Seite drucken - Drehsceibe defekt?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Gerhard Mayer in 29. Oktober 2010, 20:37:53

Titel: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Gerhard Mayer in 29. Oktober 2010, 20:37:53
Hallo!

Meine Märklin-Drehscheibe dreht nur in eine Richtung und bewegt sich auch dabei nicht um einen ganzen Anschluss. Mechanisch ist alles ok. Woran kann es liegen?

Danke für Tipps

Gerhard
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Peter BR44 in 30. Oktober 2010, 05:37:17
Guten morgen Gerhard,

um welche Drehscheibe handelt es sich bei dir und wie ist sie verschaltet?
7186, 7286 mit neuem Decoder oder 7686 mit original Decoder?
Ist deine DS eventuell mit dem Brandschen Decoder versehen?

Also zur 7686 DS im original Zustand kann ich dir den Tipp geben,
diese mal komplett neu zu programmieren, aber vorher mal ganz
den Saft zu entziehen und manuell auf Pos.1 zu drehen.
Das hat bei mir in der Regel immer geholfen, wenn diese immer
nur in eine Richtung bzw. nur ein kurzes Stück hin und her gefahren
ist.
Sollte dies nicht helfen hat der Decoder einen wech und muss zur
Reparatur nach Märklin. :'(

Aber bevor Du ihn einschickst, warten wir mal ab, was die Kollegen
hier noch für Ideen, Tipps & Tricks haben. :)


Viele Grüße

Peter
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Nils Fuhrmann in 30. Oktober 2010, 08:27:00
Hallo Gerhard,

ich kenne das Problem. Es tritt bei mir auf, wenn die Drehscheibe mal blockiert (z.B. wenn einen Lok mit einer Achse genau zwischen Zufahrt und Bühne zum stehen kommt und dann gedreht wird). Manches mal passiert es auch nach einem Kurzschluss im Bühnenbereich. Im Regelfall hilft es dann einfach die Clear-Taste zu drücken (Adresse 226 rot). Wenn das häufiger auftritt, musst Du einmal genauer Ursachenforschung betreiben (Mechanische Probleme? Kurzschlüsse?).

Der Hauptgrund bei mir: Ich habe auf dem Bühnengleis nur einen Rückmeldekontakt auf voller Länge. Daher kamen meinen Loks oft direkt an der Kante der Bühne zum stehen und einen Achse blockierte die Drehung oder löste sofort bei Drehung einen Kurzen aus. Habe ich durch entsprechende Profile gelöst, die nun dafür sorgen, das mit einem gewissen Abstand zur Bühnenkante gehalten wird. Seid dem ist Ruhe.

Gruß,
Nils   
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Gerhard Mayer in 01. November 2010, 19:36:06
Hallo!

Ich habe die Drehscheibe 7686 mit Originaldecoder. Hat von euch jemanmd noch die Betriebsanleitung? Was passiert, wenn ich den Stecker am Decoder falsch herum angesteckt habe?

Danke

Gerhard
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Peter BR44 in 01. November 2010, 19:51:35
Hallo Gerhard,

reicht dir das hier.
(http://www.wedero.de/zbv/csands.jpg)

Ansonsten diesen Link hier kopieren und in
deinen Browser einfügen.

http://medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/7686_betrieb.pdf


Viele Grüße

Peter
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Gerhard Mayer in 01. November 2010, 19:59:39
Hallo Peter!

Danke für die rasche Antwort. Wie sieht es aber mit der Steckrichtung am decoder aus?

Gerhard
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Ralf Krapp in 02. November 2010, 11:09:43
Hallo Gerhard,
der Stecker für die Verbindung zwischen Dekoder und Drehscheibe, am Dekoder links von den Steckplätzen für Kabel zum Trafo und zur Steuerung (bzw. CS) kann eigentlich nur in einer Richtung passen, da die Kontakte nicht in der Mitte sitzen, sondern in Richtung Gehäusedeckel nach oben versetzt sind. Damit ist eine Verdrehung eigentlich ausgeschlossen.
Auf der Abbildung in der Beschreibung zum Dekoder sind die Verbindungen zwischen Dekoder und Drehscheibe nicht besonders farblich gekennzeichnet, sondern sie sind so dargestellt, dass die Verbindungen auf direktem Weg erfolgen. Soll heißen: der ganz links befindliche Kontaktstift am Dekoder ist mit dem ganz links (in der Draufsicht) an der Drehscheibe befindlichen Anschlußstift zu verbinden. Und so weiter nach rechts. Siehe auch Datei im Anhang. Aber es sollte ja ein Flachbandkabel vorhanden (gewesen) sein, um Dekoder und Drehscheibe zu verbinden. Damit wäre selbst bei einem Verdrehen - dann aber auf beiden Seiten - der Stecker die Verbindung in Ordnung.
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Peter BR44 in 02. November 2010, 13:13:00
Hallo Gerhard,

sowie Ralf es schon geschrieben hat, passt der Stecker nur
in einer Richtung drauf und zwar Kabel zeigend nach unten.
Leider sind die Bakterien in meiner Kamera leer, sonst hätte ich
ein Bild davon gemacht. Hole ich aber Heute Abend nach.


Viele Grüße

Peter
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Peter Ploch in 02. November 2010, 14:24:32
Zitat von: Peter BR44 in 02. November 2010, 13:13:00Leider sind die Bakterien in meiner Kamera leer,...

Hallo Namensvetter,

das ist ja sehr interessant, wie lange arbeiten denn die Viecher bei Dir so in der Kamera und wie fütterst Du die, damit sie wieder die volle Leistungsfähigkeit haben? Ich glaube das ist eine tolle, zukunftssichere  Innovation.
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Peter BR44 in 02. November 2010, 17:56:06
Hallo lieber Peter,

bei den Temperaturen nicht lange.
Gefüttert werden sie mit den Fotos auf der Speicherkarte.
Teste gerne an Innovationen für die Zukunft. Mal schauen
was aus dem Projekt wird.
Eine ähnlich Anfrage hatte ich schon per PN bekommen,
wollte doch jemand als Investor mit ins Boot steigen. ;D ;D ;D


Wünsche dir und allen anderen einen schönen Abend


Viele Grüße

Peter

Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Stefan Lersch in 02. November 2010, 17:59:00
Hallo Peter,

wer denn? Ich habe keeeeeine Ahnung! ;)
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Peter BR44 in 02. November 2010, 18:01:53
Hallr Gerhard,

so nun endlich zu dem versprochenem Bild der DS
Verkabelung mit dem Decoder.
Hoffe Du kannst was darauf erkennen, wir hatten
ausnahmsweise mal Sonne hier.


Viele Grüße

Peter
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Peter BR44 in 02. November 2010, 18:04:07
Zitat von: Stefan Lersch in 02. November 2010, 17:59:00
Hallo Peter,

wer denn? Ich habe keeeeeine Ahnung! ;)

Hallo Stefan,

ist ja noch ein geheimes Projekt und darf nicht
zu viel darüber sagen, sonst springt er noch ab.
Du weist schon wer ne. ;)


Viele Grüße

Peter
Titel: Re: Drehsceibe defekt?
Beitrag von: Gerhard Mayer in 02. November 2010, 18:47:08
Herzlichen Dank an alle!!

Schönen Abend

Gerhard