiten aus der "Ferne" und Booster verlängern ist doch bestimmt nicht sooo schwer.

(Warum einfach wenn es kompliziert auch geht (oder nicht geht))  :)
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 19:22:18
Hallo Kalle,
Zitat von: Kalle in 10. Oktober 2010, 11:58:43
Und warum tun sich die Schweizer Jungs so schwer?
Tams bietet schon Steuermöglichkeiten aus der "Ferne" und Booster verlängern ist doch bestimmt nicht sooo schwer.

(Warum einfach wenn es kompliziert auch geht (oder nicht geht))  :)
Nicht zuletzt deshalb, weil mein Test mit etwa 1m Abstand vom PC zu den beiden Zentralen auch nicht mehr geht.  ;) Siehe dazu, was ich weiter oben geschrieben habe.  ;)

Lange Booster Steuerleitung? Hast du entsprechende Erfahrung. Ganz bestimmt, wenn du das ja vorschlägst.  ;) Wenn das so ist dann berichte doch mal, wie zuverlässig die Anlage noch funktioniert bei einer Booster Steuerleitung von etwa 15m. Wir wären sehr glücklich, wenn uns irgend jemand ereine Lösung dür die Distanz nenen kann die auch wirklich funktioniert. !Egal, was es letztlich ist. Ich freue mich bereits.  8)
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Kalle in 10. Oktober 2010, 20:12:20
Hallo Martin,

wenn die Tams-Zentralen schon mit 1 m Abstand (Leitung) zu dem Rechner oder zu den Rechnern am USB-Port oder an den USB-Ports nicht funktionieren, da ist etwas nicht in Ordnung, entweder an den Rechnern, Leitungen oder an den Tamsen.
Bei mir sind die kürzesten USB-Leitungen, gleich welches Gerät so 1,5 m bis 2 m und ich habe an keinem Rechner mit USB Probleme.

Betreffend der Steuerleitungen von der Tams zu den Boostern. An der Tams kommen doch die Steuersignale an Anschlüssen heraus. Diese könnte man mit OPs, TTL-Treibern o. anderem so aufbereiten dass eine niederohmige Auskopplung möglich ist. Anschliessend eine relativ kapazitätsarme Leitung (CAT-Kabel) zu den Boostern verlegen und evtl. die Eingänge der Booster nicht ganz so hochohmig lassen. Signale von den Boostern zu den Tamsen können mit Transistoren, Gattern oder OPs auch entsprechend niederohmig gemacht werden. Es geht doch eigentlich nur darum die Pegel zur Ansteuerung zu übertragen und eine Verschleifung der Signale durch Kabelkapazitäten usw. zu verhindern.
Eine Abschirmung der Übertragungsleitung(en) verhindert bei "richtiger Erdung" auch eine Einstreuung von Störungen.

Ich habe leider keine Tams oder deren Booster. Aber zauberhafte Signalbildungen und Signalkopplungen haben die Geräte bestimmt nicht, im Grunde sind es doch einfache symmetrische oder unsymmetrische Signale bzw. Differenzsignale. Möglichkeiten solche Signale zu verstärken oder über lange Leitungen relativ gut zu übertragen gibt es doch zuhauf.
Zumindest sind die MoBa-Signale noch relativ langsam.

Und was in der Kommunikationselektronik oder Steuerungstechnik geht, wird bei der MoBa bestimmt auch möglich sein
und funktionieren.

Auch wäre es möglich Herr Tams zu konsultieren. Er wird bestimmt weiterhelfen denn ich glaube nicht dass nur eure Anlage "weit entfernte" Booster  enthält oder enthalten wird.

Nur keine Angst, bekommst schon alles gebacken.  :)

Nachtrag:
Ähnliches gab es doch schon früher. Mehrere Tams-Booster an einen Intellibocks Boosterausgang bzw. Fahrstromausgang. Die Geschichte funktioniert doch einigermassen zuverlässig solange die IB nicht bockig reagierte.

Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Martin Lutz in 10. Oktober 2010, 21:36:21
Hallo Kalle,
Zitat von: Kalle in 10. Oktober 2010, 20:12:20
Hallo Martin,

wenn die Tams-Zentralen schon mit 1 m Abstand (Leitung) zu dem Rechner oder zu den Rechnern am USB-Port oder an den USB-Ports nicht funktionieren, da ist etwas nicht in Ordnung, entweder an den Rechnern, Leitungen oder an den Tamsen.
Auch wäre es möglich Herr Tams zu konsultieren. Er wird bestimmt weiterhelfen denn ich glaube nicht dass nur eure Anlage "weit entfernte" Booster  enthält oder enthalten wird.
Bingo. Wir tippen auf den Treiber, der Mühe hat mit zwei Geräten zusammen zu arbeiten.

Mit der Firma Tams sind wir ebenfalls im Austausch.  ;)

Natürlich kann man die Boosterleitungen irgendwie verlängern. Einfach so würde ich auch darauf schliessen, dass die Leitungen zu lang sind um störungsfrei zu bleiben. Ist eben auch mit Aufwand verbunden. Etwas heranbasteln muss nicht unbedingt sein. Die USB sollte eigentlich funktionieren. Wenn wir das nicht hinkriegen, gibt es immer noch die Möglichkeit, wie wir es bis jetzt gemacht haben. Eine Tams läuft mit RS232 und die andere über USB. Lustigerweise hat in der Vergangenheit immer die problemlos funktioniert, die über eine 15m lange (!) USB gelaufen ist. Halt mit zwei Hubs dazwischen. Also daraus lässt sich schliessen, dass es eigentlich funktionieren müsste, oder. Aber wenn schon der Treiber nicht mit zwei Geräten gleichzeitig kann, nützt halt alles nichts.
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Arno in 31. Mai 2012, 00:02:20
Hallo Miteinander

Es ist mir wichtig mitteilen zu dürfen,
dass dieses Problem dank dem neuen Treiber 6.5 vollumfänglich behoben werden konnte. Die oben genanten langen USB leitungen funktionieren nun einwandfrei.
Nachdem Karlheinz den USB Treiber für die Tams Zentralen angepasst hat sind wir uns sicher das die Probleme vom Treiber her kamen. Wir danken somit allen die an dem Treiberproblem mitgearbeitet haben.
Dank der höheren Baudrate die nun beide Zentralen haben fahren unsere Züge nun noch zuverlässiger und genauer wie früher. :) :) :)
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 31. Mai 2012, 08:40:58
Hallo Arno,
Danke für die postive Rückmeldung.
Das freut mich sehr, dass es jetzt auch an Eurer Anlage so gut funktioniert.
Weiterhin viel Freude mit der Moba und WDP. :)
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Joachim Frederick in 31. Mai 2012, 18:06:19
Hallo,

Verständnisfrage.

Zitatdank dem neuen Treiber 6.5
Gib es irgendwo jetzt einen neuen Treiber für die Tams?
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 31. Mai 2012, 19:33:49
Hallo Joachim,
den gibt es direkt auf der Tams Seite unter den Updates zur Tam MC
Titel: Re: Anschluss zweier Tams Centralen in grosser Distanz
Beitrag von: Joachim Frederick in 31. Mai 2012, 21:30:28
Hallo Karlheinz,

jo habe ich garnit gesehen weil er oben stand. Brauche ich aber nicht, habe seriellen Anschluß-
Trotzdem Danke