Seite drucken - Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Ernst_Schefer in 09. Januar 2013, 09:53:57

Titel: Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?
Beitrag von: Ernst_Schefer in 09. Januar 2013, 09:53:57
Guten Morgen zusammen
Ist Win-Digipet auch dieses Jahr wieder auf der Intermodellbau in Dortmund und wenn ja an welchen Tagen und an welchen Ständen?
Mit Fragendgruss
Ernst Schefer
Titel: Re: Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 09. Januar 2013, 11:20:57
Hallo Ernst,

ist das nicht noch ein bisschen früh zum Fragen nach einer Messe im April?
Titel: Re: Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?
Beitrag von: GWelt in 09. Januar 2013, 16:23:07
Hallo,

ich glaube und hoffe, daß WDP auf Europas größten Mobaaustellung in Dortmund vorhanden sein wird.

Wenn, dann bestimmt auf dem Stand von Modellplan oder Viessmann.
Titel: Re: Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?
Beitrag von: Peterlin in 09. Januar 2013, 19:36:45
Hallo Zusammen,

da wird sich auch nichts ändern !!

Modellplan und Viessmann sind wie immer auf der Dortmunder Messe und bis jetzt bin ich auch bis Samstag anwesend.

Man sieht sich dort .......(mund)
Titel: Re: Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?
Beitrag von: Ernst_Schefer in 12. Januar 2013, 17:06:27
Guten Abend Dr. Peterlin
Besten Dank für Ihre Antwort. Ich werde dieses Jahr Mittwoch und Donnerstag auf der Intermodellbau "herumstrolchen", da ich am Wochenende noch andere Termine habe.
Kollegiale MOBA-Grüsse aus der Schweiz   Ernst schefer
Titel: Re:Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?
Beitrag von: S.Dankwardt in 21. Januar 2013, 21:44:13
In Dortmund bin ich mit dem Stand 7B42 dabei.

Ich habe vor viel zu zeigen.

In Dortmund sollen alle Möglichkeiten mit Car-Systemen und WDP vorgeführt werden.
* Streetsystem und deren Servoabzweigungen (Modelleisenbahn-Claus Servo-Decoder ohne Zentrale mit WDP zu benutzen)
* DC-Car (Bedienung durch PC-Sender mit WDP ohne Zentrale)
* DC-Car (Bedienung durch mit WDP mit einer digital Zentrale)
* Lenken eines DC-Cars mit einer Digitalzentrale (benutzt werden soll die WDP-Kransteuerung)
  Benutzte Zentralen Intellibox, TwinCenter und CS2
* automatisches Aufladen von Car-System-Fahrzeugen [von miniatuura.nl] (benutzt wird die Wartungseinstellung im WDP)
* positionsgenaue Kransteuerung mit Servo und DC-Car-Decoder (Lokpanel von WDP)
* neuer Ampeldecoder (WDP kann auch ohne Zentrale alle 4 Seiten direkt bedienen)
   Kreuzungen, Abzweigungen, Baustellen, oder andere zeitabhängige Schaltfunktionen in die eingegriffen werden kann.