Hallo,
als erstes muss ich ersteinmal ein grosses Lob aussprechen für die App die ist SPITZE. Benutze die App mit dem iPhone und dem iPad. Klappt alles super.
Hätte da nur noch ein paar Wünsche/Anregungen:
1. Wäre es möglich den Button oder zumindest eine Anzeige für Lok manuell fahren mit ein zu pflegen.
2. Wäre es möglich die Zugfahrtenautomatik auch über das App ein bzw. ausschalten zu können.
3. Der Zoomfaktor so zumachen das es noch kleiner geht um schneller von der einen Seite zur anderen zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Hallo Stefan,
zu 1. und 2.: Kann mal auf die Wunschliste kommen. Aber aus Zeitgründen sind da aktuell keine weiteren Programmierungen geplant bei den Apps. Alles was für WDP 2012 erforderlich sein wird, ist schon erledigt.
zu 3.: Das geht leider nicht, da die Gleissymbole relativ speicherintensiv sind und der minimale Zoom so gewählt, dass uns die Speicherverwaltung der iOS-Geräte nicht den Hahn zudreht.
Grüße
Markus
Hallo Moba-Kollegen und Mobile-Entwickler,
da ich zur Zeit diese App vermehrt einsetze, hätte ich 2 (Oster-)Wünsche
1) Die WDP-Uhrzeit anzeigen
2) Zwei separate Tastenfelder um die Lok schneller/langsamer fahren zu lassen (beim Tastendruck jeweils die Fahrstufe um den Wert 1 erhöhen / erniedrigen) zusätzlich zum vorhandenen Schieberegler
Allen Kollegen ein Frohes Osterfest wünscht
Gerold
Hallo!
Erinnerung an meinen Wunsch.
Über die App auf dem Lok-Control zwischen Hand- und Automatik wechseln zu können.
Gruß
Walter
Hallo Moba-Kollegen und Mobile-Entwickler,
Zitat von: BR18 in 25. März 2016, 14:25:23
1) Die WDP-Uhrzeit anzeigen
2) Zwei separate Tastenfelder um die Lok schneller/langsamer fahren zu lassen (beim Tastendruck jeweils die Fahrstufe um den Wert 1 erhöhen / erniedrigen) zusätzlich zum vorhandenen Schieberegler
Da wohl der Punkt 1) in absehbarer Zeit umgesetzt wird
siehe hier: Wanduhr mit der Modellbahnzeit - fast clock (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=64777.msg208058#msg208058)
-
Danke schon mal vorab an Markus -
würde ich den Punkt 2) gerne noch einmal aufgreifen.
Für mich als Betriebsbahner ist Rangieren die Haupttätigkeit bei meiner Modellbahn, deshalb ist ein "blind" zu bedienender Regler sehr wichtig.
Bei der ECOS-App ist es möglich die Geschwindigkeit per Lautstärketaste schrittweise zu verändern, dies wäre für mich auch eine sehr gute Hilfe, wenn dies auch in der WDP-App realisiert werden könnte.
Allen Forumsteilnehmern und WDP-Mitarbeitern wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2018
Gerold
Guten Abend zusammen,
heute muss ich mal einen ganzen "Strauß voller Blumen" an Markus Herzog verteilen.
Ich habe aus dem Anlass heraus eine Roco WLAN Multimaus zu verwenden, heute die WDP2018-Demo aufgespielt und mit der aktuellen Android-App 2.6.1 und nur 2 Loks in der Fahrzeugdatenbank einen kleinen Test durchgeführt.
1. positive Feststellung: Die Anzeige der Zentraluhr - Sehr gut umgesetzt, entspricht voll meiner Erwartung
2. positive Feststellung: Die Geschwindigkeit lässt sich jetzt auch mit den Lautstärketasten einstellen - Ich bin total beeindruckt, vielen Dank für diese Funktion
3. positive Feststellung: Logbucheinträge sichtbar - Sehr hilfreich
Wenn jetzt noch die WLAN-Multimaus funktioniert, wo von ich ausgehe, ja dann sind die Wünsche meinerseits alle erfüllt.
Nochmals vielen Dank an Markus Herzog
Grüße
Gerold
Hallo Gerold,
das geht! Ich habe die WLAN Multimaus selbst im Einsatz. Das macht einfach nur Spaß!