hallo zusammen, bin gerade dabei windigipet kennenzulernen und einzustellen. folgende frage: wenn ich ja loks über windigipet einstelle, wie bekomme ich es hin dass sie beim bremsen gleich reagieren. und was mach ich mit cv lokeinstellungen im decoder die ich von der cs 2 eingestellt hatte. schonmal danke!!!
gruß alex aus der nähe von frankfurt
Hallo Alex,
zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Alex, da Du uns nicht mitgeteilt hast mit welcher WDP-Version Du Deine Anlage betreibst ist es schwierig Dir zu antworten.
Bei der Version 2009.3 werden alle Loks von der vorherigen Geschwindigkeit auf die, von Dir in der Bremsstrecke eingetragene KM heruntergesteuert.
Bitte trage doch in Dein Profil die Daten Deiner Anlage und Deines PCs ein. Danke
Hallo Alex,
am besten stellst du die Lokparameter nach Möglichkeit erst direkt im Decoder ein. Wenn dann die Fahreigenschaften in WDP noch nicht (oder an gewissen Stellen) optimal sind, kannst du sie dort nachregeln.
Hallo Alex,
willkommen in unsere WDP-Mitte von MoBa-Verrückten und
netten Kolleginnen und Kollegen. :D
Um dir eine schnelle und präzise Antwort geben zu können,
benötigen wir noch ein paar Angaben von dir.
- Um welche Lokomotiven bzw. Decoder handelt es sich?
- Steuerst Du mit einer CS 60212 oder 60213(14)?
- Hast Du deine Lokomotiven schon mit WDP eingemessen?
- Wie, wo und welche Rückmelder verwendest Du?
Wünsche dir und allen anderen ein schönes Wochenende 8)
Viele Grüße
Peter
vielen dank für die schnelle reaktion, also ich fahre mit der märklin central station 2 und windigipet small edition 2009. rückmeldesystem s88 von viessmann. loks br01,br44,br55,vt98,v80,v200,br218,e151,e10,dhg700,br81,br86(delta),ice 2,br74,e185 alle von märklin die meisten sind mfx. ich verstehe nicht wenn ich in windigipet die lok mit dem lokcontrol einstelle, ob es sich genauso verhält als wenn ich die cv per cs2 an den decodern einstelle. liebe grüsse alex!!!!!!
Hallo Alex,
;) Du solltest bitte der besseren Lesbarkeit wegen auch Großbuchstaben verwenden, das wird allgemein gewünscht, so wirst Du vielleicht noch schneller Antworten bekommen. ;).
Zu Deiner Anfrage. Es sollte zuerst am Decoder der jeweiligen Lok die Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden (Regler voll aufgedreht) die der Originalgeschwindigkeit der Lok entspricht (runtergerechnet auf H0), oder die Geschwindigkeit die Du wünscht.
In der Lokomotiven Datenbank kannst Du ja dann noch andere Fahreigenschaften einstellen, z. B. Abbremsen "schneller" oder "langsamer". So wird dann jede Lok so zum Stehen kommen wie Du willst.
Das mußt Du einfach ausprobieren.
Grüße Peter
Vielen Dank, jetzt hast du mir super geholfen es funktioniert. Dankeschön