Seite drucken - API für WD 2009.5

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: HelKueb in 19. November 2012, 22:43:00

Titel: API für WD 2009.5
Beitrag von: HelKueb in 19. November 2012, 22:43:00

Nabend,

ist es noch bzw. war es jemals vorgesehen, das WD mit einer API-Schnittstelle für externe Programme ausgestattet wird?

Ich würde gerne die belegten RM's, die Geschwindigkeit der Züge und die aktuellen Zugfahrten auf einer externen "großen" Anzeige darstellen. Die Software dafür könnte ich selber schreiben, aber ohne API-Schnittstelle ist das ein einwenig schwierig; Man könnte wie ein Wilder den RAM durchsuchen (mit den richtigen Tools), was aber wohl gegen die Lizenz verstößt. Der nächste Nachteil währe, nach einem Update ist alles wieder anzupassen.

Somit währe es schön, eine API zuhaben, die RM's, Geschwindigkeiten von Zügen und vielleicht auf die Zugfahrten der einzelnen Züge rausgibt.
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Peterlin in 20. November 2012, 10:25:17
Hallo,

nein , das ist leider nicht vorgesehen !
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: BR96 in 20. November 2012, 14:19:24
Was vielleicht eine Teillösung ist,

Sven Brandt hatte mal einen s88 Snifer im Programm, den auf ein zweites Interface geben und Du hast die Rückmeldungen.

Wo es bis auf die Zugfahrten ohne großen Aufwand ginge, wäre der CAN-Bus von Märklins CS2. Denn da kann man einfach ein zweites Interface anstecken und die laufenden Daten eben so auswerten, wie man möchte. Man sieht auf dem CAN alle Rückmeldungen, so wie die an die Lokomotiven gesendeten Geschwindigkeiten. Aus dem CAN auslesen kann man es mit fast jedem CANanalyser oder der CC-Schnitte 2.0 (http://www.can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys5&modul=46#Mod_Top) von mir.

Schöne Grüße


Thorsten
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: HelKueb in 20. November 2012, 23:22:20
@Peterlin

Schade.

@Thorsten

Danke, ich wede mal schauen wie ich das jetzt mache.



Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: StefanH in 21. November 2012, 12:40:32
Hallo an alle,

ZitatHelKueb
Ich würde gerne die belegten RM's, die Geschwindigkeit der Züge und die aktuellen Zugfahrten auf einer externen "großen" Anzeige darstellen. Die Software dafür könnte ich selber schreiben

Diese Frage finde ich Klasse weil ich genau so was vor einigen Jahren auch schon mal angefragt hatte.
Mittlerweile sind wir ja bei 2012 Premium angekommen.

Ich sags mal so, wenn die Herren es wollten würde es gehen mit ein paar Änderungen an der Schnittstelle
wo Markus mit seinen Apps connected. Denn diese Schnittestelle ( TCP oder UDP - basierend ) könnte genau das liefern was wir brauchen. Da dieses Interface für Developer "noch" nicht offen gelegt ist wäre auch meine bitte ob Ihr da nicht etwas für "Selbstentwickler" machen könntet. Wie gesagt meine Anfrage gabs schon mal und wurde eingeschläfert.
Ideen für externe Apps (nicht fürs Handy) hätte ich auch noch einige.

Gruß St. Heide
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Peter Ploch in 21. November 2012, 13:13:02
Hallo Ihr Spezialisten,

was, bitteschön, ist denn API? Könnt Ihr mich mal kurz aufklären? Danke.
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Bernd Senger in 21. November 2012, 13:52:15
Hallo Peter,
API = Application Programming Interface ist eine offengelegte Schnittstelle um Entwicklern Moeglichkeiten zur externen Programmentwicklung zu bieten
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Peterlin in 21. November 2012, 13:53:23
Hallo Peter,

Eine Programmierschnittstelle (englisch application programming interface (API), deutsch Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.

Gruß
Peter
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Peter Ploch in 21. November 2012, 14:41:18
Hallo Peter, hallo Bernd,

Danke, da bin ich wieder ein bißchen schlauer geworden. Nach Eurer Beschreibung dürfte das für unser Programm aber nicht relevant sein.

Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: StefanH in 21. November 2012, 18:32:47
Zitat
Nach Eurer Beschreibung dürfte das für unser Programm aber nicht relevant sein

Hallo Hr. Ploch,

doch das wäre sehr interesant da sich durch eine solche API ganz neue Möglichkeiten eröffnen
die durch Entwickler genutzt werden könnten. Stellen Sie sich mal vor das z.B. ein 2. Rechner mit einem
selbst geschriebenen Programm die "WDP - zentrale", man nennt es in diesem Fall auch Server, nutzen könnte
um z.B. einen Rangierbahnhof komplett zu bedienen. Sehr reizvoll wäre es auch wenn man z. B. mehrere Fahrdienstleiter hat welche nur Ihren Abschnitt sehen und bedienen könnten. Es gibt bereits Mobasoftware die genau das kann. Das was der Starter dieses Threads ( Autor: HelKueb ) machen möchte ist auch eine mögliche Anwendung die man auf diese Weise realisieren kann. Natürlich zielt eine solche Schnittstelle in erster Linie auf Entwickler. Aber jeder kann da sein eigen Ding realisieren und wenn er mag auch der allgmeinheit zur Verfügung stellen. Ich will WDP nicht schlecht reden aber das wäre z.B noch ein kleines zusätzliches i-Tüpfelchen. Die APPS von Markus nutzen genau diese bereits vorhandene Schnittstelle um Daten mit WDP auszutauschen. Den "normalen" Anwender von WDP intersiert es sicher nicht ob da eine API oder wie auch immer das heissen mag existiert und der "normale" Anwender ist auch nicht immer Softwareentwickler. Der "normale" Anwender hat genug damit zu tun die vorhandene vielfalt von WDP zu erkennen und diese auch zu nutzen.

@ Entwicklerteam WDP, macht euch doch noch mal bitte gedanken um dieses Thema. Es wäre schön wenn da doch noch mal was kommen würde.

Gruß St.Heide
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Markus Herzog in 21. November 2012, 19:33:48
Hallo Stefan,

Zitat von: StefanH in 21. November 2012, 12:40:32
Ich sags mal so, wenn die Herren es wollten würde es gehen mit ein paar Änderungen an der Schnittstelle
wo Markus mit seinen Apps connected. Denn diese Schnittestelle ( TCP oder UDP - basierend ) könnte genau das liefern was wir brauchen. Da dieses Interface für Developer "noch" nicht offen gelegt ist wäre auch meine bitte ob Ihr da nicht etwas für "Selbstentwickler" machen könntet. Wie gesagt meine Anfrage gabs schon mal und wurde eingeschläfert.
Hmmm....also du hast Ende November 2010 genauso wie 4 andere Interessenten eine Nachricht von uns bekommen, dass es aus Zeitgründen mit dem Protokoll noch etwas dauern wird und darin haben wir auch unsere anvisierten Nutzungsbedingungen dargelegt. Von allen anderen Interessenten kam binnen kurzer Zeit eine Bestätigung, dass man mit diesen Bedingungen leben können und man schrieb uns auch unaufgefordert was man mit der Schnittstelle machen möchte. Daraufhin haben diese Nutzer kurz vor Weihnachten 2010 das Protokoll erhalten.
Da von dir nie mehr eine Reaktion kam, gingen wir davon aus, dass kein Interesse mehr besteht.

Und ja, damit könnte man einen Teil der angesprochenen Dinge (wenn vielleicht auch etwas umständlich, da dafür nicht vorgesehen) erfahren/ermitteln. Aber halt nicht alles, da es auf die Mobile-Nutzung ausgelegt ist.

Grüße
Markus
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: S.Dankwardt in 24. November 2012, 22:30:08
Für mich ist der Wunsch etwas unverständlich.
Einerseits will man das Programm Windigipet nutzen, anderereseite will man so zu sagen etwas neues selber schreiben.

Wenn es draum geht die beschriebenen Rückmeldungen zu erfassen kann wie beschreiben den Bus abgreifen.

Man kann auch die Daten mitlesen die durch die Zentrale in den Rechner gehen oder dort herauskommen.
Doch warum muss ich dafür etwas besondere vom Windigipet habe.

Das bedeute für mich man möchte nur ein bestimmt Funktion heraus lösen und nicht alles nutzen.
Das kann man sicherlich auch mit einer Hardware herauslösen.
Dann sind keinerlei Änderungen am WDP nötig.

Ich sehe als vorteilhafter an, wenn sich die WDP Programmierer sich um die Steuerung deren Möglichkeiten kümmern.

Durch die Freigabe der Symbole ist aus meiner sich den Anwendern auch etwas in die Handgegeben worden eigene Veränderungen vorzunehmen. Das Ergebniss ist aber, der Anwender bekommt schnell Problem, wenn durch ein Update Neuerungen kommen.
So wird es auch mit den Schnittstellen gehen.
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: HelKueb in 06. Dezember 2012, 23:12:22
Ich weiß nicht was an dem Wunsch unverständlich ist.

Jedes mir gekannte Programm, welches ich Privat oder Betrieblich nutze, verfügt über eine API oder über andere Softwareschnitstellen. Es ist dann dem Anwender überlassen ob oder wie er diese nutzt; Und wenn es Updates gibt kann man diese einspielen oder auch nicht, wenn man diese einspielt dann muss man vielleicht die eigene Software auch anpassen, das sind aber Probleme die Programmierer immer haben.

