Hallo ihr lieben,
ich habe ein Problemchen mit meinem Bahnübergang. Und zwar wie folgt:
Es kommt ein Zug aus dem Schattenbahnhof2 und möchte in den HBF einfahren. Der Zug fährt über den Bahnübergang drüber und während dessen, geht der Übergang schon wieder auf. Wenn ein Zug vom Schattenbahnhof1 in den HBF einfährt und weiter fahren möchte, gehen die Schranken gar nicht erst runter. Vom Schattenbahnhof2 ist es immer sehr knapp mit dem runter gehen. Das könnte ruhig schon 5-10 Sekunden eher sich absenken.
Ich hoffe Ihr könnt mir dabei schnell helfen, damit die Fahrzeuge nicht mit den Zügen zusammen Kollidieren.
Habe jetzt gerade nochmal was an der Bahnanlage geändert. Daraufhin habe ich auch meine Zugfahrten Automatik geändert.
Was mir dabei wieder in den Sinn kam, ist, dass wenn ich die Zugfahrtenautomatik laufen lasse, die Züge nach jedem Abschnitt stehen bleiben, obwohl ich Folgefahrten mit reingebracht habe. Was habe ich falsch gemacht, dass die Züge nicht durchfahren? (Kontaktstrecken danach sind frei)
Ich hoffe Ihr könnt mir schnell helfen, dass ich die Züge bald fahren lassen kann und diese schön anhalten :)
Lieben Gruß, Heinz
Hallo Heinz,
ich habe mir deine Daten angesehen. Deine Stellwerkereinträge bedürfen dringend eine Überarbeitung. Gleich bei der ersten Bedingung stimmt das Symbol in der Bedingung (Signal) nicht dem im Gleisbild (Weiche) überein. Bei der zweiten Bedingung ein Rückmeldekontakt zum schließen verwendet, der in Fahrtrichtung hinter dem Bahnübergang liegt. Zum öffnen wird meistens die Bedingung wenn "Startkontakt Frei" genutzt. Sinnvollerweise in dieser Konstellation ein Kontakt verwendet werden, der direkt hinter dem Bahnübergang liegt. Weiter ist mir aufgefallen, dass du die Schranken einmal mit der Fahrstraße schliesst und zusätzlich nochmal mit dem Stellwerker. Warum?
Hallo Jürgen,
Das mit in den Fahrstraßen schließen, habe ich deshalb gemacht, weil ich erst dachte, dass es dann funktioniert. Ist aber bei mir leider ein Irrglaube.. Wenn die Fahrstraße aktiv ist, gehen die Schranken trotzdem nicht runter :(
Hallo Heinz,
Zitathabe ich deshalb gemacht, weil ich erst dachte, dass es dann funktioniert. Ist aber bei mir leider ein Irrglaube..
nein. Das ist ein Fehler von Dir. Wenn das Symbol (Magnetartikel) für die Schranke in der Fahrstraßenaufzeichnung enthalten ist,
oder als Folgeschaltung an einem bestimmten Kontakt, dann wird es funktionieren. Ich habe das 'Oder' mal hervorgehoben, denn es ist ein häufig gemachter Fehler, eine Aktion in WDP an mehreren Stellen auszulösen. Da die Stellwerkswärter nicht stimmen (siehe Jürgens Beitrag), lösche diese und versuche es noch einmal in der Fahrstraße.
Hallo Heinz,
ein sehr gutes Beispiel steht im Handbuch ab Abschnitt 13.2 im Berich des Stellwerkswärter.
Mit freundlichen Grüßen
Günther
Hallo Sven,
vielen Dank, werde ich gleich noch einmal ausprobieren ;)
Und was ist mit meinem Problem, dass die Züge nicht so durchfahren, wie sie es sollen? :(
Hallo,
wollte fragen, wo denn in der Symbolauswahl der virtuelle Schalter 0314 hin ist. Wollte jetzt den Schalter vor den Bahnübergang bauen aber der fehlt mir leider in der Symbolauswahl :(
Zitat von: Heinz P. in 09. Juli 2012, 18:16:51
Hallo,
wollte fragen, wo denn in der Symbolauswahl der virtuelle Schalter 0314 hin ist. Wollte jetzt den Schalter vor den Bahnübergang bauen aber der fehlt mir leider in der Symbolauswahl :(
Hallo Heinz,
Anbei screenshot wo man die Virtuelle Schalter finden kan.
