Hallo Moba-Freunde,
habe endlich auf 2012.1 umgestellt und alle Fahrzeuge nach km/h eingemessen. Eine irre Arbeit (130 TFZ)!
Nun wollte ich zwischendurch nach der bisherigen Variante Fahrbetrieb machen. Dabei mußte ich feststellen, dass drei Fahrzeuge stur ihren Dienst versagen. Sie lassen sich über den Handregler normal steuern. Über WDP geht bei diesen Loks nichts mehr. Wird eine Fahrstraße gestellt, so bewegen sie sich nicht vom Fleck!!! Will ich sie mittels Lok-Kontroll ansteuern, so springt der "Fahrregler" nachdem Loslassen mit der Maustaste dieser sofort auf Null zurück.
Vormals konnte ich diesen Fehler beheben, indem ich in der Hauptmenueleiste auf den Schalter "alle Traktionen auflösen" geklickt habe. Doch diesen gibt es offensichtlich nicht mehr!!! Jedenfalls konnte ich ihn nicht ausfindig machen. Kann da jemand helfen?
Übrigens: Ob ich auf IZNF umsteige muß ich mir noch reiflich überlegen. Zum einen ist mir die Zugzusammenstellung mit unterschidlichen Wagen noch unklar und weiterhin befinden sich noch rund 20 TFZ mit nichtlastgeregelten Decodern im Fahrzeugbestand - und eine Umrüstung mit neuen Decodern ist mir schlichtweg zu Kostenintensiv. Mal sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard
Hallo Reinhard,
für das IZNF müssen die Decoder nicht lastgeregelt sein. Die Loks müssen nur eingemessen sein.
Du kannst das ja in einem Bereich ausprobieren.
Hallo zusammen,
zur Lastregelung: Der Einsatz eines Decoders ohne Lastregelung auf einem iZNF ist nicht ratsam, zumindest sollten dann aber keine präzisen Anhalteergebnisse erwartet werden.
Hallo Reinhard,
zur Lösung der Traktion gehst du in die neue Zugzusammenstellung. Was das Zurückspringen auf null angeht, kontrolliere bitte einmal die Höchstgeschwindigkeit der angehängten Wagons. Dort steht wahrscheinlich 0 drin.
Hallo Reinhard,
Geh mal in die Fahrzeugdatenbank, oder in den Waggon-Monitor, dort kannst du die Geschwindigkeiten der Waggon begrenzen.
Wenn du hier "begrenzt" angegeben hast, dann müssen beide Geschwindigkeitsfelder > 0 Km/h sein, denn in der Traktion wird für den Zugverband der langsamste Waggon für die Höchstgeschwindigkeit hergenommen.
Somit, 0 Km/h auch kein fahren. ;)
Wenn das nicht gewollt ist, dann solltest du "unbegrenzt" ankaken.
Hallo MoBa-Freunde,
Besten Dank für die Antworten. Leider komme ich mit den iZNF nicht weiter. Bei Testfarten fährt der Zug immer über das Ziel hinaus. Das iZNF besteht aus 2 Rückmeldekontakten. Am ersten bremst er runter und am zweiten bremst er bis zum Stehen. Wie beim Fahren nach Anforderungskontakten, nur dass der Zug bei Profilen immer vor dem Signal hilt!
Zum zweiten Problem: Z. Zt. habe ich noch keine Wagen erfasst und somit auch noch nicht zu einem TFZ hinzugefügt. Auch sind die angesprochenen Loks nicht zu einer Doppeltraktion zugeordnet und lassen sich somit auch nicht auflösen.
Ein TFZ davon habe ich in der Lokdatenbank neu erfasst. Da lässt sie sich problemlos steuern! Nun könnte ich ja die anderen Fahrzeuge auch neu erfassen, aber das wollte ich eigentlich vermeiden!!
Die Suche nach einer Lösung geht weiter.
