Hallo liebe Gemeinde,
ich bin noch neu in WDP und habe eine Anfängerfrage.
Ich habe zwei Schattenbahnhöfe, deren Gleise an ihren jeweiligen Ein- und Ausfahrten zusammenkommen.
Allerdings habe ich einen anderen Anlagenteil "zwischen" beiden Schattenbahnhöfen, ich müsste also 2x "springen". Im Handbuch gibt es im Kapitel 6 Gleisbildeditor dazu keinen Hinweis, und ich habe das Gefühl, dass die Funktion "Sprungmarken" dafür nicht vorgesehen ist, weil zwei Gleisenden immer dicht aneinander sein müssen und nur durch bestimmte Felder getrennt sein dürfen.
Welche Funktion in WDP 2012 Premium Edition muss ich dafür nutzen ?
Danke
Thies
Hallo Thies,
Sprungmarken sind doch für sowas vorgesehen! Die Sprungmarke stellt die Verbindung her.
Hallo Thies,
nach meiner Erfahrung kann man Sprungmarken über größere Unterbrechungen bzw. Abstände problemlos herstellen. Die Gleisenden müssen hierzu nicht eng beieinander sein.
Sprungmarken müssen auch bei einigen Symbolen, welche im Gleisbild in den Fahrweg eingefügt werden sollen, eingegeben werden (z.B. Symbol 1305, LED MA). Es wäre nochmal eine Fleissarbeit für das Handbuch, welche Symbole einer Sprungmarke bedürfen und welche nicht.
Eines ist allerdings zu beachten, was nicht in der Anleitung steht und dort ggf. ebenfalls ergänzt werden sollte:
Bei einem Verschieben des Gleisbildes über die "Markieren-Ausschneiden-Einfügen"-Funktion werden die Sprungmarken NICHT mitgenommen, sie bleiben auf den alten Koordinaten stehen. Die Sprungmarken müssen also im verschobenen Gleisbild neu eingegeben werden.
Herzlicher Gruß
Christoph
Moin, moin Gemeinde,
Wer seit dem, Registrierungsdatum: 25 November 2005, 23:30:36, dabei ist dürfte kein Anfänger sein. Aber das nur so nebenbei.
Christoph,
ZitatSprungmarken müssen auch bei einigen Symbolen, welche im Gleisbild in den Fahrweg eingefügt werden sollen, eingegeben werden (z.B. Symbol 1305, LED MA). Es wäre nochmal eine Fleissarbeit für das Handbuch, welche Symbole einer Sprungmarke bedürfen und welche nicht.
Eines ist allerdings zu beachten, was nicht in der Anleitung steht und dort ggf. ebenfalls ergänzt werden sollte:
Bei einem Verschieben des Gleisbildes über die "Markieren-Ausschneiden-Einfügen"-Funktion werden die Sprungmarken NICHT mitgenommen, sie bleiben auf den alten Koordinaten stehen. Die Sprungmarken müssen also im verschobenen Gleisbild neu eingegeben werden.
Steht doch alles im Handbuch, manchmal muss auch zwischen den Zeilen gelesen werden ;D.
Ein Dank an Karlheinz für das, wie immer gelungene, Handbuch.
Hallo Willi,
danke für die milde Kritik.
Ich hab' meinen Beitrag aber auch nicht für die Senior-Mitglieder geschrieben, sonder für Thies und andere, die bei einem hochkomplexen Programm wie WDP ja irgendwo anfangen müssen, und nicht alle 570 Seiten des Handbuches parat haben. Ich stosse nach 2 Jahren Beschäftigung mit WDP (und Lesen des Handbuches) immer noch auf Dinge, die ich möglicherweise mal überlesen habe.
Auch wenn manche Erkenntnisse dem Senior Mitglied trivial erscheinen mögen, sind sie doch (hoffentlich) für viele Anfänger von Nutzen und werden auch weiterhin im Forum veröffentlicht.
Herzlicher Gruß Christoph
PS: Das Handbuch IST gut geschrieben, aber es gibt doch wohl kaum etwas auf der Welt, was man nicht noch verbessern könnte.
Moin, moin Christoph,
entschuldige da habe ich die Namen verwechselt. Es war kurz vor Mitternacht und ich bekam wohl nicht richtig die Augen auf.