Seite drucken - falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Thorsten Tomczak in 23. April 2012, 18:30:49

Titel: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 23. April 2012, 18:30:49
Hallo,

habe nun Win-Digipet 2012 und einen Rollenprüfstand mit dem Speedcat. Das Einmessen der ersten Lok's funktionierte einwandfrei. Am zweiten Tag wollte ich weiter machen und wunderte mich, dass die Lok auf einmal mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h gemessen wurde. Nun ja, dachte ich mir, kann ja sein. Lok auf's Gleis gestellt und fahren lassen, die Geschwindigkeit kam mir aber nicht so hoch vor. Habe dann eine andere, bereits eingemessene Lok nochmal geprüft, die hatte dann auf einmal auch eine Geschwindigkeit von 340 km/h statt vorher gemessene 160 km/h.
Mit dem Speedcat-Programm haben die beiden oben beschriebenen Loks Geschwindigkeiten von 160 bzw. 140 km/h.
Bei weiteren Lok's habe ich das gleiche Problem der überhöht angezeigten Geschwindigkeit :o

Was kann das sein? Ich wüsste jetzt nicht, dass ich in Digipet eine Einstellung verändert habe.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 23. April 2012, 18:38:54
Hallo Thorsten,

schau doch mal in der Fahrzeugdatenbank ob der richtige Massstab eingestellt ist. Die Vorgabe fuer den Massstab kommt aus den Systemeinstellungen
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 24. April 2012, 09:18:29
Hallo Jürgen,

habe den Maßstab geprüft, der ist aber korrekt auf Spur H0 1:87 eingestellt. Es funktioniert leider immer noch nicht.

Trotzdem danke für den Hinweis.

Gruß

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 24. April 2012, 13:10:31
Hallo dann schau mal bei der entsprechenden lok in der lok db
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Peter Ploch in 24. April 2012, 13:44:11
Hallo Thorsten,

nur so eine Vermutung, hast Du denn auch im Programm von SpeedCat den richtigen Maßstab eingestellt. Der kann u.U. auch unbewußt verändert werden.
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 24. April 2012, 19:48:28
Hallo Thomas,
hallo Peter,

folgende Einstellungen habe ich kontrolliert:
- grundsätzliche Einstellung in WDP steht auf 1:87
- Einstellung der Lok in der Lok-DB steht auf 1:87
- Einstellung in Speedcat steht auf 1:87

Insofern alles ok. Habe mir auch mal die neueste Version 4 vom Speedcat von KPF-Zeller gezogen, funktioniert auch nicht.

Eine Köf II die mit dem Märklin-Geschwindigkeits-Messwagen auf ca. 50 km/h eingestellt ist wird in WDP und im Speedcat mit über 100 km/h ausgewiesen.

Mittlerweile frage ich mich ob es am Programm liegt oder am Messgerät selber. Habe das Teil letzte Woche auf der Intermodellbau am Stand von Marion Zeller gekauft. Werde auch mal dorthin schreiben.

Vielleicht habt Ihr noch weitere Tip's.

Viele Grüße

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Kleberle in 24. April 2012, 20:04:26
Hallo Thorsten,

hast du die Geschwindigkeit schon auf einer Messstrecke überprüft ?
Habe auch eine Speedcat die funktioniert bei mir nicht richtig.

Gruß Rainer
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Markus Herzog in 24. April 2012, 23:34:42
Hallo Thorsten,

auf dem Drehgeber des Speedcat ist ein schwarzer Punkt, über den Sensor jede Umdrehung erkennt. Da hast sich bei dir durch Dreck nicht zufällig eine Art zweiter Punkt zusätzlich "eingefunden"?

Grüße
Markus
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Michael Ferrano in 25. April 2012, 10:05:48
Hallo Thorsten,

Ich kann Rainers Aussage auch nur bestätigen. Bei mir funktionierte der Speedcat auch nicht richtig. (Bei mir arbeitet der noch mit einer Unterbrecherlichtschranke)

Inzwischen hatte ich auch schon alles mögliche versucht:
- "Gleitlager" des Speedcat reinigen und ölen bis alles leicht läuft
- Oberfläche der Auflagerollen gummiert

Das hilft dann zwar für kurze Zeit, aber bereits zwischen den Loks die an einem Tag eingemessen wurden und denen am nächsten Tag gibt's schon wieder merkliche Unterschiede bei theoretisch gleicher Geschwindigkeit.  :(
Erschwerend kommt bei mir noch dazu, daß hauptsächlich leichte Lokalbahnloks im Einsatz sind, die sich mit dem Gerät mangels Reibung ohnehin nur schwer einmessen lassen.

