Hallo und ein gutes neues Jahr 2013,
ich brauche mal wieder Hilfe beim Installieren der iDS (Märklin DS mit [noch] 7686).
Gleisanschlüsse = 32
Blindgleise = 16
Angefangen mit der Erfassung habe ich beim Gleis 1 des "Lokschuppens".
Der "Lokschuppen" hat 20 Gleise - dann kommt 1 Blindgleis - danach wieder 2 Abgangsgleise - und so ähnlich weiter.
Gleise 1 - 20 habe ich lt. Anleitung 14.11.1 programmiert - Gleis 1 = 229 Rot bis Gleis 20 = 238 Grün.
Anschließend kommt das Blindgleis an dem die Bühne nicht stoppen sollte.
Das Gleis 21 welches auf 239 Rot programmiert ist wird erst erreicht, wenn Gleis 22 angewählt wird, welches auf 239 Grün programmiert ist.
Was muss ich anders machen, damit "239 ROT" nicht am Blindgleis schon Stopp macht ???
In der Hoffnung, dass ich es einigermaßen verständlich rüberbringe, erwarte ich gerne eure Hilfe.
Schon mal danke und Grüße
Peter
Hallo Peter,
die Märklin/Fleischmann Drehscheibe hat insgesamt 48 Gleisanschlüsse.
Peter hast Du die DS nach Handbuch 14.4 programmiert?
Danach den Funktionstest durchgeführt (Handbuch 14.5)?
Wenn Deine DS jetzt richtig funktioniert dann erst kannst Du die DS auf iDS programmieren.
(Handbuch 14.11 Abs. 2 "vor der Benutzung der iDS müssen Sie den DS-Decoder nach den Ausführungen in den Abschnitten zuvor programmiert haben" ) ??? ???
Hallo Gerd,
danke für Deine Rückmeldung:
Die Drehscheibe habe ich schon vor Wochen in der ECoS programmiert - über die ECoS ist die DS auch steuerbar.
Drehscheibe habe ich wie in 14.4 gezeigt = alle "Punkte" sind grün ausgeleuchtet.
14.5 Funktionstest = alle Gleise lassen sich anfahren.
14.11 auch hier kann ich durch anklicken der Gleisanschlüsse alle Gleise bis Gleis 20 korrekt anfahren - wenn ich dann Gleis 21 anklicke bleibt die Bühne aber schon an dem folgenden Blindgleis stehen - es sollte aber ein Gleisanschluß weiter zum Gleis 21 gehen ::).
Vielleicht gibt es noch Tipps :)
Grüße Peter
HALLO peter,
der Anschluß 21 muß grau sein.
Hallo Gerd und andere WDP-Drehscheibenprofis,
kann es sein, dass ich für die Blindgleise (Anschlüsse 21 + 24) im Gleisbild auch Drehscheibenanschlüsse einzeichnen muss ???
Wenn ich diesen (Blind) Anschlüssen dann die Adressen - für 21 = 239 Rot und für 24 = 240 Grün - vergebe müsste es dann funktionieren ::)
Mein nächstes Problem: Wenn im Gleisbild die nächsten 10 Gleisanschlüsse höher als 24 angeklickt werden, heißt es "Keine Adresse vergeben". Welche Adressen kann bzw. muss ich den Anschlüssen 25 und höher vergeben, damit durch Anklicken im Gleisbild die Bühne von diesen Anschlüssen gestellt werden kann ???
Ist für mich im Moment alles noch ein großer Berg, deshalb hoffe ich auf Unterstützung von euch Drehscheibenprofis.
Beste Grüße an alle
Peter
Hallo Peter,
im Handbuch 14.4 ist es von Karl Heinz klar erklärt, wie bzw. welche Anschlüsse erfaßt werden.
Wie hast Du die Programmierung durchgeführt? Genau nach Handbuch?
Auszug aus dem Handbuch 14.4 Abs. 12 "Gehen sie nun im Uhrzeigersinn mit Step für Step nacheinander zu jedem erfaßten Gleisanschluß (heißt:der befahren werden soll - kein Blindgleis) (bis max. 24) und bestätigen sie ihn mit Input. Gegenüberliegende Gleisanschlüsse werden automatisch (heißt: vom WDP-Programm) mitprogrammiert."
Hallo Gerd,
da ich die DS schon vor einiger Zeit in der ECoS angelegt hatte und da alle 24 Gleisabgänge angehakt habe, könnte das evtl. der "Fehler" sein!
Mache mir nochmals Gedanken und werde in der ECoS und WDP nochmals alles löschen und von vorne anfangen :(
Vorläufig Dank an Dich, werde mich dann wieder melden.
Grüße Peter
Hallo Gerd,
Drehscheibe läuft! :)
Dank sehr freundlicher Hilfe von Karlheinz Battermann bleibt die Bühne der DS nicht mehr an den Blindgleisen stehen.
Auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank an Karlheinz Battermann auch für die zusätzlichen nützlichen Tipps!!!
Es grüßt freundlich
Peter
Hallo Peter,
was war der entscheidene hinweis. ???
Hallo Peter
...oder hast Du das Problem so gelöst ?
Hallo Gerd,
"was war der entscheidende Hinweis ???" Das würde mehr als 2 Stunden in Anspruch nehmen. ;)
Die Drehscheibe war meinerseits zuerst vermutlich richtig programmiert.
Mein Fehler bzw. Unwissenheit war das erste Blindgleis welches nach 20 Schuppengleise kommt.
Diesem Blindgeis habe ich keine Adresse vergeben (ist ja blind - im Fenster der iDS hatte ich den Punkt schon grau).
Dafür hatte ich dem 22. DS Anschluß, welches auf der Anlage das 21. Abgangsgleis ist die Adresse "239 Rot" gegeben - es muss aber die Adresse "229 Grün" sein.
Wegen dieser Unwissenheit hätte ich für die nächsten Anschlüsse alleine sowieso nicht mehr weitergewußt. Dank Unterstützung durch Karlheinz Battermann ist es nun zu einem erfolgreichen Ergebnis gekommen. :)
@ Christian, schönes Bild, nein so eine energiesparende Drehscheibe habe ich nicht ;).
Grüße Peter
Hallo Peter,
dann ist es ja Klasse, daß es jetzt bestens läuft.
Kleiner Fehler große Wirkung. ;)
Aber Dank unserer nimmermüden Betas wurde das Problem gelöst.