Seite drucken - 2012/05/13 - 16. WDP Anwendertreffen in Augsburg

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Anwendertreffen => Thema gestartet von: Bernd Senger in 14. März 2012, 18:29:54

Titel: 2012/05/13 - 16. WDP Anwendertreffen in Augsburg
Beitrag von: Bernd Senger in 14. März 2012, 18:29:54
Hallo WDP Freunde,

nun ist es wieder einmal soweit, das nächste WDP Anwendertreffen in Augsburg steht vor der Tür. Termin für das mittlerweile 16. Treffen in Augsburg ist der 13. Mai 2012 um 10:00 Uhr wie schon gewohnt im Hotel Alpenhof.

Die Veranstaltung wird ganz im Zeichen der neuen Programm Version 2012 stehen. Es sollen die wesentlichen Neuerungen erklärt und auch direkt vorgeführt werden. Dafür wird uns eine Demonstrationsanlage zur Verfügung stehen.

Ich hoffe ich auf rege Teilnahme am Treffen. Weitere Details entnehmt bitte dem angehängten Flyer.
Der Organisation zuliebe sendet ihr Eure Anmeldungen bitte spätestens bis zum 15.04.2011 wie immer per Mail an die Adresse wdptreff-augsburg@t-online.de.

Ich freue mich schon heute auf das Wiedersehen, viele Grüsse aus Berlin  8)
Bernd Senger
+++

@Peter; bitte trage den Termin in die Liste ein. Danke!

Hallo Bernd, den Termin habe ich in die Userterminliste und den Kalender eingetragen. Das gibt ja eine stressiges Wochenende für Dich. Viele Grüße Peter
Titel: Re: 2012/05/13 - 16. WDP Anwendertreffen in Augsburg
Beitrag von: Bernd Senger in 14. Mai 2012, 12:56:16
Hallo Zusammen,
an dieser Stelle möchte ich mich bei allen Teilnehmern für die lebhafte Teilnahme am gestrigen Anwendertreffen in Augsburg bedanken. Auch an einem hohen Feiertag wie den Muttertag, hatten erneut 15 Modellbahner ihre Prioritätten in Richtung WDP gesetzt. Alles rund um die Version 2012 war das grosse Thema begleitet von vielen Diskussionen.

Besonderen Dank an Wolfgang, der uns eine Demoanlage zur Verfügung gestellt hatte,an Dirk für seine Unterstützung bei der Beantwortung der vielen Fragen sowie an Peter für die Organisation der Räumlichkeiten der Technik und den Kuchen.

Thematisch möchte ich im Zusammenhang mit den intelligenten Zugnummernfeldern auf den Beitrag  von Dr. Peterlin im WDP Forum "Was geht mit dem iZNF und was nicht" sowie auf den von Jürgen Gräbner verfassten Workshop zum Thema iZNF  hinweisen. Diesen findet man unter Tipps&Tricks hier im Forum.

Fazit;mir hat es wieder sehr viel Spass bereitet.Alllerdings war ich nach demWDP Hardcore Wochenende mit zwei Anwendertreffen auchziemlich platt.

Ich freue mich auf das nächste Mal im Herbst 2012,die Bekanntgabe des genauen Termins erfolgt bis Anfang September hier imForum sowie über den Mailverteiler.

Ich wünsche allen einen schönen Sommer. 8)

Bernd Senger   
Titel: Re: 2012/05/13 - 16. WDP Anwendertreffen in Augsburg
Beitrag von: Peter Ploch in 14. Mai 2012, 14:21:43
Hallo Bernd,

das kann ich mir gut vorstellen, das war ja fast wie Deutschland an einem Wochenende kennen lernen.

Nochmals herzlichen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz.

Eisenbahnergrüße aus Hessen über Bayern nach Berlin.
Titel: Re: 2012/05/13 - 16. WDP Anwendertreffen in Augsburg
Beitrag von: MMOGL in 14. Mai 2012, 17:22:39
Hallo Bernd,

ich möchte mich bei Dir für diesen abermals sehr informativen und professionellen Workshop sehr herzlich bedanken; ich denke ich spreche dabei durchaus im Sinne aller Teilnehmer.
Ein besonderer Dank ergeht auch an Dirk, der stets sein Wissen und seine Erfahrungen in diesen Workshop mit einbrachte.

Für mich waren wieder ein Reihe wertvoller Information rund um die Version 2012 und im besonderen beim IZNF dabei.

Ich freue mich schon auf das nächste Anwendertreffen im Herbst diesen Jahres.

Viele Grüsse aus dem schönen Altmühltal/Bayern

Martin Mogl
Titel: Re: 2012/05/13 - 16. WDP Anwendertreffen in Augsburg
Beitrag von: Arthur Thumann in 14. Mai 2012, 21:51:00
Hallo Bernd und Dirk,

auch von mir nochmals vielen Dank für den kurzweiligen informativen Vortrag über die neue Version. Habe noch am Abend mein erstes iZNF eingerichtet und mit dem neu eingemessenen Triebwagen VT 628 in Betrieb genommen. Nachdem ich einige von mir verursachte Fehler (z.B.Profil nicht gelöscht) ausgemerzt hatte, klappte es schon sehr gut. Allerdings mußte ich mit den Bahnsteigmaßen und Abständen ein kleinwenig mogeln um genaues Halten auf den einzelnen Punkten zu erreichen. Auch der neue Fahrstraßen-Navigator war mir bei den Testfahrten beim Rückwärtsfahren sehr nützlich.

Herzliche Grüße aus Oberbayern von Arthur