Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich kann auf meiner Anlage zwei Züge in einer ZFA problemlos fahren.
Kommt ein dritter Zug in der ZFA dabei, dauert es nicht lange,
und es werden die Zugnummernfelder nicht mehr weitergeleitet,
Züge, die Abbremsen sollen, weil ein rotes Signal ansteht fahren weiter usw.
Ein Unfall, wegen nicht mehr gestellter Weichen ist die Folge.
Die Prozessorauslastung liegt bei drei fahrenden Zügen bei 50%.
Ich habe ein 1,7Ghz Prozessor mit 1GB Ram. Ist das zu wenig?
Ich weiß, das ich mit meiner Hardware etwas unter dem Minimum liege.
Meine Frage ist nur vorab, ob das wirklich mein Problem sein könnte,
und ob ich es mit einem stärkeren Rechner lösen kann.
Wenn ja, welche Konfiguration sollte ich mir kaufen?
Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten,
für Windigipet 2012 soll der Arbeitsspeicher 2 GB groß sein. Auf der Hauptseite gibe es auch einen Link für die die Systemvoraussetzungen. Empfohlen Dual Core Prozessor, Arbeitsspeicher 2048.
Hallo Thorsten,
ich glaube nicht, daß der PC an sich mit drei Zügen Probleme hat - klingt mir eher wie "typisch Windows".
Ich hatte früher wesentlich mehr Züge mit einer ähnlichen PC Konfiguration (Pentium, 1GB RAM, Win XP) laufen, allerdings war das noch WDP2009.
Windows (egal welche Version) hat die dumme Eigenart sich nach einiger Zeit immer mehr mit sich selbst zu beschäftigen. Je nachdem wie alt das XP auf Deinem Rechner ist, wieviele Programme in der Zeit installiert waren, wird der Rechner immer langsamer, bis schließlich kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich ist.
Ich rate Dir deshalb, bevor Du einen neuen Rechner kaufst, einfach das XP komplett neu zu installieren. Installier' dann nur die nötigsten Programme, dann sollte es auch wieder funktionieren.
Gruß
Michael
Hallo !
Bei nicht fertig abgearbeiteter Weichen oder nicht gestellter Weichen ?
Schau mal ob mit einer Erhöhung der Schaltzeit bei wenn nicht gestellter Weichen eine Besserung eintritt .
Mfg Anton
Hallo,
es ist so, dass die Weichen gar nicht erst gestellt werden.
Ein Zug soll an einem Roten Signal anhalten, weil die Fahrstrasse davor noch belegt ist.
Bei zwei Zügen funktioniert das auch.
Ab drei zügen soll der Zug stehen bleiben, Signal ist Rot, aber real fährt er weiter.
WDP meint aber er steht vor dem Signal, dabei ist er real schon weitergefahren.
Gruß, Thorsten
Hallo Thorstem,
bei Dir in der Nähe in Essen gibt es doch einen Stammtisch. Vielleicht kann man Dir dort vor Ort helfen.
Hallo Thorsten,
ich würde auch mal auf das SP3 updaten. Solange es noch einen Service für XP gibt, würde ich jedenfalls alle mögliche Updates automatisch installieren lassen.
Vielleicht ist es auch nur ein veralteter Treiber, der das System an einer Stelle etwas einengt.
Hallo Gerd,
ich weiß.
Den habe ich seinerzeit mit gegründet.
Im Januar haben wir zweijähriges bestehen. Und heute Abend ist wieder Treffen, da werde ich mal mein Anliegen schildern.
Ich werde wohl nicht umhinkommen meinen Rechner einmal neu zu Installieren, SP3 draufzumachen
und den Arbeitsspeicher zu erhöhen. Hoffentlich bekomme ich noch welchen.
Der Rechner ist ja nun nicht mehr der Jüngste.
Gruß, Thorsten
Hallo,
ich verzweifele!
Ich habe meinen Rechner Formatiert, Windows neu aufgespielt, SP3 aufgespielt, Garafikkarte Installiert,
WDP Installiert,HSI-USB Installiert----------fertig.
Kein Vierenprogramm, Kein Internet, nichts.
Nur WDP.
