Hallo zusammen,
Habe zwei Profile für eine Lok (lokbezogene Profile) erstellt und zwar vom Signal Einfahrt Bahnhof zum iZNF des Bahnhofs und ein zweites Profil vom iZNF des Bahnhofs zum Signal des 1. Blocks (normales ZNF). Wenn ich die Profile einzeln teste so verhält sich der Zug gemäss den Vorgaben der Profile. Der Zug hält aber nicht im Bahnhof (ignoriert die Befehle des 1. Profils) wenn ich beide Profile in einer ZFST vom 1. Block bis und mit 2. Block einbinde.
Frage: Kann man eigentlich 2 Profile nacheinander in einer ZFST einbinden, was ist dabei zu beachten oder muss eine neue ZFST für den Start ab Bahnhof erstellt werden? Danke im Voraus.
MfG
Hallo ?
Wenn man 2 Fahrstrassen zu einer Zugfahrt verbindet werden diese Fahrstrassen ohne Stopp durchgefahren.
Was soll eine ZFST sein?
Meinst Du damit die Automatik?
Hier kann man eine Zugfahrt (ZF) bis vor den Bahnhof einstellen und die Fahrt in den Bahnhol als Folgefahrt. Das alles wenn gehalten werden soll.
Hallo (Ina ?)
Für die Einfahrt in den Bahnhof benötigst du eigentlich kein Profil. Du gibst in der FS an wo der Zug halten soll. Voraussetzung Einmessen der Lok mit 15 Punkt Messung.
Schau dir mal die Videos an und lese bitte Schnelleinstieg.
Hallo Reinhold und Joachim,
Besten Dank für Eure Antworten. Ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt denn es ist nur eine ZFSt, sie beginnt in 1. SB und endet im 2. SB. Der Zug sollte aber im HB halten, Lokbezogenes Profil vom Signal Einfahrt HB bis iZNF HB, Ansage, Licht und Motorengeräusch nach erstem Profil abarbeiten, eine Zeit lang stehen bleiben und mit dem zweiten Lokbezogenem Profil (Wartezeit am Kontakt wurde eingetragen) nach einer Durchsage, Türenschliessen, Motorengeräusch etc wieder starten. Einzeln habe ich die beiden Profile getestet, alle Vorgaben werden abgearbeitet. Das 1. Profil wurde nicht als Folgefahrt eingetragen, da der Zug ja vom HB ja wieder weiter fahren soll. Wenn ich aber die zwei Profile in die ZFSt einbinde, so hält mein Zug am HB nicht. Warum? Muss ich mit der Folgefahrt die ZFSt beim Erreichen des HB schliessen und mit einer neuen ZFSt vom HB mit dem Profil wieder starten?
MfG
Hallo,
SB,HB, ZFST.... Keine Ahnung, was das ist. Bitte verwende keine Abkürzungen oder nur welche die allgemein verständlich sind...
Zitat von: Jürgen Gräbner in 23. Februar 2013, 14:53:43
Hallo,
SB,HB, ZFST.... Keine Ahnung, was das ist. Bitte verwende keine Abkürzungen oder nur welche die allgemein verständlich sind...
Danke, Danke
Hallo,
FS= Fahrstrasse
ZF= Zugfahrt
BF= Bahnhof
SBF= Schattenbahnhof
ZFA=Zugfahrtautomatik
Hallo Ina,
solltest Du WDP 2012 haben, dann solltest Du auch mal das Update aufspielen.
HB sollte wohl HBF sein.
Hallo Ina?
wenn der Zug ein Personenzug ist dann trage Die Zugfahrt (ZF) bis vor den Hauptbahnhof (HBf) und als Folgefahrt die Einfahrt in den HBf. Bei einem Güterzug der durch den HBf fahren soll erstellst du eine ZF die durch den HBf führt und dann musst du in der Zugfahrtautomatik (ZFA) nur die richtigen Einschränkungen machen und dan hält der Personenzug im Bahnhof und der Güterzug fährt durch. Wenn der Zug im HBf anhält muss man Ihn durch eine ZF oder FS wieder aus dem Bahnhof fahren lassen.
