Seite drucken - Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: alka in 19. Dezember 2010, 19:23:14

Titel: Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus
Beitrag von: alka in 19. Dezember 2010, 19:23:14
Hallo und einen guten Abend!
Bitte um eine Erklärung für den Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus.Was ist besser,welchen Unterschied gibt es.Welches System ist weniger störanfällig usw.Speziell für das Märklin-3-Leitersystem.Im vorraus besten Dank und liebe Grüße aus dem verschneiten Oberösterreich wünscht Albert KARL(alka...).
Titel: Re: Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 19. Dezember 2010, 21:04:50
Hallo Albert,

der S88 Bus ist ein Schieberegister welches nur einfache Zustände low und high kennt, das heißt Gleis besetzt oder Gleis frei. Den S88 Bus unterstützen vielen Hersteller um nicht zu sagen fast alle! Einfach aufgebaut alle Module werde hintereinander gereiht...

Beim CAN Bus bist Du im moment auf einen Hersteller angewiesen. CAN DIGITAL Bahn. Dort ist eine freie Struktur in Grenzen möglich. Die Module müssen nicht direkt aufeinander folgen, sind teils programmierbar. Hersteller wie Maerklin und ESU setzen auf den CAN Bus, bis aber dort Module erhältlich sein werden, wird es wohl noch dauern.

Beide Systeme haben Ihre Vorteile und Ihre Nachteile!
Titel: Re: Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus
Beitrag von: Korf in 19. Dezember 2010, 22:28:19
Moin, moin Thomas,
führe doch bitte die Nachteile beider Systeme auf.
Titel: Re: Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus
Beitrag von: Bernd Senger in 19. Dezember 2010, 22:41:06
Hallo Willi,
Ich finde das Thomas die Spezifika der beiden Systeme gut herausgearbeitet hat, Es ist ja nun mal leider so das der CAN noch am Anfang steht. Persoenlich denke ich das da in drr Zukunft noch einiges passieren wird.
Der S88 ist immer noch der aus Goeppingen gesetzte Standard und bei richtiger Verkabelung auch zu handlen.
Ich glaube das der Schreiber dieses Threads die Tamse im Eninsatz hat und da ist man ohne grosse Klimmzuege zu machen erst einmal bei S88.

Gruss aus der weiss-chaotischen Hauptstadt
Bernd
Titel: Re: Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus
Beitrag von: alka in 19. Dezember 2010, 22:42:37
Hallo Thomas!
Falls Du die vorige Nachricht nicht bekommen hast,so will ich es noch einmal wiederholen.
Danke für deine schnelle Antwort.Bin aber nicht so ganz schlau geworden,trotzdem der noch nicht möglichen Liefermöglichkeit des Can werde ich also bei den LDT-Komponenten bleiben und diese weiterverwenden.Habe nämlich schon einiges Zeugs davon.Wollte nur wissen ob ich zur jetzigen Situation noch nichts falsch investiert habe.LG alka...
Titel: Re: Unterschied zwischen Can-Bus und S88-Bus
Beitrag von: alka in 19. Dezember 2010, 22:54:18
Hallo Bernd und guten Abend!
Ich verwende bei meiner Märklin-Anlage den S88 Rückmeldebus mit HSI und RM-Modulen alles von LDT.Die Tams ist mir fremd,da ich eine ECOS von ESU in verwendung habe.Die Zentrale ist mit dem PC verbunden.Zur Steuerung habe ich mir WDP gekauft.Bin aber immer noch am probieren,da ich leider immer noch nicht meine Anlage auf das Gleisbild zeichnen kann.Es ist doch schon ein wenig schwierig eine U-Anlage mit 2 bis 3 Ebenen so zu zeichnen,daß man sich auch auf dem Gleisplan zurechtfindet.Aber es wird schon noch werden.LG alka...