Mit Freundlichen grusse,
Jan Stienstra
Hallo Jan,
anbei sende ich jetzt hier ein Bild hoch. Leider habe ich die Symbolauswahl nicht so wie du mir diese geschickt hast. Woran kann das liegen?
Hallo Heinz,
welche Symbole nutzt du denn?
Ich wollte für den Bahnübergang die virtuellen Symbole, wie sie im Handbuch bei 13.2 beschrieben sind nutzen um das mit den Rückmeldekontakten zu umgehen. Das man denen einmal sagt, wann er die Bahnschranken senken soll und einmal sagt, wann er sie wieder heben soll.
Hallo Heinz,
Benutzt du der Sym_Auto_Bahn?.
Mit Freundlichen Grusse,
Jan Stienstra
Nein Jan. Bin nicht bei den Symbolen für die Autos ;) Bin unter Symbole, Eisenbahnsymbole und dann Bahnübergangssysmbole. Da habe ich wie im Foto alle Kategorien wie du sie auf dem Screenshot gezeigt hast, nur fehlt mir das mit den virtuellen Signalen. Leider keine Ahnung warum ausgerechnet diese weg/verschollen sind. und unter Schalter und Taster finde ich nur die Signale für den Diagonalen Einbau und nicht die Waagerechten/senkrechten Einbau in das Gleisbild.
Hallo Heinz
Sorry, aber du hast Jan nicht richtig verstanden. Welche der Symboldatein, die dir zur Verfügung stehen, hast du im Gebrauch?
Siehe disbezüglich mal in der Systemeinstellung von WDP nach, unter Programmeinstellungen / Anzeige. Dort steht die genutze Symboldatei drin. ;)
Hallo,
genau das meinte ich was Edwin schreib, welche Symbole sind das die du nutzt?
Dann kann man dir weiter helfen. (Ansonsten mache alle Reiter nach einander auf und suche dein Schalter)
Hallo Heinz,
Genau was Edwin und Joachim meinte. ;)
Mit Freundlichen Grusse,
Jan Stienstra
Hallo ihr lieben,
Hatte gestern wirklich nicht verstanden, was Jan meinte. Hab jetzt aber nahgeguckt und ich habe die Sym_Auto_Bahn aktiv. trotzdem nichts. Muss ich eine andere Datei benutzen?
Hallo Heinz,
wenn Du nicht auch ein Car-System hast, dann versuche doch mal die anderen Symboldateien. Z. B. Sym-A.
Hallo Helmut, ich habe aber auch das Car System aktiv ;) das ja das Problemchen gerade. Sonst hätte ich es gerade schon geändert, aber dadurch geht mein Car System verloren.
Hallo Heinz,
dann nimm doch die Sym Bahn_Auto (Standard)
Dann ist mein Car System trotzdem wieder weg :( Er macht mir dann da Schienensymbole hin, wo die Straßensymbole sind.
Hallo Heinz
Das Problem welches hier besteht ist, dass die Sym_Auto_Bahn nicht so sehr mit den anderen Symboldatein kompatibel ist, wie die Sym_Bahn_Auto.
In der Sym_Bahn_Auto sind jedenfalls alle Symbole der Bahn wie auch der Strassen vorhanden!
Du wirst dann zwar einiges neu erfassen müssen, aber ich denke dass du danach bestimmt mit dem Ergebnis zufrieden bist. ;)
Also soll ich dann jetzt auf Sym_Auto_Bahn Standard oder nur Sym_Auto_Bahn?
Hallo Heinz
Vorsicht!!!
Es gibt die Sym_Bahn_Auto und die Sym_Auto_Bahn.
Die Sym_Bahn_Auto ist eher Kompatibel zu anderen Dateien.
Und die Sym_Bahn_Auto_B (Standard) und die Sym_Bahn_Auto unterscheiden sich nur in der Darstellung der Strassensymbole und der Gleisanzeige ab der 24iger Auflösung. Ansonsten kannst du unter diesen beiden Dateien ohne Probleme hin und her wechseln.