Hallo Reinhard
Nach dem du das iZNF angelegt hast, hast du dann auch die Fahrstrasse geändert und den Anhaltepunkt dort festgelegt?
Und wie sieht es mit Profilen aus?
Wenn du ein Profil für diese Fahrstrasse geschrieben hast, dann lösche dies bitte mal, denn sonst kann es auch nicht richtig funktionieren.
Hallo Reinhard,
sind die Loks die nicht laufen in der Fahrzeug-Datenbank verknüpft (grüner Haken) ???
Wegen iZNF, hast Du den Workshop 32 von Jürgen Gräbner schon durchgearbeitet - da wird einem einiges Klarer.
Grüße Peter
Hallo,
das sind ja einige Neuigkeiten. Da hab ich eine Weile zu kämpfen.
Jedenfalls erst einmal besten Dank für die weiteren Hinweise. Ich melde mich dann erneut.
Hallo Peter und Edwin,
danke für die Tips. Einen grünen Haken konnte ich nicht finden. An den Profilen kann es eigentlich nicht liegen, denn wenn ich die Loks mit dem Lokkontrol fahren will, geht das auch nicht. Hier bin ich also noch nicht weiter.
Die Tips für das iZNF waren gut, nun bin ich ganz neugierig darauf. Vor allem der Workchop 32 ist eine große Hilfe. Ein Zug fährt jetzt ganz passabel über die Paradestrecke. Hoffentlich muß ich nun nicht alle Profile korigieren. Durch die Änderung der Höchstgeschwindigkeit im Decoder schleichen einige Züge nur noch. Löschen möchte ich sie alledings nicht, da diese eine Menge Funktionen steuern.
Jetzt ruft allerdings die Familie. Morgen geht es weiter!
Hallo Reinhard,
ist in der Fahrzeug-Datenbank, bei Auswahl Deiner nicht fahrenden Lok, "Lok-Decoder" anklicken - nun müsste unten links ein grüner Haken zu sehen sein - wenn dort ein rotes Kreuz ist die Lok noch nicht verknüpft. ::)
Gruß Peter
Moin, moin Peter,
Zitatnun müsste unten links ein grüner Haken zu sehen sein -
Dieses trifft nur bei MfX-Loks zu. Da Reinhard in seinem Profil nichts verewigt hat, kann man(n) nur ,,ins Blaue schießen!.
Guten Tag zusammen,
also ich habe ein ähnliches Problem. Ich drehe am Regler meiner IB 2 und die betroffene Lok ( Brawa V100 ) fährt. Starte ich WDP und drehe am Regler oder mit der Maus im Lokcontrol gehts gleich nach kurzem Anfahren wieder auf Null. Beende ich WDP und fahre die Lok nur über die IB 2 ist alles o.k..
Ähnlich ist es mit meinem Reinigungszug. 2x 182er in Traktion mit meinem Tomix.Allerdings passiert da garnichts. Löse ich diesen Zug in der Zugzusammenstellung auf, laufen die Loks, auch unter WDP.
Stelle ich diese Traktion mit der IB 2 zusammen, keine Probleme. Vor dem Update 2012.1 waren diese Probleme nicht, merkwürdig!
Viele Grüße,
André
Hallo André,
hast du denn die Höchstgeschwindigkeit der Wagons überprüft, so wie ich Antwort 3 schrieb?
Hallo moba-Freunde,
leider bin ich davon ausgegangen, dass in meinem Profil alle notwendigen Angaben zu meiner Anlage zu finden sind. Doch leider-Fehlanzeige! Das möchte ich hiermit nachholen: Window XP, Atlaon 2400+, Spur TT, DCC Lenz, LI101F,Decoder von Lenz, Kühn, Uhlenbrok u. a..
Hallo reinhard,
schreibe es in deinem Profil. Oben bei Home, Übersicht usw.
Hallo Willi,
es kann sein, dass es nur bei mfx-Loks zutrifft ::).
