Hallo ihr Modellbahner,
ich habe nach einigen Anregungen das Bilder-Forum etwas geändert. Ich hoffe es nun leichter zu handhaben. Bei meinen eigenen Bildern fange ich nun am Anfang an, und werde es laufend erweitern (muss alles nur mal sortiert weren

)
Wer neue Bilder hat oder mitmachen möchte - immer her damit.
Neu im Forum J. Mitterhofer.
Natürlich wie immer unter
www.mh-brain.deViel Spass beim Ansehen
Michael Helbig
Hallo Michael Helbig,
Gratulation zur neuen Bildergalerie. Nun ist es wirklich übersichtlich und es macht Freude, darin zu blättern.
Eins ist mir bei Ihren Bildern aufgefallen. Es stimmt doch dass das Modelleisenbahnhobby zur Fitness beiträgt, ist das Arbeiten unter der Anlage doch beste Gynastik

.
Hallo Michael
Ist ja gigantisch. Habe mir die Helbig Ausgabe angesehen und finde es ganz toll, herzlichen Glückwunsch. Kann man für den Metall Unterbau belibige Schienen nehmen, welche Stärke haben sie und wie hoch ist die obere Ebene ?
Hallo Herr Henrich,
ich würde immer Winkelprofile nehmen mit mind. 1,5mm Stärke. Wichtig sind auch Eckbleche zur Verstärkung. Der große Vorteil liegt in dem großen Raster. Wo benötigt habe ich dann ein Holzraster eingebaut. Anlagen-Nullhöhe ist 80cm und es geht bis 130cm rauf.
Gruss
Michael Helbig
Hallo Herr Helbig,
auch von mir ein Lob !
Sehr schön und übersichtlich geworden

!
Hallo, Herr Helbig.
Super-Internet-Auftritt! Ich glaube, da werde ich doch demnächst meine Kamera herauskramen, um dann von Ihnen so professionell präsentiert zu werden.
Schöne Grüße
Rainer Holstein
Hallo, Herr Helbig,
ich habe schon seit 4 Wochen in Ihren Bildern gestöbert. Mein Kompliment für das bisher Gezeigte.

Sie geben an: Merkur-Bettung für K-Gleise, was ist das, wo kann ich das sehen?

Ich bin mit K in der Planung.
Danke für einen Hinweis!
Gruß aus Franken, Winfried
Hallo Herr Michael Helbig
Vielen Dank für den Tip und die Ausführung. Werde mir dieses Material besorgen. Viel Erfolg mit dem Bilder Forum...
moiN Winfried
kannst du bei Merkur beziehen,
leider keine Hp,
Tel.07633/15677 in Hartheim-Feldkirch
sehr guter Service, hab da direkt meine Bettung für Minitrix bezogen, gib es aber auch bei
www.noch.de, musst dich da mal durch klicken, unter Direkteinstieg/ Basteln und Gestalten.
Gruss
Heinz Resing
Danke, lieber Heinz Reising,
da komme ich schon weiter.
Hallo Herr Helbig,
bin seit dem 1. Tag eifriger Betrachter ihrer "Bilder-Seite(n)". Da ich seit kurzer Zeit ebenfalls zwei HPs aufgebaut habe und nun regelmäßig warte, kann ich mir gut vorstellen, was bei der neuen Seite alles an Arbeit drin steckt.
Eine wirklich geniale Seite! Ich hoffe, Sie verlieren nicht die Lust an der Sache und bin mir sicher, dass noch viele Fotos von Modellanlagen den Weg zu ihrer Seite finden.
Immer weiter so ...
(P.S.: Wenn mein geknicktes Selbstbewußtsein ob der wunderbaren Anlagen wieder gestärkt ist, kommen auch mal Bilder von meiner Anlage. Muß vorher nur mal aufräumen

)
Hallo Winfried,
gute Bezugsadresse ist auch
www.reimann.de - da unter Noch und Suchbegriff Merkur. Hat gute Preise und liefert promt. Merkur sieht gut aus und die Gleise sind hinterher nicht zertsört, wenn man mal was ändern will. Und es spart die ganze Schotterarbeit.
Gruss
Michael
Hallo Winfried,
baue selbst gerade meine Anlage mit K-Gleis und Merkur-Gleisbettung, man erzielt tolle Ergebnise damit.Wenn Du dann noch das Schienenprofil alterst sieht es wie im Original aus.Auf meiner Anlage soll es auch eine Neubautrasse geben ,ich bin hergegangen und habe die Gleisbettung ( als Test )Grau gespritzt,ein absulut tolles Ergebnis.Werde demnächst wenn ich mein derzeitiges Teistück fertig habe sie bei Herrn Helbig einstellen.Als Tipp, Du solltest in der Bildergalerie mal die Anlage Paul Häfner anschauen,auch er hat mit Merkur gearbeitet.Ich durfte mir die Anlage im Mai 2003 ansehen,absulute Spitze.Herr Peterlin organisiert einmal im Jahr ein Treffen dort.Aus meiner Sicht kann ich Merkur nur empfehlen
Mfg
Ulrich
Hallo Herr Hoffmann,
die Merkur-Bettung wird jetzt von der Firma Noch vertrieben. Im dortigen Katalog sind m.E. auch Abbildungen.
Und wenn Sie mal nach Hamburg kommen und sich in der Speicherstadt die MoBa-Anlage ansehen, köönen Sie auch die
Merkur-Bettung bewundern.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Kollatsch