Hallo,
@Edwin:
es hat mich selbst auch etwas verwundert, dass es in der Datei zwar die Symbol für die Diagonalen gibt, aber nicht für Senkrecht und Waagerecht.
@Heinz:
Du könntest Dir zwar auch mit dem Symbol-Editor das benötigte Symbol selbst erstellen. Wenn der Aufwand aber nicht zu groß ist, würde ich eher die Symboldatei ändern und die dann falschen Symbole neu zeichnen.
Hallo Helmut
Es sollten aber alle Symbole da sein. Ich nutze die Sym_Bahn_Auto ebenfalls und nutze dort auch fast alle Symbole.
Hallo Edwin,
in der Symboldatei Sym_Auto_Bahn gibt es nur die diagonalen Symbole für den virtuellen Schalter Bahnübergang.
Hallo Edwin und Helmut,
ich habe mich jetzt für Sym_Bahn_Auto_B (Standard) entschieden und arbeite mein System dementsprechend noch einmal um! Wenn ich fertig bin und immer noch nicht zur Lösung gekommen bin, komme ich gerne nochmal auf eure Hilfe zurück :( bis jetzt bedanke ich mich aber schon mal herzlichst das ihr mir geholfen habt :)
Hallo Helmut
Ich hänge hier noch mal die Sym_Bahn_Auto (Standard) an.
Hier sind bei mir alle Symbole drin, auch die virtuellen Bahnübergangssymbole
Diese bitte in dem entsprechenden Unterverzeichnis C:\wdigipet\Symbole\Sym_Bahn_Auto
entpacken.
Danke Edwin,
die Datei habe ich bereits auswählt :) Habe die Symbole bereits hinzugefügt und im Stellwerkwärter eingegeben. Er schaltet die Symbole auch so, wie ich es möchte. Nur bekanntermaßen den Bahnübergang nicht :( Ich mach es jetzt noch einmal fertig (Fahrstraßen komplett an einem Beispiel jetzt löschen und noch einmal einfügen) Mit der Eingabe im Stellwerkwärter und wenn es weiterhin nicht funktioniert, dann lade ich mein Projekt noch einmal hoch weil ich bin mit meinem Wissen einfach komplett am Ende :(
Wie gerade schon gesagt, bin ich mit meinem Wissen am Ende. Habe den Bahnübergang jetzt am Beispiel der Lok 215 010-0 raus genommen und wollte es noch einmal ausprobieren über den Stellwerkwärter. Leider ohne Erfolg. Am Anfang funktionierte es, doch wo ich einen kleinen Fehler entdeckte (Die Bahnschranken gingen wieder hoch, da war der Zug noch nicht durch gefahren) und diesen beheben wollte, funktionierte beim erneuten Test wieder gar nichts am Bahnübergang. Die Symbole schalteten nicht grün und dadurch dann auch die Schranken nicht nach unten. Also Ich bräuchte jetzt noch einmal eure Hilfe am Beispiel des Zuges 215 010-0 der Vom Schattenbahnhof 2 in den HBF Mittelstadt fahren soll in Gleis 1! Das sind einmal die Fahrstraßen 08>130 und 130>139. Ich wüsste jetzt nicht, was ich machen kann damit es so funktioniert, wie ich es gerne hätte!
Hallo Heinz,
in der FS 008>130 hast Du schonmal als Zielfreigabe RMK 11 eingetragen. Der liegt aber doch schon vor dem Bahnübergang! Als Zielfreigabe solltest Du mal RMK 130 eingeben! Ausserdem fehlt die Folgeschaltung um das Startsignal wieder auf Rot zu stellen.
Ich schreibe Dir auch noch eine PN
Hallo Helmut,
Die Folgeschaltung habe ich gestern schon geändert. Hatte den Fehler schon gesehen. Trotzdem danke :) Das mit der Zielfreigabe habe ich wohl übersehen. Musste ihm auch schon sagen, dass er bis 130 fahren soll und nicht nur bis 11. Das mit dem Kontakt zeigt er mir ja im Gleisbild nicht an, weil ich da nur eine Schiene drin hatte wo ich einen RMK eintragen konnte. Aber das wird doch auch nicht des Fehlers Lösung sein oder?
Trotzdem schon einmal vielen Dank :)