Hallo Herr Peterlin, Hallo Markus und alle anderen Heinzelmännchen im Hintergrund!
Ich habe soeben die Ankündigung für die Version 20 12 gelesen und bin begeistert und freue mich schon sehr sie endlich in Verwendung haben zu dürfen.
Es sind wünderbare Neuerungen dabei, die ich mir schon immer gewünscht haben.
mein absoluter Favorit ist der Zählervergleich :-)
Wie oft ich mir das schon gewünscht habe
lg und besten Dank für die große Vorfreude
Hallo Ihr Zauberkünstler
1.Wenn die Textfarbe veränderbar ist kann man dann auch den Text ändern.
Wie Z.B Text 1 durch Text 2 ersetzen.
2.Im STW kann die Uhzeit nur von der Zentaluhr verwendet werden.
Im ZFA wird die Uhr in den Bedingungen von der ZFA-Zeit verwendet.
Kann man im STW nich eine Auswahl machen Zeit von Zentraluhr oder Zeit von der ZFA.
3.Bei den Apps kann man mit der Stoptaste alles anhalten aber wenn man wieder startet hat man nur die Grundauswahl Langsamen anfahren zur verfügung.
Toll währe es wenn ich mit dem Händy unter der Anlage liegend auch wieder die ZFA starten könnte.
Ohne wieder mühsam hervorzukriechen und am PC die Einstellung ZFA wieder starten anzuwählen.
MfG.Gerhard
Hallo Herr Kristan,
vielen Dank für die weiteren Anregungen.
Für die Version 2012 sind die Würfel aber jetzt gefallen.
Hallo Dr. Peterlin
Bin schon zufrieden wenn es auf die neue DoTo Liste kommt.
Vielleicht ein späteres Update :D oder dann erst die nächste Version. :(
MfG.Gerhard
Ich freu mich auch auf die neue Version, vermisse aber auch immer noch etwas (hatte ich auch schonmal geschrieben):
Wenn ich diverse Aktionen mit der Zentraluhr steuern möchte (z. B. Kirchturmschlag jede volle Stunde, o.ä.) klappt das ja über den STW wunderbar.
Muss ich aber aus irgendeinem Grund den Automatikbetrieb anhalten, läuft die Uhr gnadenlos weiter und der Kirchturm bimmelt ggf. um 12:24 ;). Also muss ich manuell die Uhr nachregeln.
Kann man die Zentraluhr nicht auch direkt stoppen, wenn die Automatik gestoppt wird ?
Ansonsten Danke für die tolle Arbeit und das grandiose Programm.
Viele Grüße
Dittmar
Hallo
was mich eigentlich viel mehr interssiert sin die Preise für die version 2012 ?
Gruß
Sebastian
Na, Sebastian,
dann schau doch ganz einfach mal unter Home > Preise! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Hallo Herr Rock,
die Preise stehen für die Version 2012 noch nicht ganz fest.
Bitte um Geduld.
Kleine Korrektur:
Der Updatepreis von 2009 auf 2012 steht fest. Er ist wie immer 99,50 Euro ohne gedrucktes Handbuch
Hallo Herr Korf,
diese Preise sind für die neue Version 2012 nicht mehr gültig.
Hallo Herr Dr. Peterlin,
ich gehe davon aus, das der Willi, dass nur als Anhaltspunkt (Größenordnung) gemeint hat und davon gehe ich auch aus, denn es sollte immer noch bezahlbar sein.
Aber das wissen Sie mit Sicherheit besser als wir, da Sie ja eher Kunden gewinnen als verlieren möchten.
Moin, moin Herr Dr. Peterlin,
danke für die Aufklärung, wurde z. Ktns. genommen.
Hallo Dittmar
Da gebe ich Die voll recht die Zentralluhr müßte sich mit der ZFA-Uhr syncron stellen lassen und das nicht nur beim Start der ZFA.
Wenn es zu einem Nothalt kommt stopt dir ZFA-Uhr richtigerweise aber die Zentraluhr läft gnadenlos weiter,und alle vom STW ausführenden Zeitfunktionen stimmer nicht mehr. >:( >:( >:(
Ich finde hier ist nachholbedarf.
Schmällert das sonst so tolle WDP.
MfG.Gerhard
PS. Der Preis ist hier bei den vielen Neuerungen und guten Uptates glaube ich Nebensache und gerechtfertigt.
Auch das Forum ist eigentlich unbezahlbar.