Der Erfolg ist, das jetzt noch nicht einmal mehr zwei Züge hintereinander fahren ohne aufeinander aufzufahren.
Fahrstrasse ist nicht freigegeben. Signal ist Rot und Zug fährt durch.
In der Simulation Funktioniert es. Real nicht.
Ich habe jetzt erst einmal genervt die ganze Anlage ausgeschaltet. Pause.
Mal sehen wie es weitergeht.
Villeicht weiß ja einer von Euch weiter.
Gruß, Thorsten
Hallo Thor,
wie bereits Walter weiter oben geschrieben hat halte auch ich deinen Arbeitsspeicher für zu klein.
2 Gb sollten es schon sein!!!!! viel mehr bringt bei XP dann aber auch nichts mehr.
Besorg dir einen zusätzlichen Speicherriegel ! achte dabei aber darauf was dein Mainboard pro Steckplatz max zulässt!
Hallo Thorsten,
ich hoffe am Freitag war alles gut. Schade das ich nicht konnte. Nun zu Deinem Poblem.
Ein 2 GB Speicher (ich vermute DDR2) kostet um die 25 €. Die sollte man investieren. Wenn es dann noch nicht geht ist der Prozessor nicht mehr in Ordnung und Du wirst um einen neuen Rechner nicht herum kommen.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
nein, es ist SDRAM.
ich habe nur zwei Speicherplätze. Beide sind mit je 512 MB belegt.
Ich bräuchte zweimal 1GB.
Ist nicht mehr so einfach dran zu kommen.
Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten,
kannst du dir nicht mal von jemanden ein Laptop ausleihen, das recht modern ausgestattet ist? Dann könntest du mal prüfen, ob es wirklich am PC liegt.
Hallo Thorsten,
funktionieren auch Deine Rückmelder richtig? Wenn die nicht richtig melden, fährt die Lok natürlich auch an dem roten Signal vorbei, denn das Signal selbst hat keinen Einfluß auf die Lok!
Hallo Thorsten,
schicke mir einmal die genaue Bezeichnung der SDRAM. Dann schaue ich einmal in meinem Sammelsurium nach, ob ich welche habe. Denn dann könntest Du es zumindest einmal probieren. Und nicht gleich 25€ ausgeben.
Hallo,
danke für Eure Antworten!
Also, alle meine Rückmelder Arbeiten einwandfrei. Kein Flackern, keine Aussetzer.
Ich habe mir tatsächlich ein Laptop ausgeliehen.
Konfiguration:
Intel Core i3-2310M 2,1Ghz
4Gb Ram Speicher
Win 7, 64Bit SP1
Auch damit Funktioniert meine ZFA nicht.
Die Probleme sind genau die gleichen!
Also kann es doch an der Hardware nicht liegen.
Habe ich Fehler beim eingeben der Fahrstrasse samt Sicherung gemacht?
Eigentlich habe ich die Fahrstrassen mit dem Fahrstrassenassistenten gemacht.
Soll ich vielleicht die MDB WDZUGFAHRTEN und WDROUTES löschen und neu eungeben?
Kann sich da vielleicht etwas eingeschlichen haben?
Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten
Stell doch dein Projekt mal hier ein, vielleicht wird dir dadurch ja eher geholfen, bevor du alles löschst. ;)
Hallo Thorsten,
erstelle bitte mal ein Backup in der CS1, dann setzte mal die CS1 zurück und überspiele nur
mal die Dateien von WDP->CS1. Dies geht ja mit Hilfe der Verknüpfungsmanager in Lok-DB
und Gleisbildeditor sehr schnell und einfach. Teste danach noch mal Deine ZFA.
Hallo,
Heureka!!!!
Ich habe die Lösung gefunden!
Ich habe die Dateien WDROUTES und WDPROFILE -MDB aus dem Verzeichnis auf mein Desktop gezogen.
Danach habe ich WDP gestartet und WDP hat sich leere Datenbanken von der DVD Installiert.
Danach habe ich die Fahrstrassen und Profile neu eingegeben.
Und siehe da, ich bin mittlerweile bei acht gleichzeitig fahrenden Loks.
So macht Modellbahn wieder spaß!
Danke für Euer aller Hilfe!
Gruß, Thorsten