Wenn ich zuerst eine Lok in der ECoS anlege und danach in der Fahrzeug-Datenbank von WDP, muss ich immer "Verknüpfen" drücken (hier ist das rote Kreuz) um eine Verbindung mit der ECoS herzustellen. In dem sich öffnenden Fenster wird dann die Lok ausgewählt und "Mit ausgewähltem Datensatz verknüpfen" bestätigt - nun ist ein grüner Haken anstelle dem roten Kreuz.
Nun hatte ich schon einige wenige mal, dass eine Lok nicht ansprechbar war, wenn ich in der Fahrzeug-Datenbank nachsah war die Lok nicht mehr verknüpft (=rotes Kreuz).
Ob das durch irgendeine Aktion meinerseits zustande kam oder nur mfx-Loks waren das weiß ich nicht ::) ::) ::) .
Grüße Peter
Moin, moin Peter,
ZitatWenn ich zuerst eine Lok in der ECoS anlege und danach in der Fahrzeug-Datenbank von WDP, muss ich immer "Verknüpfen" drücken (hier ist das rote Kreuz) um eine Verbindung mit der ECoS herzustellen. In dem sich öffnenden Fenster wird dann die Lok ausgewählt und "Mit ausgewähltem Datensatz verknüpfen" bestätigt - nun ist ein grüner Haken anstelle dem roten Kreuz.
Leider kann ich das von die geschriebene nicht nachvollziehen, da ich nur eine Central Station 2 (CS2) habe. Es sollte nach meiner Meinung mit der ECoS aber das gleiche sein.
ZitatNun hatte ich schon einige wenige mal, dass eine Lok nicht ansprechbar war, wenn ich in der Fahrzeug-Datenbank nachsah war die Lok nicht mehr verknüpft (=rotes Kreuz).
Ob das durch irgendeine Aktion meinerseits zustande kam oder nur mfx-Loks waren das weiß ich nicht
Es ist ein wenig mysteriös. Dazu sollten die Beta-Tester oder ,,noch höher angesiedelte" Modellbahnfreunde sich äußern.
Hallo zusammen,
nun, hier geht es etwas unübersichtlich zu:
-> Hier sind einige Fragen vom Threadersteller
-> Dann kommen noch Fragen von "Seiteneinsteigern"
-> Zusätzlich noch eine Verknüpfungsdiskussion...
Die Frage der Verknüpfung ist in diesem Fall obsolet, da bei der Lenzzentrale (wie bei den meisten anderen) nicht nötig. Fragen dazu sollten doch bitte in einer separaten Thread geklärt werden.
Frage an Reinhard: Besteht das Problem mit den drei Fahrzeugen noch? Sind noch weitere Fragen offen? Ich blicke nicht mehr ganz durch.
Hallo Reinhard,
kontrolliere bitte bei den 3 Loks, welche nicht mehr reagieren, ob diese korrekt eingemessen sind. Welche Werte zeigen die aktuellen Geschwindigkeitslinien in der Fahrzeugdatenbank? :-[
Hallo zusammen, hallo Stefan,
die Höchstgeschwindigkeit habe ich in der Zugzusammenstellung überprüft : " Unbegrenzt " !
Zu den beiden 182er mit dem Tomixsauger : Ich habe den Tomix jetzt als Waggon neu angelegt. Ich hatte diesen vorher als Lok laufen, es funktioniert wieder. Nun muß ich nur noch den Tomixsauger mit der Lok verknüpfen ( Lok fährt, Sauger an. Lok steht , Sauger aus ).
Zur V 100 von Brawa : Lok erneut eingemessen, keine Besserung. Nun ist es auch jetzt so, das auch der Regler der IB 2 gleich wieder auf Null geht, wie auch im Lokcontrol von WDP. Wagen sind NICHT in der Zusammenstellung angehängt !!!
