Hallo,
Eure Meinung ist gefragt. Als ich im letzen Jahr eine sehr große Anlage anschaute kam ich mit dem Betreiber ins Gespräch u.a. über das Thema Schienenreinigung. Er berichtete, dass er nach einer Schienenreinigung und einer Behandlung mit Kontaktspray seitdem keine Probleme mit verunreinigten Schienen mehr hat.
Wer hat damit Erfahrungen? Und wenn das eine Lösung sein sollte, was für ein Spray muss man verwenden?
Hallo Rolf,
wenn Dein Bekannter die Schienen schon gerienigt hat, kann ich mir nur von Kontakt, WL von Kontakt Chemie vorstellen.
1) Kontakt 60
Oxidlösendes Kontaktreinigungsöl, entfernt störende Korrosionsschichten und Schmutz von Kontaktmaterialien und beseitigt dadurch Übergangswiderstände und Spannungsverluste bei Steckern, Schaltern, Tunern usw.
2) Kontakt 60 plus
Oxidlösendes Kontaktreinigungsöl, das reinigt, schmiert und schützt. Ideal für Stecker, Schalter, Regler usw. insbesondere unter Witterungseinfluss.
NSF K2-registriert für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.
3) Kontakt 61
Korrosionsschutz- und Schmieröl für elektrische Kontakte. Das Kontaktöl schützt und schmiert Gleit- und Steckkontakte. Es beugt störenden Fremdschichten vor und vermindert den Abrieb des Kontaktmaterials beim Stecken. Dadurch verlängert es die Funktionsfähigkeit neuer und gebrauchter Kontakte.
4) Kontakt WL
Universelle Sprühwäsche für die gesamte Elektronik. Der schnellwirksame Reiniger löst ölige, fettige oder klebrige Verunreinigungen ohne Rückstände zu hinterlassen. Er ist mit den gängigen Materialien in der Elektronik gut verträglich.
Die anderen Kontakt Sprays kenne ich nur als ölig, und damit nicht geeignet.
Es soll aber auch welche für Blondinen, Braune, Rote und Schwarze geben, vielleicht waren die gemeint ? ;) ;) ;)
Wenn, dann WL, ich habe gute Ergebnisse nach dem Reinigen mit Feuerzeug Benzin und Lederläppchen gemacht. In der Hoffnung Du bist auch Nichtraucher und kannst gut Durchlüften !!! ;D
Herbert
Hallo Herbert,
Dein Beitrag ist schon interessant, danke. Ich hatte auch versucht mal die Unterschiede bei den verschiedensten Sprays herauszuarbeiten. Bei der Vielzahl der Angebote habe ich aber dann das Handtuch geworfen. Zumal die in den meisten Sprays Ölanteile drin sind und da wurde ich skeptisch. Denn Öl ist doch wieder ein Ansatzpunkt für neuen Schmutz.
Ich habe seither mit Aceton und einem Läppchen die Reinigung vorgenommen. Aber in größeren Abständen muss ich das wiederholen. Dies geht doch in die Richtung, die Du anwendest.
Vielleicht gibt es noch mehr Meinungen zu dem Thema "Schienenreinigung".
Hallo Rolf,
Meine Gleise reinige ich mit Bodedex forte der Firma Bode-Chemie. Diese Flüssigkeit wird eigentlich in der Medizin zur Reinigung von Endoskopen verwendet.
Hin und wieder gebe ich ein paar Tropfen davon auf einen Noch - Reinigungszwerg und lasse den Wagen einige Runden auf der Anlage mitlaufen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen gebe ich die Flüssigkeit auf ein Stück Fensterleder und wische mit etwas Druck über die Gleise, anschliessend läuft die Anlage wieder problemlos.
Einen weiteren Vorteil dieses Reinigers sehe ich darin, das er die Kunststoffschwellen auch bei häufiger Anwendung nicht spröde werden lässt.
Hallo,ich reinige meine Schienen mit 70% Isopropylalkohol ,bekommt man in der Apotheke.Kontaktspray wäre mir zu fettig.Wenn du pech hast beschädigt es die Haftreifen.
Beste Grüße Dieter
Ich schätze nur
Kontakt WL
als geeignet ein.
Die anderen Sprays sind für eine gute Kontaktgabe mit Öl.
Gerade das sollte nicht auf den Schienen sein.
Selbst das Dampföl läst auf auf den Gleise Staub kleben und die Räder durchdrehen.
Hallo,
danke für Eure Antworten, die interessant und aufschlussreich sind.
Daraus leite ich ab, die Universallösung gibt es nicht und jeder macht seine eigenen Erfahrungen mit dem Thema.
Hallo,
hier (http://forum.miniatur-wunderland.de/viewtopic.php?f=11&t=28013&p=262246&hilit=Gleisreinigung#p262246) ein guter Tipp zur Reinigung
Allgemeine Informationen zum Tuner 600
Bei dem CRC Kontakt-Chemie Tuner 600 Präzisionsreiniger handelt es sich um einen schnelltrocknenden Lösemittelreiniger. Er wurde speziell für empfindliche Tunerkontakte entwickelt und ist ein hervorragender Kontaktreiniger für elektrisch und mechanisch kritische Bereiche. Durch seine milde Reinigungskraft ist er besonders für empfindliche Bauteile oder Materialien geeignet. So greift er auch Gummi und Kunststoffe nicht an. Durch die niedrige Oberflächenspannung der Reinigungslösung kommt er zur Reinigung auch an versteckte Stellen oder in feine Ritzen. Die Sprühdose sprüht auch auf dem Kopf und ist mit einem Sprühröhrchen ausgerüstet.
Anwendung: in der Unterhaltungselektronik, Computer-, Fernseh- und Fernmeldetechnik. Er reinigt Staub sowie öl- und fetthaltige Rückstände an z. B. Potentiometer und Schiebereglern, Sensoren oder Grafitleiterschichten von IR-Fernbedienungen
Hallo,
ich hatte und nach dem Umbau habe ich, wie Dieter schrieb, meine Schienen mit Isopropylalkohol aus der Apotheke gereinigt. Den Hinweis las ich vor längerer Zeit im Internet und bin damit sehr, sehr zufrieden!
Hallo,
auch für die letzten Beiträge vielen Dank. Ich werde sicher das Eine oder Andere ausprobieren.
Moin zusammen,
reinige meine Gleise mit einfachen Brillenputztücher aus dem Suppenmarkt.
Bei der Sprayerrei, frage ich mich wo der ganze Schmodder bleibt?
Wenn er sich in Luft auflöst, möchte ich aber nicht Wissen was da alles drinnen ist
und wie es sich auf Dauer auf das behandeltet Material auswirkt.
Hallo,noch was zu den Noch Reinigungszwergen,ich habe sie mit einem kleinen Bleigewicht versehen.Dadurch erhöht sich die Wirkung enorm.Geklebt habe ich mit Sekunden-Kleber Gel.
Tschüß Dieter
Hallo Peter,
der Schmodder bleibt in meinem Lederläppchen, den ich vorher mit WL getränkt habe.
Den Lederstreifen habe ich vorher am Fensterleder abgezweigt.
Gemerkt hat meine Frau bisher noch nichts.
Verpfeift mich bitte nicht! ;D ;D
Herbert
Hallo Herbert,
wo denkst Du hin. Dies bleibt doch unter uns.