Seite drucken - iZNF Mehrfachnutzung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Rainer Renisch in 03. Januar 2013, 18:50:52

Titel: iZNF Mehrfachnutzung
Beitrag von: Rainer Renisch in 03. Januar 2013, 18:50:52
Liebe MoBa-Freunde,

zunächst wünsche ich allen, die das hier lesen, alles Gute im Neuen Jahr.

Eine Frage mal wieder zum iZNF:
Ich habe eine FS ins Bahnhofsgleis mit einem iZNF. IM FS-Editor ist ,,Stop am Kontakt" eingetragen. In der ZFA wird diese FS als Folgefahrt mehrfach genutzt, und zwar von verschiedenen Loks an verschiedenen Anhaltepunkten (Signal, Bahnsteigmitte..). Das klappt auch prima so wie es bei den Folgefahrten eingetragen ist. Meine Frage ist: Klappt das zufällig? Oder welcher Anhaltepunkt muss für diesen Fall im FS-Editor eingetragen werden? Oder wird der Eintrag im FS-Editor von der ZFA übertrumpft?

Beste Grüße
Rainer
Titel: Re: iZNF Mehrfachnutzung
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 03. Januar 2013, 18:55:41
Hallo Rainer,

der Eintrag im Fahrstraßeneditor ist nur ein Vorschlag, der dann im Zugfahrtenautomatikeditor angepasst werden kann. Ähnlich wie bei den Profilen-> Da kann man in den Systemeinstellungen ein Vorschlagswert erfassen, der immer zuerst eingetragen wird, dann aber überschrieben werden kann. Es zählt einzig und allein der Eintrag in der Zugfahrtenautomatik, der dann dort eingetragen und abgespeichert wird.
Titel: Re: iZNF Mehrfachnutzung
Beitrag von: Rainer Renisch in 03. Januar 2013, 19:23:58
Danke Jürgen

für die schnelle Antwort.

Das wollte ich bestätigt wissen. Die zusätzliche Erklärung mit den Profilen macht es einleuchtend.

Beste Grüße
Rainer
Titel: Re: iZNF Mehrfachnutzung
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 03. Januar 2013, 20:08:23
Hallo zusammen,
und noch ein ganz wichtiger Hinweis zum FS-Editor bei Verwendung des iZNF.
Werden FS zu Zugfahrten für normalerweise durchfahrende Züge erstellt, so sollte immer Halt am Signal (oder auch Anhaltepunkt, wenn hier gleiche Werte für Signal/Anhaltepunkt eingetragen sind) verwendet werden, damit bei einem eventuellen Halt des durchfahrenden Zuges (vorliegende Strecke noch besetzt) bis vors Signal gefahren werden kann.
Für die im Bahnhhof haltenden Züge kann in der ZFA ja der Haltepunkt individuell eingestellt werden, wie bereits schon mehrfach gesagt wurde.