Lange Rede kurzer Sinn: Bei mir liegt der Speedcat jetzt in der Bastelkiste und die Loks werden über Messtrecken eingemessen. Das dauert zwar deutlich länger, funktioniert aber zuverläßig. Der Rollenstand selbst wird nur noch bei der Lokwartung eingesetzt - da ist er gut brauchbar.

Gruß
Michael
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Korf in 25. April 2012, 10:34:57
Moin, moin ,,Speed-Cat Geschädigte",
Von CAN-digital-Bahn wird in naher Zukunft ein ähnliches Gerät zur Verfügung stehen, welches viel zuverlässiger und genauer arbeiten soll
Ab und zu hier mal reinschauen:
http://www.can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys2
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Max Schmid in 25. April 2012, 12:01:36
Hallo Zusammen

Ich muss da mal eine Lanze brechen für die Speed-Cat. Ich habe diese vor 2 Jahren gekauft und war absolut nicht zufrieden damit.
Auf der Messe in Friedrichshafen habe ich mich bei Frau Zeller beschwert. Ihre Antwort damals war: Diese Speed-Cat ist nicht von meiner Firma, sondern von der Vorgängerfirma und ja, es gibt Funktionsprobleme. Sie können mir diese einsenden, ich modifiziere sie auf die jetzige Ausführung und dann funktioniert es.
Nun, aus der Schweiz etwas zur Reparatur nach D senden und zurück ist eine kostspielige Sache, sprich, lohnt sich nicht.
An die diesjährige Messe in Karlsruhe habe ich dann die rote Speed-Cat mitgenommen und nochmal bei Frau Zeller vorgesprochen. Sie verkaufte mir zu einem sehr guten Sonderpreis eine schwarze Speed-Cat (unterm Strich viel günstiger als Zoll/Porto).
Zuhause ausprobiert und ich muss sagen: Es funktioniert einwandfrei. Mittlerweile habe ich 50 Loks mit der 15-Punkt Messung eingemessen und die Werte stimmen perfekt mit einer Nachmessung auf dem Gleis überein.
Das Nehmerrad ist kleiner und somit steht auch nichts mehr irgendwo an.

Fazit: Erstens muss ich meine damalig gemachten Äusserungen zum jetzigen Produkt revidieren und zweitens kann ich nur jedem den Tausch/Update auf die schwarze Version empfehlen. Ich denke, Frau Marion Zeller ist da absolut kulant.  Nur Gratis ist nichts.  ;) ;)
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 25. April 2012, 12:06:28
Hallo zusammen,

hatte vor dem Kauf des Speedcats einige Loks auf der Messstrecke eingemessen und diese nun mit dem Speedcat nachgemessen, das Ergebnis könnt Ihr oben lesen. Auf der Messstrecke war die Geschwindigkeit korrekt.

Habe auch mal nach gesehen ob der Speedcat verschmutzt ist, da war noch was anderes dran, habe das sauber gemacht aber das Ding misst trotzdem falsch.

Ich weigere mich das Ding in die Schublade zu legen, für das Geld und für ein Nagelneues Teil erwarte ich, dass es funktioniert!!! >:(

Mal sehen was Frau Zeller schreibt, habe sie gestern noch angemailt.

Trotzdem noch vielen Dank für Eure Hinweise.

Es grüßt ein verzweifelter :'(

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Korf in 25. April 2012, 14:49:09
Moin, moin ,,Speed-Cat Geschädigte".
Die Fa. Zeller wurde von mir angeschrieben, hier die Antwort:
,,Zitat":
Sie koennen die SC jederzeit gegen Vorlage der Rechnung zurueckgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet.
Auch noch nach zig Jahren.
So kulant sind wir.




KPF-Zeller
Matthias Zeller
Untere Bleichstrasse 6
73466 Lauchheim
0 71 64 / 91 52 320
http://www.kpf-zeller.de

,,Zitat Ende"
Sonst tauchte immer Der Name Marion Zeller auf, ist das die gleiche Firma? Wenn es anders sein sollte, so bitte ich um Bekanntgabe der Adresse von Marion Zeller.


