Guten Tag zusammen
Ich möchte von meiner 8 Jährigen IB auf eine IB COM umsteigen fahre mit Windigipet 2009.
Muss ich da alle Magnetartikel Decoder und Rückmeldemodule neu einlesen oder kann ich die Zentralen einfach tauschen und alles funktioniert wie bisher ???
Besten dank für eure Infos schon im voraus
mit Grüssen aus der Schweiz
Michel
Hallo Michel,
bei dem Preis der IB-COM und was man dafür bekommt, würde
ich an deiner Stelle eine Tams-MC kaufen!
Die Möglichkeiten die Du da hast sind um ein vielfaches größer!
- fahren mit der Zentrale ohne PC
- Programmiergleis
- Lokdekoder Programmieren ohne PC
- Mehr als zwei Protokolle
- bessere Produktpflege
- Hilfe und Unterstützung um Welten besser gegenüber UB
- etc.
- etc.
An deiner Stelle würde ich es mir noch mal überlegen was
Du für dein Geld bekommst bzw. kaufst.
Hallo Peter
Danke für deine Info
Wie sieht es mit den Rückmeldemodulen Loconet von Uhlenbrock aus lassen die sich auch einfach anschliessen?
Muss ich mit der Tams dann auch alle Magnetartikel etc. neu einprogramieren oder wie siehts dort aus?
Danke Gruss Michel
Hallo Michel,
also wenn Du Loconetmodule benutzt, dann sollt es natürlich wieder eine Zentrale mit Loconet sein. Die Tams hat das nicht. Wenn Du auf eine Bedienung an der Zentrale (Fahrregler,Decoderprogrammierung usw.) verzichten kannst, dann macht es die IB-Com natürlich. Ich selbst würde aber auf eine Zentrale mit Bedienelementen zurückgreifen. Die IB-Basic ist dafür ganz gut und nur wenig teurer wie die IB-Com. Der Vorteil ist, das die Zentralen nur ausgetauscht werden müsen. Alle Anschlüsse können bleiben. Ein programmieren der Decoder entfällt. Auch brauchen diese nirgens in der Zentrale eingetragen werden. Einzig das verwendete Format (DCC/MM) muß eingestellt werden.
Hallo Peter,
Tams und IB-Com kannst Du nun wirklich nicht direkt vergleichen. Dazu sind diese zu unterschiedlich (fahrregler, Booster, Rückmeldesystem). Bei einem Neuaufbau einer Anlage kann man sicher darüber diskutieren welche Zentrale die bessere sei, aber bei einem Austausch der Zentrale ohne die restliche Hardware ist man doch etwas eingeschränkt.
Hallo zusammen,
wollte keinen direkten Vergleich aufstellen, sondern nur darauf aufmerksam
machen, was man für sein Geld bekommen und machen kann, um nicht in einer
Sackgasse fest zu sitzen.
Das mit dem Loconet hätte ich Wissen müssen, zumindest erahnen! ;D
Hallo Michel,
Ich selbst benutze wie Sven die IB Basic, und bin damit recht zufrieden. Die Vorteile gegenüber der IB COM wurden ja schon aufgelistet.
Wenn du Peters Vorschlag folgen möchtest und lieber zur Tams wechseln willst, beachte das separate Booster zwingend notwendig sind, da die Tams keinen internen Booster hat.
Um deine Loconet Module weiternutzen zu können, müsstest du zusätzlich ein Loconet Interface anschliessen.
Wird von WDP unterstützt und muss als separates Digitalsystem eingestellt werden.
Bis auf Loconet bist du aber sonst ziemlich frei in deiner Wahl und kannst wahlweise auch andere Zentralen betreiben.
Somit sind dir eigentlich in Verbindung mit dem Loconet Interface keine Grenzen gesetzt.
Wichtig ist, was du willst :-)
Timo
Hallo,
ZitatUm deine Loconet Module weiternutzen zu können, müsstest du zusätzlich ein Loconet Interface anschliessen.
Wird von WDP unterstützt und muss als separates Digitalsystem eingestellt werden.
hier noch ein Hinweis dazu. Wenn nur Rückmeldemodule von Uhlenbroch im Einsatz sind, dann ist dies möglich. Ich habe selbst mit dem Locobuffer von Hans Deloof getestet. Andere Loconetmodule (Schaltmodul, Switchcontrol) und Handregler (Daisy) konnten mit dem Locobuffer nicht zum Leben erweckt werden.