Hallo Reinhold,
Sorry, benutze jetzt die Abkürzungen von Joachim. Ich habe nur eine ZF vom 1. SBF über BF zum 2. SBF eingerichtet. Da verschiedene Ereignisse bei Ankunft und Start am BF statt finden sollen habe ich für die Einfahrt und für die Ausfahrt ein Lokbezogenes-Profil eingerichtet. Diese habe ich auch einzeln getestet, alle Ereignisse werden abgearbeitet. Muss ich eine 2. ZF für den Start ab BF einrichten, denn wenn ich beide Profile in die vorhandene ZF einbinde so hält mein Zug nicht am BF. Ich wollte eigentlich den Zug vom SBF zu SBF mit dem Befehl über die mittlere Maustaste starten aber nicht auf die Ereignisse (Profile) am Bahnhof verzichten. Update Windigipet 2012 -1 ist installiert.
MfG
Hallo Ina ???,
Du solltest die 1. Fahrstraße (FS) vom 1. SBF (Schattenbahnhof) zum Einfahrtsignal des Bahnhofs installieren mit Folgefahrten zum Bahnhof und anschließend eine 2. Fahrstraße vom Bahnhof zum Einfahrtsignal des 2. SBF mit Folgefahrten zum SBF erstellen. Bei der 2. FS kannst Du dann im Profil (RM=Rückmelder Start) die Funktionen Abfahrtpfiff usw. eingeben.
Hallo Ina,
es gibt 2 Varianten die du nutzen kannst.
Entweder mit ZFA fahren, wenn du dich damit schon befasst hast, oder mit ZF fahren.
1. Variante ZFA
Eine ZF mit mehreren FS bis zum Einfahrtssignal BF erstellen, oder nur eine FS wenn das der Fall ist. Mit Folgefahrten in den BF fahren, iZNF ohne Profil mit 15 Punkt Einmessung deiner Loks.
Ausfahrt kannst du dann mit Profil als ZF in der 1. FS, oder bei einer FS bis zum Einfahrtssignal SBF und mit Folgefahrt in das SBF-Gleis.
2. Variante ohne ZFA
Eine ZF oder kurzer Weg mit einer FS bis in den BF fahren. Die letzte FS der ZF in den BF kein Profil.
Ausfahrt kann wieder mit Profil mit ZF oder FS bis in das SBF-Gleis gehen.
Das ist z. Bsp. für Personenzug.
Eleganter ist aber mit der ZFA zu fahren, das spart auch das umbauen deiner ZF.
Zitat von: Ina in 23. Februar 2013, 14:37:29Erreichen des HB schliessen und mit einer neuen ZFSt vom HB mit dem Profil wieder starten?
Hallo Ina (?),
Dein Problem scheint jetzt ja wohl erkannt worden sein, bzw. Du wirst eine Lösung finden.
Aber Du wurdest mehrfach gefragt was Du unter "ZFSt" verstehst. Verrate uns doch bitte was das heisen sollte. Übrigens hat Dirk unter "Gerne wüßte ich" eine Smmlung der gebräuchlichen (in WDP) Abkürzungen aufgeschrieben. Dein Sonderfall ist nicht dabei.
Viele Grüße aus dem tiefverschneiten Ostseebad Bienz!
Hallo Ina,
Wenn Du eine ZF startest dann achte darauf dass ein Profil am Ende nicht gewechselt werden kann. Man kann nicht von Standart auf ein Profil in einer ZF wechseln. Dies gilt auch für die ZFA.
Hallo Ina (?????),
ich habe deinen Beitrag mit Interesse verfolgt, und scheinbar konnte dir ja auch geholfen werden...???
Mir ist aufgefallen, dass die User scheinbar fast alle ein kleines Problem mit deiner Namensansprache haben.
Es wäre schön, wenn du dir in deinem Profil eine vernünftige Signatur anlegen könntest, dann fällt es allen Beteligten leichter, mit dir zu kommunizieren.
Viele Grüße.