Adresse Gefunden.
Hier eine Klarstellung von Marion Zeller:
"Zitat":
In letzter Zeit häufen sich Reklamationen bezüglich meiner Produkte - das kann und will ich so nicht stehen lassen. Es erfolgt daher folgende Klarstellung:

VORSICHT: Im internet werden Plagiate meiner Produkte im großen Stil vermarktet, ich bin NICHT auf ebay. Die betreffende Firma bietet unter meinem Namen optisch identische Produkte in einer Verarbeitung an, die mit der Qualität die Sie von meinem Stand kennen NICHTS zu tun hat. Die Frästeile werden zum Teil gesägt, die Messinglager sind nicht mittig gebohrt und es wird Aluminium statt Edelstahl verwendet. Wer Geiz toll findet, auf Qualität pfeift und sich gerne neppen läßt der darf sich selbstverständlich von dieser Firma bedienen lassen, getreu dem Motto 'Hauptsache billig drangekommen' - aber beschweren Sie sich nacher bitte nicht bei mir!!!

Ich bin seit 6 Jahren der Originalhersteller und biete Topp Qualität zum fairen Preis. Meine Produkte werden nach neuesten technischen Standards auf CNC-gesteuerten Maschinen gefertigt, unterliegen zum Teil ISO-Zertifizierungen und gewährleisten so eine Präzision die Sie für die gebotene Technik benötigen.

"Zitat Ende"
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Peterlin in 25. April 2012, 14:59:23
Hallo Zusammen,

Zur Bestätigung:

wir konnten uns auf der Messe in Dortmund von der Qualität der Rollenprüfstände und der Messgenauigkeit des Speed-Cat von Marion Zeller überzeugen.

Googlen Sie bitte bei Interesse nach Marion-Zeller im Internet
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 25. April 2012, 15:05:21
Hallo zusammen,

nur zur Klarstellung und ohne jemanden persönlich anzugreifen: Das Geschwindigkeitsmessgerät habe ich auf der Intermodellbau 2012 in Dortmund am Stand von Marion Zeller gekauft.

Egal was es für Streitereien zwischen KPF-Zeller und Marion Zeller gibt gehe ich davon aus, dass das Gerät funktionieren sollte. Warum es das bei mir nicht tut weiss ich nicht. Ich habe alle Dinge so eingestellt wie es hier in den verschiedenen Beiträgen beschrieben wurde.

Es kann ja durchaus möglich sein, dass das Gerät einen Defekt hat. Das werde ich dann mit Frau Zeller klären. Es sei denn ich bekomme hier noch einen Tip womit das Problem gelöst wird.

Viele Grüße

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Stefan_G. in 25. April 2012, 15:55:24
Hallo zusammen,

jetzt habe ich einmal eine Frage hier zu dem Thema.

Ich wollte mir demnächst auch einen Rollenprüfstand mit Speed-Cat kaufen, aber wie ich jetzt hier lese gibt es zwei verschiedene Hersteller. Im Win-Digipet Handbuch wird vorgeschlagen mit Internet-adresse KPF-Zeller.de diesen zu verwenden mit der Speed-Cat.

Jetzt meine Frage: Welche Speed-Cat wird jetzt von Win-Digipet unterstütz? Die von KPF-Zeller oder die von Marion Zeller?
Denn die von Marion Zeller heißt Geschwindigkeits-Messsystem"Max"
und
von KPF-Zeller heißt Speed-Cat.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: HammerP in 25. April 2012, 16:01:08
Hallo zusammen

Die Infos in dem Beitrag finde sich sehr spannend.

Auch ich habe mir eine Speed Cat und einen Rollenprüfstand kürzlich von KPF-Zeller gekauft.
Die SC funktioniert bei der Einmessung,nach meiner Einschätzung, auch nicht genau. Zeigt bei mir an einer H0 Diesel-Rangier-lok auch 300 km/h an...

Was mich jetzt stutzig macht... Ist KPF-Zeller gleich Marion Zeller ??? Oder sind das 2 verschiedene Firmen mit fast gleichem Namen ???

Von KPF-Zeller habe ich eine schwarze Speed Cat bekommen. Alle Rollenteile und Plastikteile waren auch in schwarz.
Ich hätte eher gedacht, dass KPF-Zeller die Teile in rot verkauft !?

Gruß
Patrick
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 25. April 2012, 16:26:40
Hallo Patrick,
hallo Stefan,

beide Firmen stellen ähnliche Rollenprüfstände und Geschwindigkeitsmessgeräte her. Zwischen den beiden Firmen gibt es wohl die ein oder andere Unstimmigkeit die ich nicht beurteilen kann. Auf der Homepage von Marion Zeller steht dazu ein Kommentar.

Bei mir ist es so, dass ich den Rollenprüfstand von KPF-Zeller habe und das Geschwindigkeitsmesssystem "Max" von Marion Zeller, das passt zusammen. Als Software zum "Max" habe ich die Speedcat-Software von KPF-Zeller bekommen wenn auch eine ältere Version.