Irgendwo ist da der Wurm drinn. Leider weiß ich nicht, ob es an meiner mangelnden Erfahrung liegt oder an einem Programmfehler. Gerade als Anfänger steht man da ziemlich auf den Schlauch.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
André
Hallo André,
hänge doch bitte einmal eine Datensicherung mit an einen Beitrag oder schicke sie mir per Mail. Schreibe bitte auch, um welche Lok es sich speziell handelt, damit ich nicht zu lange suchen muss. :-[
Hallo,
nachtrag : Ist die Fahrzeugdatenbank auf, lässt sich die V 100 über die IB 2 regeln. Schließe ich diese, geht der Regler und Lokcontrol von WDP sofort wieder auf Null.
Viele Grüße,
André
Hallo André,
schaue einmal in das Einmessfenster bei dieser Lok. Ist dort die Vmax = 0 km/h (in Rot) unter den Geschwindigkeitskurven eingetragen?
Hallo Dirk,
genau so ist es !!!
Hallo André,
Zitat von: André M. in 07. Juli 2012, 20:10:00
Hallo Dirk,
genau so ist es !!!
dann klicke unten die rote Linie mit der linken Maustaste an und verschiebe diese nach oben. Das ist die Geschwindigkeitsbegrenzung der Lok, falls diese schneller fährt als es beim Vorbild der Fall ist. ;)
Hallo Dirk,
ES FUNKTIONIERT ! 1000 Dank, Dirk. Mich interessiert schon, wie so etwas nur bei einer Lok auftritt.
Ich glaube, das wird noch 1-2 Jahre dauern, bis ich das Programm mit den ganzen features verstehe. Vor kurzem hatte ich mich noch mit der small 2009 auseinandergesetzt, als absoluter Anfänger ! Jetzt dieser Riesensprung zur 2012 premium.
Also nochmal, herzlichen Dank und ein schönes WE ! :D
Viele Grüße,
André
Hallo André,
Zitat von: André M. in 07. Juli 2012, 20:43:15
... Mich interessiert schon, wie so etwas nur bei einer Lok auftritt.
was da bei Dir mit dieser Lok passiert ist, weiß ich leider nicht. Ich kann hier nur vermuten, dass die Lok zuvor noch nicht eingemessen war, was dann nachgeholt wurde. Bei nicht eingemessenen Loks kann es passieren, dass diese in einer bestimmten Situation auf 0 km/h begrenzt wurden. Hier muss man nach dem Einmessen auch auf eine in Rot dargestellte Geschwindigkeitsbegrenzung, für jede Fahrtrichtung separat, achten. Wenn nichts da steht, dann ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv. :-[
Hallo Dirk,
das ist es! Wie kommt die Linie der Höchstgeschwindigkeit da unten hin? Egal!! Nun kenne ich den Grund und es geht munter weiter. Schön das es dieses Forum gibt! Danke !
Hallo, Reinhard,
mit der gleichen Sache bin ich fast verzweifelt. Ich habe auch noch keine Zugzusammenstellung, also dürfte die rote Linie bei Waggons keine Rolle spielen, aber aus welchem Grund auch immer, die Höchstgeschwindigkeit war nach erfolgreichem Einmessen auf 0. Rote Linie für vor und zurück nach oben geschoben, und die Welt ist nun in Ordnung. Vielleicht hilft Dir das.
Beste Grüße aus Leipzig
Dieter
Hallo,
Entschuldigung, ich hatte Teil 2 nicht angesehen. Da hat Dirk ja schon alles geschrieben.
Beste Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
nichts für ungut. Diese Sache ist nun dank Dirk aus der Welt. Was den Profilen betrifft, so kann ich sagen, dass bei weitem nicht ALLE geändert werden müssen!! Jetzt wird erst einmal gefahren und die TFZ, welche aus der "Rolle" fallen, die kommen unter die Lupe. Ich muß schon sagen: Anfänglich war ich seehr skeptisch (iZFN). Jetzt, wo ich das Ergebnis der ersten Züge gesehen habe.... Nun habe ich Blut geleckt und es gibt kein zurück!!!!!!!!