Hallo,
ich benötige einen Rat.
Ich habe noch immer ein Problem mit meiner Fleischmann DS, die unter WDP mit CS2 nicht funktioniert wie es sein sollte. Es immer nötig mehrmals auf das Keyboard der CS2 oder die Symbole im Gleisbild zu klicken, bevor sich etwas bewegt. Ist WDP nicht in Betrieb, so läßt sich die DS mit einmaligem Antippen der Keyboardtatse steuern.´
An welcher Stelle habe ich etwas falsch gemacht? CS hat Software 2.0.
Hallo Martin,
gehe mal davon aus, dass Du die CS-2 meinst.
spiele dir mal das aktuelle Update 3.0 auf, damit sollte es gehen.
Solltest Du die die CS-1 meinen, da funktioniert das erst mit
dem Update der Firma ESU.
Klar meine ich die CS2. Hatte ich doch geschrieben. Danke. Ich werde es versuchen.
Updaten geht wohl heute nicht. Dreimal versucht.
Hallo Martin,
sorry, da hatte ich wieder die Kontaktlinsen
für die Hühneraugen nicht aufgesetzt. :-[
Passiert mir doch auch- keine Ursache. ;) Warum das Teil sich heute nicht updaten lassen will, weiß der Henker.
Hallo Martin,
die Scheibe mit dem Sven Brand-Decoder funktionierte bei mir mit der WDP-Version 2009.x problemlos. Mir war die Scheibe außer Kontrolle geraten und ich bin einem Rat von Bernd S. gefolgt. Für die Scheibe habe ich unter WDP ein externes Gleisbild eingerichtet. Hier wurden nur die Symbole für die Steuerung der Scheibe angelegt. Ich habe die Scheibe damit programmiert und sie danach unter WDP eingerichtet. Das funktionierte ohne Probleme!
Zu der Zeit hatte ich noch die Version 1.?? auf der CS2!
Das Update auf 3.0.0 hat keine Veränderung gebracht. Ohne WDP ist die DS sofort steuerbar. Bei aktivem WDP geht es auch über die CS2 nicht sofort. Stelle ich das Datenformat der CS2 auf mm oder mfx geht es auch. Sobald man es auf automatisch stellt und dann eine DCC Lok anspricht, kommt es zu der erwähnten Fehlfunktion. Steuere ich eine DCC ohne WDP wird die Ansteuerung der DS nicht gestört. Brat mir einer einen Storch....
Der DS Decoder mag wohl kein DCC. :(
Hallo Martin,
Firmware-Images fuer den (alten) Brandt-Decoder gibt es in zwei bzw. drei Ausprägungen:
DCC für die Scheibe mit 48 Gleisabgängen
DCC für die Scheibe mit 24 Gleisabgängen
MM für die Scheibe mit 48 Gleisabgängen
http://digital-bahn.de/bau_ds/ds_platine.htm (http://digital-bahn.de/bau_ds/ds_platine.htm)
Der Decoder muss mit dem jeweiligen Protokoll angesteuert werden, er ist nicht multiprotokollfähig. Für das Flashen auf ein anderes Image benötigst du einen sogenannten PIC-Programmer.
Danke für deine Antwort. Super....Damit stehe ich natürlich dumm da. Flashen kann ich das nicht. Ich fahre mfx, mm und DCC.