Hallo!
Ich habe mich mit der neuen FDB (Fahrzeugdatenbank) beschäftigt und will meine Züge eingeben.
Die Idee ist sehr gut, doch ich finde ausbau fähig.
1. Warum sind Loks und Waggons in der selben Datenbank, Loks und Waggons gehören getrennt. (übersichtlicher)
2. Die Bezeichnung Baureihe bei Waggons ist zwar schön und ich denke manche werden Ommi 51 oder Kbs usw eingeben, aber viel intuitiver ist der Name den man den Waggons gibt. z.B Muldenkippwagen. In der Zugzusammenstellung (ZZS) sieht man aber nur die Baureihe und nicht die Beschreibung.
3. es gibt LängeX (LX) und LüP. Jetzt ist klar das LüP die genaue Länge der Lok oder des Waggons oder der Wagengruppe ist und bei der ZZS addiert WDP auch brav soweit so gut, doch was mache ich mit LX?
Meine Matrix für LX habe ich unterteilt
<30cm
<90cm
<100cm
<110cm
<120cm
<130cm
<140cm
<150cm
<160cm
>160cm
weil mega und sehr und ultra nichts aussagen
doch diese LX kann WDP in der ZZS nicht addieren, aber jetzt hat jede ZFA diese Matrix drinnen.
3a. Wie rechnet WDP intern mit diesen Werten wenn man einen Zug zusammenstellt wo Lok <30cm und 2 Wagengruppen <90cm haben ?
4. Man sollte diese Werte in der ZZS am Ende für den Zug eingeben können und nur dort, nun wieder die Frage welche Werte nimmt WDP bei der Matrixprüfung, die der Lok (<30cm) die der Wagengruppen (<90cm) oder die der ZZS (>160cm)?
5. Epochen was passiert wenn eine E5 Lok E4 Waggone hat, was passiert in der ZZS, was passiert bei der Matrixprüfung? wenn die FS nur E4 oder nur E5 erlaubt?
lg und besten Dank
Konrad
lg
Hallo Konrad,
Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 23. April 2012, 07:31:19
3. es gibt LängeX (LX) und LüP. Jetzt ist klar das LüP die genaue Länge der Lok oder des Waggons oder der Wagengruppe ist und bei der ZZS addiert WDP auch brav soweit so gut, doch was mache ich mit LX?
Meine Matrix für LX habe ich unterteilt
<30cm
<90cm
<100cm
<110cm
<120cm
<130cm
<140cm
<150cm
<160cm
>160cm
weil mega und sehr und ultra nichts aussagen
doch diese LX kann WDP in der ZZS nicht addieren, aber jetzt hat jede ZFA diese Matrix drinnen.
3a. Wie rechnet WDP intern mit diesen Werten wenn man einen Zug zusammenstellt wo Lok <30cm und 2 Wagengruppen <90cm haben ?
die Länge in der Matrix kann nur manuell je Zuglänge angepasst werden. Für eine variable Zuglänge, wenn ein Zug mal kürzer oder länger ist, ist diese Einstellung eher hinderlich. Um mit der wirklichen Zuglänge effektiver arbeiten zu können, kann bei einer FS unter den Optionen die erlaubte minimale und maximale Zuglänge festlegen.
Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 23. April 2012, 07:31:19
5. Epochen was passiert wenn eine E5 Lok E4 Waggone hat, was passiert in der ZZS, was passiert bei der Matrixprüfung? wenn die FS nur E4 oder nur E5 erlaubt?
Wenn der Zug in der Zugzusammenstellung zusammengestellt ist, zählt nur noch die in der Zugmatrix! Ändert sich an der Matrix etwas, so ist dies dann in der Zugmatrix zu ändern und nicht bei der Lok oder bei den Wagen.
Hallo Jürgen!
Besten Dank, das ist schon mal sehr hilfreich.
natürlich ist es am besten wenn man nur mehr mit LüP arbeitet sowohl in den Fs als auch ZFA
nur bevor man mit dem Umstellen beginnt , sollte man sich immer aller Konsequenzen bewußt werden und drum, frage ich :)
d.h auf kurz oder Lang kann natürlich das Länge X Feld in der Matrix wegfallen wenn man mit einer Abrage im STW, ZFA usw abfragen kann: wenn LüP des Zuges zB. <,<=,=,>,>=,<> 162cm ist
lg Konrad
Hallo Konrad,
Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 23. April 2012, 07:54:52
d.h auf kurz oder Lang kann natürlich das Länge X Feld in der Matrix wegfallen wenn man mit einer Abrage im STW, ZFA usw abfragen kann: wenn LüP des Zuges zB. <,<=,=,>,>=,<> 162cm ist
in ZFA und STW diese Abfrage bereits unter den Bedingungen als "Zuglänge LüP auf Kontakt" enthalten. ;D
Perfekt:-)
Danke, das hab ich übersehen und vom Lesen nicht mehr gemerkt >:(
lg Konrad
Hallo Konrad,
zu den Punkten 1. und 2. habe ich folgende Antwort von Markus:
1. Wären Sie nicht in einer Datenbank, dann wäre es niemals zukünftig möglich auch Züge ohne Loks zu bilden (wie es aber beim automatischen Rangieren wohl mal nötig sein wird), Aussage von Programmierseite war damals, dass man sonst große Teile von Win-Digipet hätte neu schreiben müssen (mit ungewissen Folgen). Die Übersichtlichkeit kriegst du aber ganz einfach hin indem in der Fz-DB einfach in der Symbol-Leiste den Filter auf "... Loks" "...Waggons" setzt.
2. Hier war eher die Überlegung, da selbst mit Muldenkippwagen mancher nichts anfangen kann, dass man als Hilfe den bebilderten Waggon-Monitor nutzt. Denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte....
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
ok danke
sehr nett und Gruß an M ;)
lg Konrad