Natürlich kann man auch alles an der Seriellen angreifen, aber warum sollte ich das Rad neuerfinden ??

Schreiben Sie sich auch immer eine neues Betriebssystem, wenn das alte was nicht hergibt ?? Bitte, Linux machts möglich.

Wenn ich nur Funktionen aus dem Programm hätte nutzen wollen, hatte ich mir ein eigenes geschrieben.

Wenn es eine API gegeben hätte bzw. vielleicht mal eine erscheinen sollte, welches ich nach der Durchsicht der Beitrage bezweifel, könnten solche Anwender wie ich eigene Hardware mit eigener Software an WDP anschließen.

Mir hätten die beiden Antworten der Programmierer gereicht.

Thema Close
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 07. Dezember 2012, 18:03:58
Hallo Matthias,

ZitatMir hätten die beiden Antworten der Programmierer gereicht.

ooohhh. Entschuldigung. Dann hättest Du doch die Programmierer direkt anschreiben sollen und andere User hätten Dich dann nicht belästigt.
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: DieGem in 07. Dezember 2012, 19:38:25
Hallo Matthias,
ich kann mich nun nicht zurückhalten, Dein Wunsch sei Dir gegönnt auch respektiert aber....................wer von den Nutzern wäre in der Lage diese Applikation für sich zu nutzen ????? 10, 20, .............100 ??????
Die PROGRAMMIERER welche nur ein bischen ändern könnten haben nach meiner Einschätzung Familien und Berufe und evt. auch noch Hobbys außer WDP und MOBA.
 
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: HelKueb in 08. Dezember 2012, 01:02:03

@DieGem

Das ist richtig das die Programmierer auch Familie und Beruf haben und auch mehr als ein Hoppy.

Ich hab auch nie behaubtet, das alles sofort und am liebsten gestern geschehen sollte. Auch ich habe Familie und eine Firma und mehr als nur MOBA und WDP als Hoppy; Die Hoppys könnte ich nicht mal an zwei Händen abzählen. Da bleibt, was ich auch erfahre, nicht viel Zeit für WDP und MOBA.

@Sven Spiegelhauer

war ja nicht auf die Antworten gerichtet, die ich nicht auch erwartet hätte ... aber
ZitatDas bedeute für mich man möchte nur ein bestimmt Funktion heraus lösen und nicht alles nutzen.

... finde ich, als kurz vor einer Unterstellung. Von daher auch meine Antwort. Da ich WDP voll nutze (bis auch das Car-System).

Ich wollte nur eine 5x30 Zeichen Matrix-LED Anzeige mit Informationen aus WDP füttern. Wie die an den Bahnhöfen oder wie bei ZOB. Schön in großen roten Zeichen.

Entschuldigung von mir an alle die ich beleidigt, verärgert oder gekränkt habe.

Wie ich, ja in diesem Thema erfahren habe gibt es dieses APP-Protokoll. Damit kann, zumindestens, ich ein wenig Arbeiten und muss das ganze Rad mit Decoderen usw. nicht nochmal erfinden bzw. Programmieren*. Somit kann ich mir meine Hardware zusammen Bauen, die Software schreiben und das ganze mit WDP zusammen bringen. Das der Support dafür erstmal eingeschrängt ist, damit komm ich klar.

In diesem Sinne, wünsche ich ein schönen Wochenende.
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 08. Dezember 2012, 09:55:15
Hallo Matthias,

ich kann Deinen Wunsch nachvollziehen, weil ich an soetwas ähnliches auch schon einmal gedacht hatte. Es gibt zum Beispiel das Loconetdisplay von Uhlenbrock, auf dem einige Infos angezeigt werden können. Meist jedoch Digitalsystemabhängige und nicht WDP-Infos. Aber wie weiter oben schon geschieben wurde, ist es eine Frage von Aufwand und Nutzen. Der Interessenkreis zu diesem Thema dürfte hier doch recht klein sein.
Bleibt zur Zeit also nur ein Umweg über die Hardware. Entweder Sniffer oder ein separat angeschlossenes Rückmeldemodul. Wobei hier die Informationsmenge auch beschrängt sein dürfte.
Titel: Re: API für WD 2009.5
Beitrag von: HelKueb in 10. Dezember 2012, 18:42:55

Nabend Sven,

habe ich auch so langsam das Gefühl, das der Kreis der Interessenten recht klein ist.


Hat denn schon jemand mit dem DCC-Sniffer von OpenDCC gearbeitet oder mit dem S88-Sniffer von S.Brandt?