HI
ich überlege meine Lichtverkabelung zu erneuern. Bei LED Streifen gibt es ja selbstklebende Kupferbahnen . So etwas stelle ich mir für meinen Lichtstrom "BUS" vor , sodass ich die einzelnen Lichtanschlüsse sehr klexibel an diesen Streifen anlöten kann .
Hat jemand eine Idee wo man solche Folien bekommt und ggf Erfahrung damit ?
Danke und einen schönen Abend
B
Hallo Benja,
die Folie gibt es z.B. beim großen "C" unter der Artikelnummer 529535!
Hi,Benja
Es gibt Kupferfolie von Tiffany in verschiedene breiten. ;)
Entweder bei ebay gucken oder in ein Tiffanyladen. ;) ;)
Hallo Thomas
unter der Bestellnummer kann ich bei Conrad leider nichts finden.
Ich habe dort nur die dünne Abschirmfolie gefunden , die nach meiner Einschätzung nur für LED Ströme geeignet ist
Danke und Grüße
B
Hallo Benja,
hier der Link zu selbstklebender Kupferfolie/Streifen:
http://www.selva.de/product_info.php?cPath=&upage=1&sPath=&products_id=Kupferfolie%20658181
Gruß vom Bodensee
Hubert
Hallo Benja,
Sorry hab wohl die falsche Brille auf gehabt. Die Nummer lautet natürlich 529532.
http://www.conrad.de/ce/de/product/529532/KU-FOLIE-SELBSTKLEBEND
Hallo miteinander,
Zitat von: Thomas Hirsch in 08. Oktober 2011, 17:03:55
Hallo Benja,
Sorry hab wohl die falsche Brille auf gehabt. Die Nummer lautet natürlich 529532.
http://www.conrad.de/ce/de/product/529532/KU-FOLIE-SELBSTKLEBEND
Diese Folien sind grundsätzlich eine gute Idee für Orte, die wenig Platz bieten. Doch man muss höllisch aufpassen, dass man sie nicht überlastet (Heiss, grosser Spannungsverlust). Das Material ist entweder 0.03 oder 0.05mm dick. Das heisst, man erreicht einen Querschnitt einer 1mm breiten daraus generierten Leiterbahn von 0.03 oder 0.05mm2 (Breite mal Höhe). Da sollte man nicht mehrere Ampere durchschicken. Klar, man kann breitere Bahnen herausschneiden. Aber beachten sollte man das.
Solche Folien gibts auch als Rolle:
Conrad 549668, 549656 oder 545638
Sie sind etwas dicker
Hallo Martin,
dein Hinweis ist zwar gut, aber für die Verbindung/Verbau bei Wagenbeleuchtungen mit Leuchtdioden völlig ausreichend.
Gruß vom Bodensee
Hubert
Hallo Hubert,
der Hinweis von Martin ist gut. Ohne "zwar" und "aber". ;) ;) ;)
vielen Dank für die Tipps.
Für LED´s Verkabelung sehe ich mit den Dünnschicht Produkten kein Problem .
Ich hatte aber vor komplet die Lichtversorgung damit zu erneuern ( ca. 2 mal 3 A ) , das scheint mir problematisch.
Hat da noch jemand alternative Ideen
Grüße aus OWL
B
Hallo Benja
ich hatte dasselbe Problem. Ich habe dann 1,5mm2 Kupferdraht abisoliert und mit Bostitch unter die Anlage montiert. Daran habe ich nun die Masse aller Lämpchen gelötet. Den jeweils 2ten Anschluss geht einzeln auf Schaltdecoder damit ich jedes Länpchen einzeln digital schalten kann.
Gruss aus der Schweiz
Hanspeter
vielen Dank an alle für ie Tipps
B