Viele Grüße

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Helmut Kreis in 25. April 2012, 16:56:14
Hallo,

KPF-Zeller war mal die Firma von Marion Zeller und ihrem Bruder.
Da der Bruder wohl irgendwas "verbockt" hat, haben sich beide getrennt und Marion Zeller vertreibt nun ihr eigenes Speedcat, das sich von KPF-Zeller abheben soll. Ich selbst habe auch noch das Speedcat von KPF-Zeller und Marion Zeller hat mir abgeboten, dieses auszutauschen. Der Austausch steht aber noch aus.
Bei Einsendungen unbedingt auf die Adresse achten!
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Max Schmid in 25. April 2012, 19:26:34
Hallo Zusammen

Einfach dass es wieder mal gesagt sei 8) 8): Beide Programme gleichzeitig offen, also WDP und Speed-Cat, geht nicht.

Noch zu den Ungenauigkeitenmit der alten Cat: Ich hatte da Differenzen von maximum 30 km/h, also Lok via Gleis gemessen > 120km/h und mit Cat 90 km/h. Nie aber zeigte eine Prüfstandmessung mehr Geschwindigkeit als die Gleismessung, da es ja Aussetzer auf dem Prüfstand gab.
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Marion Zeller in 25. April 2012, 20:16:50
hallo herr tomczak,

allem anschein nach hat das messrad eine mechanische beschaedigung (kratzer / eventueller transport- oder lagerungsschaden), so dass sich mehrere impulse pro umdrehung ergeben. dies wird durch die kostenlose zusendung eines neues messrades behoben (garantie).
bei fragen wenden sie sich gerne an mich persoenlich, denn service und kundenzufriedenheit sind fuer mich selbstverstaendlich.

mfg,

marion zeller rollenpruefstaende
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: wknapp in 26. April 2012, 00:44:01
Hallo Frau Marion Zeller, liebe WDP freunde
Ich habe im Herbst 2011 auf der Messe Friedrichshafen einen Rollenstand bei Marion Zeller gekauft und im März 2012 wegen des Zitats im neuen WDP 2012 Handbuch den SpeedCat bei KPF-Zeller dazu bestellt. Mir war nicht bekannt oder bewusst daß der "MaX" das analoge Produkt zu SpeedCat war.
Ich habe den SpeedCat leider in miserabler AuslieferungsQualität erhalten, an eine ordentliche Funktionsweise war nicht zu denken. Ich habe sofort eine ReklamationsMail an service@kpf-zeller.de mit Mängelauflistung und Photo geschickt und am gleichen Tag die Ware zurückgeschickt.(13.3.2012). Am 15.3.2012 habe ich Herrn Battermann (Autor des WDP Handbuches) über die Sache informiert. Herr Battermann zeigte sich überrascht, denn er hätte eine funktionsfähigen SpeedCat in Gebrauch. Mit Post erhielt ich ein Austausch-SpeedCat am 20.3.2012 ohne jeglichen Kommentar zurück.
Leider war auch dieser Speedcat im Rollenbereich nicht ordentlich verarbeitet. Die Geberrolle wich beim Belasten mit einer Lokachse nach aussen aus, eine GeschwindigkeitsMessung nicht möglich. In Selbstreparatur, durch das Einlegen einer weiteren Distanzscheibe auf der Geberachse aussen konnte ich nunmehr bewerkstelligen, dass das Laufelement einigermaßen in der Achsflucht der Lokomotive verblieb.
Die Messergebnisse ( 15 Sekunden Messzeit) mit dem "verbesserten SpeedCat" zeigen gegenüber der Gleisteststrecke um ca. 10 % nach oben abweichende Geschwindigkeiten.

Nach den oben angeführten Beiträgen und meine Erfahrungen mit KPF Zeller, ist es scheinbar besser sich das System bei Frau Marion Zeller zu bestellen.
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: HammerP in 26. April 2012, 07:32:51
Hallo zusammen

Mal eine Frage:

Wen ich eine Lok einmesse (Geschwindigkeit ermittle), dann kam bei dem Speed Cat sehr hohe Werte heraus.
Wenn ich in die Beschreibung von meiner MÄ Lok schaue, steht da, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 60 km/h liegt.
D.h. beim Einbmessen (mit dem Speed Cat) sollten da ~ 60 km/h angezeigt werden ?? Oder muss man den Wert irgendwo manuel eintragen/einstellen ???

