Hallo, WDP-Freunde
kann ich mit der MC Lokdekoder programmieren? wenn ja, dann wie.
Fü entsprechende Hilfe wäre ich dankbar!
Und noch ein Problem: Ich habe mit M.Zeller Max, 15 Punktverfahren 5 Loks versucht einzumessen.
Die Loks liefen vorher einwandfrei. Während des Einmessens wurden bei 3 Loks bei Rückwärtsfahrt z.T. wirre Fahrstufenkurven angezeigt oder auch eine Linie am unteren Rand des Messfeldes von 0 bis 15.
von den 5 "eingemessenen" Loks liefen danach 2 Stck einwandfrei, auch auf das iZNF. Die anderen 3 Loks
reagieren auf keine Befehle.
Hat da jemand eine Erklärung?
Hallo Wilfried,
einen Zusammenhang zu WDP kann man auf jeden Fall ausschließen, da WDP nur eine entsprechende Fahrstufe sendet
und die zurückgelegte Strecke (Umdrehungen/Zeit) entsprechend auswertet.
Hast Do sonst Änderungen vorgenommen? Änderung des Datenformatets zum Beispiel?
Schau mal nach dem Decoderprogrammer "voosen" dort kann man Decoder über die Tams programmieren!
Hallo zusammen,
Zitatoder auch eine Linie am unteren Rand des Messfeldes von 0 bis 15.
kann es sein, dass die Linie rot ist und darunter Vmax = 0 steht? Wenn ja, dann kann auch die beste Lok nicht fahren, wenn man ihre Höchstgeschwindigkeit auf Null beschränkt... ;)
Zitat von: Wilfried Engelhardt in 13. Januar 2013, 13:56:52kann ich mit der MC Lokdekoder programmieren? wenn ja, dann wie.
Fü entsprechende Hilfe wäre ich dankbar!
Hallo Wilfried,
ich hatte mir mal die Anleitung von Tams kopiert, Du findest sie im Anhang.
Hallo Peter
Vielen Dank für Deine Anleitungen. Ich werde es gleich mal probieren!