Hallo Markus Herzog
Hallo WDP Anwender
Ich habe mir auch ein iPhon angelegt. Die Verbindung zum W-Lan Router funktioniert tadellos im Wohnraum.
Nun ist aber die Distanz vom Keller zu W-Lan Router zu weit sodass dann keine Verbindung zustande kommt.
Währe es möglich, wenn ich via Powerline-Lan (Lanverbindung via Stromnetzwerk vom Router zum Notbook) eine Verbindung zu erstellen? Hat jemand diesbezüglich Erfahrung? Gibt es noch andere Möglichkeiten.
Vielen Dank für die Antworten.
Freundliche Grüsse
Fredy
Hallo Fredy,
dann ist aber doch nur das Notebook mit dem Netz verbunden, aber das iPhone doch immer noch nicht. Stelle dir doch einfach einen einfachen WLAN-AccessPoint in den Keller und verbinde damit Notebook und iPhone.
Grüße
Markus
Hallo Fredy,
ich habe gelesen, dass man die Leistung eines WLAN-Routers erhöhen kann, wenn man einen zweiten WLAN-Router einbindet. Ich bin mir nicht sicher, welche HP das war, aber ich glaube das es die Seite von AVM (www.avm.de) war. Die haben die Fritz!Boxen. Der Erste Router dient dabei wie gewohnt als Sender/Empfänger und der Zweite als Verstärker.
Vielleicht hilft Dir das Weiter. Ich habe die FritzBox Fon WLAN 7570 vDSL in Betrieb mit ca. 35 MBit/s. Auch über WLAN. Die Box ist noch in 200 Metern Entfernung zu empfangen.
Herzliche Grüße
Axel
Hallo Fredy
Du kannst es auch über das D-LAN Netz machen. Hierfür gibt es ja auch W-LAN Adapter (http://www.amazon.de/devolo-dLAN-Wireless-Starter-Mbit/dp/B003VIRNK8/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1315559459&sr=1-4).
Hallo Markus, Axel und Edwin
Vielen Dank für die rasche Antwort und Typs. Vermutlich werde ich die Variante von Edwin bevorzugen.
Ist eigentlich die Richtung die ich mir gedacht habe. Habe aber diese Variante nicht gekannt.
Markus: Ist den die Variante die Axel vorgeschlagen hat in etwa das gleiche wie der von Dir vorgeschlagene Wlan Accespoint?
Freundliche Grüsse
Fredy
Hallo Fredy,
ich habe noch mal in das Menü von der Fritz!Box geschaut und da steht: WDS
ZitatWDS
Mit WDS (Wireless Distribution System) können Sie die Reichweite Ihres WLAN-Funknetzes vergrößern, zum Beispiel mit einer weiteren FRITZ!Box. Das Gerät, das den Internetzugang herstellt, dient als Basisstation, das andere als Repeater.
Hinweise
Alle verwendeten WLAN-Geräte müssen das Verfahren WDS unterstützen.
Der AVM FRITZ!WLAN Repeater funktioniert nicht nach dem WDS-Verfahren. Verwenden Sie für seine Einrichtung das Verfahren WPS.
Die WDS-Basisstation und alle WDS-Repeater müssen auf dem selben Funkkanal arbeiten. Deshalb darf in der FRITZ!Box nicht die Funktion 'Autokanal' eingestellt sein. Die Einstellung für den Funkkanal können Sie auf der Seite 'Funkkanal' ändern.
Die Verbindungen zwischen der WDS-Basisstation und den WDS-Repeatern müssen mit der gleichen Verschlüsselung gesichert sein.
Das ist das, was ich meinte.
Herzliche Grüße
Axel
Hallo Axel
Vielen Dank für Deine Info.
Ich habe am Freitag einen Fritz Repeater zugelegt und dieses Wochenende getestet.
Es fuktioniert teilweise. Die Verbindung bricht ab und zu im Keller wieder ab.
Habe nun den Devolo Starterkit bestellt den Edwin empfohlen hat. Dieser hat ja zum Wirles noch
3 Lan Anschlüsse was auch wieder ein Vorteil ist. Ich hoffe mit der Uebertragung via Elektroleitung funktioniert
es.
Werde dann berichten.
Freundliche Grüsse
Fredy
Schreibe vom Mobakeller und bin Happy das die Verbindung zum Router
via Diabolo Wirless geklappt hat. Super
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe.
Freundliche Grüsse
Fredy
Hallo Fredy,
wie funktioniert das eigentlich über die Stromleitung? Hat Dein Nachbar nun auch was davon, oder ist das getrennt?
Interessiert mich schon.
Herzliche Grüße
Axel
Hallo Axel,
ZitatHat Dein Nachbar nun auch was davon,.....
na klar, prinzipiell wie bei WLan.
Jeder Adapter hat eine eigene Kennung und diese wird jedem am "Powerline" teilnehmenden PC oder sonstwas mitgeteilt, sei es durch Knopfdruck oder manuellem Eintrag in die oder über die entsprechende Powerline-Software.
Ausserdem stellt diese Kennung die Basis für die Verschlüsselung dar.
Somit hat der Nachbar kaum eine Chance die Daten einzusehen.
Die maximale Geschwindigkeit im Powerline Netz gilt meistens nur wenn alle Adapter an eine Netz-Phase sich befinden.
Ist ein Adapter oder mehrere an einer anderen Phase angeschlossen sinkt die übertragene Datenrate meistens. Abhilfe schafft dann ein sog. Phasenkoppler welcher zwei bzw. drei Phasen des Drehstromnetzes kapazitiv verbindet.
Hinzu kommt dass ein "Stromzähler" die Powerline Leistung abschwächt, wohl kaum ganz sperrt.
Macht aber nix, WLan können doch viele PC.-Nutzer empfangen und so verbreitet ist Powerline ein einem begrenzten Gebiet ums Haus auch nicht - ist doch drahtgebunden und dieses wollen doch die meisten nicht.
Hallo Axel
Wie Fredy schon schrieb, muß jeder Adapter in das Netz eingefügt werden. Also mal eben beim Nachbarn einen anderen Adapter einstecken und der arbeitet dann mit deinem Netz zusammen, ist nicht.
Das W-Lan Netz wird ja auch verschlüsselt, so das auch da der Weg versperrt ist.
Aber das mit den Kopplern, ist in den neuen Adaptern nicht mehr erforderlich. Früher waren diese Phasenkoppler noch notwendig, heute nicht mehr.
Es ist vorallem eine schöne Lösung, ohne massig Netzwerkkabel verlegen zu müssen. ;)