Gruß
Patrick
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Stefan Lersch in 26. April 2012, 07:54:20
Hallo Patrick,

wenn die gemessene Geschwindigkeit zu hoch ist, dann musst du den Decoder der Lok programmieren. Hier stellst du einen geringeren Wert bei der Höchstgeschwindigkeit ein als dort momentan gespeichert ist (das sind keine km/h!). Dann musst du neu einmessen. Du musst den Wert so lange korrigieren, bis die Lok ungefähr die 60 km/h fährt.
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: HammerP in 26. April 2012, 07:59:25
Hallo Stefan

Sollte das aber nicht der Standard Wert sein, quasi Werkseinstellung ?

Wenn die schreiben 60km/h, dann müsste man doch davon aus gehen, dass die Lok auch ~ 60 km/h eingestellt ist.

Gruß
Patrick
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 26. April 2012, 09:25:18
Hallo Patrick,

in den seltensten Fällen ist eine Lok auf eine vorbildgetreue Geschwindigkeit eingestellt, diesen Aufwand betreiben die Hersteller nicht. Das bleibt dann unsere "Aufgabe".

Viele Grüße

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 26. April 2012, 09:27:21
Hallo Patrick,
Es sollte so sein, aber da gibt es ja noch die Toleranzen.
Wenn du dich noch an die analoge Zeit erinnerst war da eine vorbildgerechte Geschwindigkeit nur bei ca. 12 V vorhanden.
Wenn die Geschwindigkeit der Lok die 60 fahren soll nicht 80 km/h übersteigt sehe ich das noch in der Toleranz von +\- 30%. Das ist ein guter Wert.
Alles was darüber ist sollte man bei den neueren Decodern herunterkriegen.
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: HammerP in 26. April 2012, 10:41:03
Vielen Dank für die Antworten

Noch eine Frage zum Speed Cat:

Ich habe festgestellt, dass sich die Rollen beim SC manchmal nicht drehen.

Hat jemand auch das Problem ???

Gruß
Patrick
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Peter BR44 in 26. April 2012, 18:04:53
Zitat von: HammerP in 26. April 2012, 07:59:25
Hallo Stefan

Sollte das aber nicht der Standard Wert sein, quasi Werkseinstellung ?

Wenn die schreiben 60km/h, dann müsste man doch davon aus gehen, dass die Lok auch ~ 60 km/h eingestellt ist.

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

für welchen Hersteller, für welches Getriebe, für welchen Motor soll denn der Decoder
Werksseitig auf die Geschwindigkeit hergestellt werden?
Ach ja, da kommen noch die Baureihen und Varianten der Baureihen hinzu.
Mit und ohne Sound gibt es auch noch.
Das ergibt ein ganz schönes Lager, wenn sie sofort griffbereit sein sollen. ;D
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: Thorsten Tomczak in 27. April 2012, 16:40:04
Hallo zusammen,

habe heute von Frau Zeller ein neues Messrad zugeschickt bekommen, das ging ratzfatz schnell, vielen Dank an Frau Zeller für die schnelle Erledigung !!!!

Nachdem ich das ausgetauscht habe funktioniert die Messung wieder einwandfrei.

Nun kann ich meine Lok's weiter einmessen.

Viele Grüße

Thorsten
Titel: Re: falsche Geschwindigkeitsmessung WDP/Speedcat
Beitrag von: bernwei in 27. Juni 2012, 17:48:17
Hallo!

Speedcat, Speedcat,
bleibt es eine unendliche Geschichte???

Habe meinen ersten Speedcat im April 2009 gekauft. Schon damals gab es Schwierigkeiten beim Einlesen der Geschwindigkeit in WDP.
Es war einfach so, dass der Drehgeber keinen einwandfreien Rundlauf hatte. Man konnte mit dem bloßen Augen erkennen, dass dieser immer wieder ins Stocken geriet und somit erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede anzeigte.

Nach langem Zögern habe ich den defekten Speedcat im Juli 2007 tauschen lassen. Das ging sehr schnell über die Bühne; mit entsprechender Rechnung.

Den neuen Speedcat habe ich jetzt ein knappes Jahr. Ich meine, die Messqualität hat sich nicht groß verbessert.
Es kommt immer noch zu Unterbrechungen beim Rundlauf des Drehgebers, obwohl, soweit ich das beurteilen kann, es einem Umbau gegeben hat. Ein kleines ,,Gummirad" ist integriert  worden und gibt es den ,,schwarzen Punkt".
Geschwindigkeitsunterschiede von 20 km/h sind fast immer noch die Norm.
Von daher kann ich im Moment die postiven Aussagen in diesem Beitrag für mich nicht richtig nachvollziehen.

Gibt es für besondere Kunden, besondere Speedcat!!

Werde den Speedcat nochmals an Frau Zeller zurücksenden.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd