Seite drucken - Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Harald Eberhardt in 25. Februar 2013, 23:31:50

Titel: Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: Harald Eberhardt in 25. Februar 2013, 23:31:50
Hallo zusammen,
wie gibt man für MFX Lok eine Lokadresse größer 80 ein. Habe als Zentrale die Tams .
Bisher habe ich zum Programmieren immer eine Control Unit verwendet ( da gehts aber nur bis 80 , oder?).

wer kann mir helfen?
Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: surfin in 25. Februar 2013, 23:49:49
Hallo,
ich habe bislang kein mfx, aber schau mal hier: http://www.twyschkony.de/mastercontrol-m3.html
Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: ezada in 26. Februar 2013, 09:46:47
Hallo Harald,

für die MM-Programmieung der mfx-Decoder:

6021  geht bis Adresse 80 (Register 1)
TAMS MC geht bis Adresse 255 (2. Adresse Register 75)

MM-Programmierung auf Hauptgleis, nicht DCC auf Programmiergleis!
Nach der Programmierung zuerst in WDP die beiden Adressen einrichten, dann von WDP auf die TAMS übertragen.
So habe ich das gemacht.
Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: Ralf Krapp in 26. Februar 2013, 10:43:51
Hallo Harald,
da Du die Tams MC hast, kannst Du damit auch mfx-Loks mit einer Adresse versehen, die größer 80 und sogar größer 255 ist. Dazu musst Du aber die Tams mit der "m3-Programmierung" einrichten. Das geht so: Du wählst aus dem Menüverzeichnis das Menü DCC-Programmierung. Anschließend wechselst Du zum Untermenüpunkt "lange Adresse" und gibst dort die Zahl 30625 ein. Das wird dann bestätigt mit der #/ok-Taste.
Nun sollte im Hauptmenüverzeichnis nach DCC-Programmierung die m3-Programmierung erscheinen. Falls das noch nicht so ist und Deine Tams MC schon aus einer früheren Beschaffungszeit stammt, wäre ggf. ein Update auf den derzeitigen Softwarestand erforderlich. Dazu musst Du die Homepage von Tams aufrufen und entsprechend die Tams MC aktualisieren.
Die mfx-Lok muss aufs Programmiergleis gestellt werden. Dazu hat die Tams MC einen speziellen Ausgang. Wenn Du nun die m3-Programmierung einstellst und mit der ok-Taste auswählst, wechselt die Anzeige auf m3-Adresse, wird das wiederum mit der #-Taste bestätigt, wechselt der auf-/ab-Pfeil in den Returnpfeil und es erscheint die Anzeige Lokadresse 0. Wenn Du jetzt auf die #-Taste drückst, wird die Anzeige dunkel, es dauert etwas und es erscheint der alphanumerische Code des mfx-Decoders. Nunmehr kannst Du die gewünschte Adresse eingeben und mit der #-Taste abspeichern.
So habe ich bisher alle meine mfx-Loks auf die von mir gewünschte Adresse umgestellt. Wichtig ist dabei noch eins: Falls Du mehr als eine mfx-Lok hast, müssen alle diese Loks auf die beschriebene Weise umgestellt werden, weil sonst nur noch die mit der m3-Programmierung bearbeiteten Loks fahren. Freilich muss dann auch in der Lokdatenbank von WDP der mfx-Dekoder erfasst sein.
Verfügt die Lok über mehr als 5 Funktionen, (function, f1 - f4), können in der Lokdatenbank nicht nur diese, sondern  alle eingestellt werden, die bei der Lok an Funktionsmöglichkeiten vorhanden sind. Im Lokcontrol sind dann alle diese Funktionen abrufbar. Funkioniert bei mir bestens.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der m3-Programmierung und viel Spaß mit den Funktionen.
Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: Harald Eberhardt in 04. März 2013, 22:21:24
Hallo Ralf,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.
Damit müßte es klappen. Habe m3 schon installiert.
Programmiergleis ist das ein Hauptgleis der Anlage, oder ein extra gleis wie bei der 6021?

LG Harald
Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: Edwin Schefold in 04. März 2013, 23:07:16
Hallo Harald

Das Programmiergleis ist für den M3 Modus ein separates Gleis, mit einem Separaten Anschluss an der Tams.
Bei der Tams liegt, im Normalfall, ein zweipoliger Stecker, mit etwas Kabel daran, dabei.
Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: Harald Eberhardt in 05. März 2013, 22:06:58
Hallo Edwin, vielen Dank.
werde es ausprobieren.

Viele Grüße
Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: Enno Cöster in 08. September 2013, 14:38:47
Hallo Herr Krapp,
liebe Kollegen,

ich habe früher schon einige mfx-Loks in der Adresse geändert, aber jetzt funktioniert es nicht:

Es geht um Mä Art. 39371. Die Anzeigen in der Tams erscheinen wie von Ihnen, sehr geehrter Herr Krapp, beschreiben bis zum Return-Pfeil und "Lokadresse 0". Wenn ich dann die gewünschte Adresse (101) eingebe, wird die Anzeige dunkel und danach erfolgt die Anzeige "keine Lok" und am Ende heißt es "Fehler". Die Lok steht aber auf dem Programmiergleis, und letzteres hat auch Anschluß zur Tams mit dem Spezialkabel.

Ich danke für jede Idee oder Hinweis,

mit freundlichen Grüßen
Enno Cöster

Titel: Re:Eingabe Lokadressen größer 80 mit TMC WDP
Beitrag von: Enno Cöster in 08. September 2013, 14:50:11
Entschuldigung, nehme die Frage zurück,

es lag doch an der Kabelverbindung Tams-Programmiergleis. Der Stecker des Spezialkabels steckte nicht tief genug in der MC/EasyControl,

allen noch einen störungsfreien Sonntag

Enno