Hallo Freunde,
Habe eine Lok BR 86 mit 2 Telexkupplungen und Faulhaber Motor erstanden. Eine tolle Lok, für nebenstrecken schön geeignet. Wenn da nicht diese Motor wäre. Habe auf meiner Strecke ein Gefälle von 4% und da passiert folgendes:
Die Steigung ist für die Lok kein Problem, aber das Gefälle. Da soll die Lok mit V = 30 herunterfahren, hat 4 Blechwagen hinter sich und aufgrund des leicht zu drehenden Motors donnert sie mit hoher V diesen Berg herunter. Seelbst, wenn ich die Lok stromlos auf dieses Gefälle stelle, rollt sie herunter.
Habt Ihr eine Lösung?
Hallo Rolf,
vielleicht hilft ein Bremswagen am Zugschluß? ;D
Wenn Du von Telexkupplungen schreibst, vermute ich mal, dass es sich um ein Märklinmodell handelt. Vielleicht gibt es auch einen "normalen" Motor zu dem Modell?
Hallo Rolf,
ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Märklin BR 05, die rauscht auch ungebremst dem Gefälle hinunter. das Fahrverhalten ist zwar ausgezeichnet, aber das Anhalten im Gefälle ist eine Katastrophe. Es fehlt eine selbsthemmendes Getriebe.
Mir blieb nichts anderes übrig, für diese Lok eine eigene Fahrstraße zu erstellen, damit sie nicht am Ende der Gefällstrecke anhalten muß, d.h. sie muß solange fahren, bis sie an einem Blockende in der Ebene zu stehen kommt.
Grüß Gott zusammen,
Ja, es ist eine Märklin Lok.
- den Motor möchte ich nicht umbauen
- einen Bremswagen hänge ich auch nicht dran, sonst macht die Lok die Steigung nicht (Nebenbahn mit Richtungswechsel)
- die Lok kommt am nächsten Signal zum stehen, doch es sieht ziemlich blöd aus, wenn sie zwischendurch mit hoher V den Berg herunterfährt
Also, es bleibt wie es ist.
Hallo Rolf,
wie würde sich denn die Lok verhalten, wenn Du über Profil z. B. die FS 1 für kurze Zeit in Gegenrichtung schalten würdest?
Hallo Rolf,
das Verhalten von Loks mit Faulhaber-Motor und einem nicht selbsthemmenden Getriebe, also ohne Schnecke, entspricht genau Deiner Beschreibung. Peter hat das ja auch bestätigt. Ich würde mal an Deiner Stelle beim Spezialisten sb-Olching nachfragen, welche technische bzw. elektrotechnische Lösung es möglicherweise gibt, solchen Antrieben das Wegrollen auf Steigungen abzugewöhnen.
Hallo Ralf,
es wird sicherlich kein Umbausatz von Sb verbaut sein. Bei dem Antrieb aus Olching ist eine Selbsthemmung vorhanden....
Hallo Rolf,
ich vermute es ist Lemor-Solar umbau. Dabei ist das geschilderte Verhalten normal. Ich halte von diesem billig kostengünstigen Umbau nichts und rate zu einem SB-Umbau. Ich habe schon etliche 86er damit umgebaut-> Super...
Hallo zusammen,
heisst das in letzter Konsequenz, daß Rolf mit den geschilderten Problemen leben muß, oder gibt es für diesen Motorumbau noch eine Perspektive?? :o :-[ :-\
Gruß
Wolfgang
Ja, Wolfgang,
entweder sich darauf einstellen, wie ich es gemacht habe oder den nicht ganz preiswerten Umbau bei SB-Modellbau.
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort.
Gut, das ist zumindest eine Möglichkeit das Problem in den Griff zu bekommen.
Mit der Lastregelung ist da dann vom Dekoder her nichts zu machen?
Gruß
Wolfgang
Zitat von: Nohabfan (Wolfgang) in 29. November 2012, 14:56:04Mit der Lastregelung ist da dann vom Dekoder her nichts zu machen?
Hallo Wolfgang,
nein, der Decoder ist hier an seine Grenzen gestoßen, die Hardware, das Getriebe, kann nicht beeinflußt werden. M.E. der einzigste Fall, wo ein lastgeregelter Decoder nicht helfen kann.
Hallo Peter,
nochmals Dank für die klaren Worte.
Das ist schon ernüchternd! Schade.
Gruß
Wolfgang