Hallo zusammen,
Mal unabhängig von einer gewünschen RealisierungZFA-/Zentraluhrzeit zu synchronisieren oder nicht....würde mich mal interessieren, welche Funktionen denn im STW per Zeit geschaltet werden, die eine ZFA-Zeit-Synchronisierung erfordern würden.
Ich habe da immer erstmal im Kopf, dass die STWs doch allgemein sind und immer aktiv sind, ich aber durchaus sehr unterschiedliche ZFAs habe.
Ich nehme mal das Beispiel der Kirchenglocken:
Vorrausgesetzt man fährt mit der ZFA eine "Art Fahrplan": Ich würde immer denken man packt die in der ZFA in eine der "Nur-Magnetartikel-Schalten"-Zeilen und die laufen ja absolut nach der ZFA-Zeit.
Die Einbindung der Kirchenglocken in den STW bringt also doch eigentlich nur etwas wenn man egal was passiert (also auch wenn man nur mal manuell fährt) das Gebimmel immer hören will oder? Und was wäre die Konsequenz daraus, wenn ich im STW anhaken könnte "Benutze die ZFA-Zeit". Dann würden die Kirchenglocken nur läuten wenn die ZFA und damit die ZFA-ZEit auch läuft? Aber kann ich sie dann nicht direkt in die ZFA packen wie oben beschrieben?
Mir ist einfach noch nicht so ganz klar welche Funktionen man mit der Synchronisierung erreichen will.
Grüße
Markus
Hallo Markus
Wenn du in der ZFA nach Zeit einen MA schaltest aber die Bedingungen nicht erfüllt sind.
Dann wird die Ausführung gespeichert so lange bis es erfüllt ist (manchmal nie).
Und so füllt sich der Speicher.
Bei den Zugfahrten kann man "wenn nicht Erfüllt nach xxxMinuten abbrechen" einstellen.
Aber nicht für MA schalten.
Im STW ist das egal ist die Bedingung nicht erfüllt macht er nix und füllt auch keinen Speicher.
Das nur als Beispiel das ich schon hatte.
Kann man auch mit einem zusätzlichen MA der sich im STW nach 1000ms rücksetzt auch machen ist aber doppelt gemoppelt.
Auch würde ich gerne meine Tag Nacht Steuerung damit machen.
Die abläuft wenn ich sie aktiviere.
Wenn nicht würde nur der speiche gefüllt.
usw. usw. Da hatte ich schon 100 Ideen die ich nicht machen konnte.
MfG. Gerhard
Hallo Markus, Hallo Kollegen.
Ich möchte noch einen Gesichtspunkt beleuchten.
Ich schalte die Bahnhofs-Wartzeiten vor Abfahrt, nicht wie vorgesehen, in der ZFA, sondern im STW, da hier mehr Möglichkeiten gegeben sind. Ein Synchronisierung der Modellzeit mit dem STW brauche ich (derzeit) nicht, aber, es
wäre schön, in einzelnen STW's abfragen zu können, ob die ZFA steht oder läuft.
Hallo zusammen
Ideal währe es auch, wenn Beleuchtungen von Strassen, Häusern etc. über den STW mit der Zentraluhr verknüpft werden können.
Hallo Zusammen,
nach dem Meldungen machen wir dann also doch noch 2 Haken als Optionen für die Zentraluhr.
Einmal im STW und einmal in der ZFA ( "Zentraluhr synchron halten" oder ode so).
Schauen wir mal.....
Noch eine Frage!
Wird bei der 2012er version die Matrix erweitert?
also nicht zeilen- sondern spaltenmäßig?
oder kann man vielleicht sogar die Dimension selbst bestimmen.
Meine Gedanken gehen zb Sortierung nach Bahnbetreiber
also ÖBB, FS, DB/DRG, SNCF, NS SBB, CFL, CZD, usw
weiters habe ich bei meiner Schiebebühne Reed-Kontakte verbaut und manche Loks haben unten Magneten angeklebt und manche nicht, dies wäre auch eine sehr feine Selektion Magnet ja /nein
weil die ohne dürfen natürlich nicht zur SB fahren
Darum meine Frage nach selbst Erweiterungen
lg
Hallo Konrad,
Zitatoder kann man vielleicht sogar die Dimension selbst bestimmen.
das geht heute schon in der Systemeinstellung...
Hallo!
bitte wo?
also bei mir ist sie 10x4
Lok | Wagen | Länge | Epoche
--------------------------------------
usw
...achso, nein das geht nicht...
Hallo Conrad
Unter den Epochen sind doch noch 5 Felder frei.
Diese kannst du doch schonmal nutzen für deine Zwecke.