Hallo Miteinander,ich habe mir eine analoge Signalrückmeldung per Anzeigepult gebaut.Ich schalte meine Signale mit einem Duo aus SD und passiver Signalsteuerung.Dadurch habe ich die Möglichkeit auf dem Signalmelder die Signalstellung von den verdeckten Lichtsignalen zu erkennen .An die Steuerung kann ich bis zu 4 Leds anschließen.Dadurch kann ich auch Signalbildfehler schnell erkennen.Zu einem spätern Zeitpunkt werden noch A/D Wandler zur Signalauslösung eingebunden.
MfG Lutz
Hallo Miteinander,hier kommt der 2te Teil der analogen Rückmeldung.Anbei ist ein weiteres Schaltbild von mir.Darin sieht man wie die Rückmeldungen bei einem Lichtsignal exemplaries funktioniert.Die Steuerungsplatine kann über mich bezogen werden.Falls in dem Zusammenhang irgendwelche Fragen aufkommen beantworte ich die nach Möglichkeit.
MfG Lutz
Hallo Dampflutz
Aus deinen beiden Beiträgen werde ich nicht schlau?
Was steuerst Du mit WDP und was nicht?
Meine Signale werden durch WDP gesteuert, damit die Fahrstrassen und Zugfahrten abgearbeitet werden können.
d.h. Die Signale werden bei mir durch WDP automatisch oder manuell mit Tastatur und Maus gestellt.
Auch die Anzeige der Signalbilder zeigt mir WDP auf meinem Bildschirm an.
HJallo Miteinander,was diese Beiträge von mir betrifft damit einige wissen wie ich das damit meine ist,dass das für Anlagen mit einer Grundplatten größe von mindestens 2,70 m X 1,20 m mit 2 Fk mit Geisterfahrt kann es vorkommen das man die Signale in WDP auf Grund der Symbolgröße nicht immer klar erkennen kann. Darum habe ich diese Möglichkeit entwickelt das man die Signale auch von WDP unabhängig erkennen kann weil bei der zweifachen Signalmenge eine Überdeckung durch andere vorkommt.
MfG Lutz
Hallo Lutz,
was sind 2 Fk mit Geisterfahrt ??? ::) :-[
bzw. bei der zweifachen Signalmenge eine Überdeckung durch andere vorkommt. :( :o
Ich kann mich nur Urs Meinung anschließen.
Hallo Detlef, 2 Fk mit Geisterfahrt ist nichts anderes als 2 Fahrkreise oder 2 Fahrwege mit Gegenverkehr (Geisterfahrt).Da in Deutschland die Signal hauptsächlich rechts stehen gibt es dabei eine Überdeckung durch die Gegenrichtung.
MfG Lutz
Hallo Lutz,
ZitatDa in Deutschland die Signal hauptsächlich rechts stehen gibt es dabei eine Überdeckung durch die Gegenrichtung.
Dies sehe ich nicht so. Ich habe auch zwei Situationen wo Signal-Gleis-Signal nebeneinander stehen. ;)
Durch die hervorragenden Signalbilder in WDP habe ich kein Problem die Richtung der Züge zu unterscheiden. :)
Deine Größenangabe von mindestens 2,70 m X 1,20 m empfinde ich als klein. Eine meiner Anlagen hat 32 m2, verteilt auf 3 Ebenen. Bei einer Auflösung von 16x16 passt das Gleisbild komplett auf den Monitor, die Stellung der Signale ist deutlich erkennbar.
Hallo Lutz,
ich sehe das genau so wie Detlef; man kann aber auch die Symboltabelle Sym_C verwenden, dann sind die Signalbilder in Gleismitte.
Hallo Miteinander,geht es schon wieder los mit dem Kreuzrittertum ?
Habe Ihr nicht aus dem Fall mit Zirkel9999 gelernt?
MfG Lutz
Hallo Lutz,
Zitat von: Dampflutz in 11. Mai 2011, 01:12:19
Hallo Miteinander,geht es schon wieder los mit dem Kreuzrittertum ?
Habe Ihr nicht aus dem Fall mit Zirkel9999 gelernt?
MfG Lutz
deine Reaktion kann ich nicht nachvollziehen. :( :o
Offensichtlich ist es besser auf deine Themen nicht mehr zu antworten.