Seite drucken - Anhaltepunkt auf eingleisigen Strecken

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Wolfgang-M in 20. Februar 2013, 10:09:29

Titel: Anhaltepunkt auf eingleisigen Strecken
Beitrag von: Wolfgang-M in 20. Februar 2013, 10:09:29
Hallo,

obwohl ich das Handbuch zu diesem Thema und auch viele Beiträge dazu im Forum gelesen habe, ist mir das Thema vom Verständnis leider noch unklar. Folgende Situation:

Ein Haltepunkt auf einer eingleisigen Strecke von rechts nach links.
Nur die Lok verbraucht Strom. Die Wagen werden im Rückmeldekontakt (RMK) nicht registriert.
Es verkehren schiebende und ziehende Züge, wobei sich die Lok mal rechts und mal links befindet.
Die Züge soll in der Mitte vom Bahnsteig stehen. (Mit 15 Punkten eingemessen)
Der RMK vor dem Bahnsteig beginnt links 20 cm vor ihm, rechts jedoch nur 10 cm vor ihm (die Züge kommen von beiden Seiten).
Da ich nur die Small-Version von WDP habe, kann ich keine Zuglänge eingeben.

Ich hoffe alle relevanten Daten geliefert zu haben.

Für die fehlende Zuglänge habe ich foldende Idee: Bei den Fahrzeugdaten der Loklänge gebe ich einfach die Länge zwischen der stromführende Achse der Lok und dem Puffer des letzten Wagen ein. Ist diese Idee wenigstens schon richtig?

Für eine Antwort dankt im Voraus

Wolfgang
Titel: Re:Anhaltepunkt auf eingleisigen Strecken
Beitrag von: Stefan Lersch in 20. Februar 2013, 12:17:43
Hallo Wolfgang,

fast. Du gibst als Länge die gesamte Zuglänge von Puffer zu Puffer an. In den Feldern für den Abstand von der ersten Achse bis zum Puffer gibst du vorne den Wert bis zur ersten leitenden Achse an. Hinten trägst du den Abstand vom Puffer des letzten Waggons bis zur letzten leitenden Achse der Lok an, was sehr viel sein wird.
Titel: Re:Anhaltepunkt auf eingleisigen Strecken
Beitrag von: Wolfgang-M in 22. Februar 2013, 14:46:48
Hallo Stefan,

zum Teil hast Du meine Frage beantwortet. Aber noch immer habe ich ein Problem:
Ein Haltepunkt auf einer eingleisigen Strecke, auf der die Züge in beide Richtungen verkehren.
Die Züge soll in der Mitte vom Bahnsteig stehen. (Mit 15 Punkten eingemessen)
Der RMK vor dem Bahnsteig beginnt links 20 cm vor ihm, rechts jedoch nur 10 cm vor ihm (die Züge kommen von beiden Seiten).

Wie geht das mit einem Zugnummernfeld? Oder muss man je Richtung ein Zugnummernfeld erzeugen?

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Anhaltepunkt auf eingleisigen Strecken
Beitrag von: Edwin Schefold in 22. Februar 2013, 15:20:29
Hallo Wolfgang

Im Normalfall nimmt man immer zwei Zugnummernfelder, für jede Richtung eines, und getrennte Rückmeldekontakte.
Wenn da aber nur einen Kontakt in der gesamten Strecke ist, dann sollte man einen Kompromiss eingehen, und die Bahnsteigeingabe für beide Seiten gleich wählen.