Seite drucken - Ae 6/6 aus 29814 + 29680 fahren ungleich!

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Oliv Hügli in 30. Juni 2011, 14:24:49

Titel: Ae 6/6 aus 29814 + 29680 fahren ungleich!
Beitrag von: Oliv Hügli in 30. Juni 2011, 14:24:49
Hallo zusammen!

Habe mir die beiden SBB Ae 6/6 von Märklin gekauft. (29814 + 29680)
Als ich die loks in Doppeltraktion fahren wollte fuhr die 29814 bedeutend schneller! Habe beiden Loks die selbe Adresse 1140 gegeben im Format M3. Fahre mit Windigipet / Tams Easy Control.
Die Lok haben allerdings zwei verschieden 21polige Decoder
29814 Baselland hat deb Decoder 158962
29680 Luzern hat den Decoder 120261
Nach einigen Versuchen habe ich nun einer Lok eine andere Adresse vergeben und die Fahrgeschwindigkeiten angepasst bis es passte. Trotzdem würde ich gerne zwei gleiche Decoder verbauen!

Muss ich nun bei beiden Loks gleiche Decoder reinstecken und was für einen muss ich da nehmen. (Ist der 54614 der Richtige von ESU?)

Gruss Oliv
Titel: Re: Ae 6/6 aus 29814 + 29680 fahren ungleich!
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 30. Juni 2011, 14:48:30
Hallo Oliv,

du kannst auch auf WDP 2009 umsteigen, die Loks nach km/h fahren lassen und einmessen. Dann geht das mit quasi allen Decodern,
Titel: Re: Ae 6/6 aus 29814 + 29680 fahren ungleich!
Beitrag von: Oliv Hügli in 30. Juni 2011, 17:53:24
Hallo Jürgen

Ich fahre bereits mit km/h, geht aber nicht immer. Die eine zieht schneller an als die andere!

Gruss Oliv
Titel: Re: Ae 6/6 aus 29814 + 29680 fahren ungleich!
Beitrag von: Stefan Lersch in 30. Juni 2011, 17:55:40
Hallo Oliv,

wenn du nach km/h fährst, dann hast du aber nicht mehr die ProX, die in deinem Profil steht, sondern schon die 2009, oder? Wenn die Loks unterschiedlich schnell anziehen, dann solltest du bei beiden Decodern die Beschleunigungs- und Abbremsrate auf 0 stellen und das in WDP einstellen.
Titel: Re: Ae 6/6 aus 29814 + 29680 fahren ungleich!
Beitrag von: Oliv Hügli in 30. Juni 2011, 20:14:42
Hallo Stefan

Da hast du recht, habe mein Profil mal angepasst!
Werde ich mal versuchen, Danke!
Bis morgen!

Gruss Oliv
Titel: Re: Ae 6/6 aus 29814 + 29680 fahren ungleich!
Beitrag von: Martin Lutz in 01. Juli 2011, 12:43:17
Hallo Oliv,

Deine beiden Loks haben unterschiedliche Decoder. Ich denke, die 29680 Packung hatte nochden mfx Decoder welcher ESU für Märklin gebaut hatte (Veröffentlichung(en) in: Gesamtprogramm 2007/2008 - Neuheiten-Prospekt 2007).

Das andere Set 29814 stammt vom letzten Jahr und hat vermutlich den neueren mfx Decoder eingebaut (nicht mehr von ESU). Die Decoder haben wahrscheinlich deshalb eine unterschiedliche Charakteristik. Ich würde versuchen, mittels Parallelfahrten beiden Loks in etwa die gleiche Beschleunigungscharakteristik zu verpassen. Ich hoffe, du kannst das relativ einfach programmieren. Der ESU mfx geht am Lokprogrammer, der andere leider nicht mehr. Nachher in Windigipet mit der 14Punkt Messung (die Loks einzeln messen) einmessen und dann  mit dem m3 Modus der Tams auf 128 Fahrstufen fahren. Dann sollte die Doppeltraktion eigentlich wunderbar funktionieren. Auf unserer Homepage findest du unter anderem ein Video mit einer Dampflok Doppeltraktion. Eine Lok ist von Roco (mit Faulhaber), die andere von Märklin (ehemals Kompaktsinus, dann umgebaut auf Faulhaber) Beide laudfen mit Loksound 3.5 unter DCC128.

Ganz wichtig: unterschiedliche Adressen, so dass Windigipet nach dem Einmessen beide Loks mit unterschiedlicher Fahrstufe fahren kann. Windigipet stellt dann die Fahrstufe so ein, dass die Lok der vorgegebenen Geschwindigkeit fährt. Das kann bedeuten, dass die beiden Loks nicht auf der selben Fahrstufe laufen müssen, damit sie mit der vorgegebenen Geschwindigkeit fahren. Wenn beide Loks die gleiche Adresse haben fahren beide Loks immer auf der gleichen Fahrstufe.