Hallo!
Weiss jemand, ob die MC von TAMS auch einmal ein optisches Update bekommt? Sieht doch irgendwie nach Telefon aus.
Gruss
Gerhard
Hallo Gerhard,
was verstehst du unter "optisch"?
Meinst eine andere MC als Zentrale mit anderem Aussehen und Funktionen? Und warum soll es das geben, angepasst wegen der Ecos und CS2?
Dann bekommst du diese aber nicht mehr für +- 200 Euro
Hallo Joachim!
Ich meine optisch, vorallem die Bedienung. Vielleicht mit einem größeren display und angenehmeren Tasten. Touchscreen braucht niemand.
Gerhard
Hallo Gerhard,
sicher hast Du recht, wenn Du die Anzeige der Tams MC gegenüber den heute möglichen Anzeigen, z.B. bei ESU Ecos, Märklin CS2 usw., als etwas "dürftig" qualifizierst. Allerdings musst Du aber auch zugestehen, dass es an notwendigen Funktionen nicht gerade fehlt, denn alles, was man mit Ecos und anderen Zentralen an Steuerfunktionen zur Verfügung hat, geht doch bei der Tams MC auch.
Andererseits wäre doch zu bedenken, dass eine solche Steuerung im Zusammenhang mit einem Steuerprogramm wie WDP gleichsam in den Hintergrund tritt, weil alle Steuerfunktionen vom PC-Bildschirm und der Maus bzw. automatisiert ausgelöst werden. Somit könnte die Zentrale auch aus einem einfachen Kästchen ohne Bedienelemente bestehen.
Freilich will man auch mal per Hand steuern können, z.B. ohne WDP-Einsatz. Aber auch dann langt mir die Steuermöglichkeit der Tams MC voll und ganz, wobei ich schon einigermaßen in Bedrängnis gerate, wenn ich eine Weiche stellen soll und nicht genau weiß, welche Adresse sie hat. Das ist dann bei anderen Zentralen auch nicht viel anders, es sei denn, man hat dort einen Gleisbildausschnitt zur Verfügung. Das wäre aber auch wirklich nach meiner Ansicht der einzige Vorteil, den eine solche "Spiel"-Zentrale vorweisen könnte.
Zum Programmieren habe ich zwar noch meine alte IB1, aber auch mit der Tams MC ist es kein Problem, mit dem Programmiergleisanschluss die Decoder einzustellen. Ein Nachteil, der dabei zu bemerken ist, ist der, dass man mit der Tams MC keine Möglichkeit hat, auf dem Programmiergleis auch zu fahren, um die Einstellung/en des Decoders zu überprüfen. Hier muss man immer die Lok auf die Anlage umsetzen. Bei der IB war das nicht notwendig. Aber das ist für mich kein so großer Nachteil.
Wie vorstehend schon geschildert, beim Betrieb mit WDP ist mir nur wichtig, dass die Zentrale die Steuerbefehle und die Rückmeldungen korrekt und ohne Verzögerung weiterleitet und das tut die Tams MC zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Hallo!
Ich wollte keine Diskussion über die Tams auslösen. Das ist eine sehr gute Zentrale, die ich mir auch anschaffen will; ich wollte nur sicher gehen, dass nicht gleich darauf eine neue herauskommt.
Danke.
Gerhard
Hallo Gerhard,
es ging mir auch nicht primär darum, die Tams MC zu preisen, sondern vorrangig um die Frage, wie eine Zentrale aussehen bzw. beschaffen sein muss, um mit WDP zusammen die Anlage zu betreiben.
Aber zu Deiner Frage bzw. Deinem Problemchen, ob es etwa eine neue Ausführung geben könnte. Dazu kann Dir nur die Fa. Tams selbst Auskunft geben, ob da etwas in der Entwicklung ist. M.E. spricht dafür aber nichts, jedenfalls zur Zeit.
Weiterhin viel Spaß und Zeitvertreib mit der MoBa.
Lieber Ralf!
An diesem Forum schätze ich besonders den freundlichen Umgangston und das kollegiale Verhältnis aufgrund des gemeinsamen Hobbies. Eigentlich war es eine ganz simple Frage, die zur Beantwortung stand. Meine "Problemchen" bespreche ich lieber mit anderen. Deine diesbezügliche Bemerkung möchte ich daher als überheblich bezeichnen und sie paßt nicht in dieses Forum.
Viel Spaß mit der MOBA.
Gerhard
Lieber Gerhard,
findest Du nicht, dass Du es bist, der hier ein wenig überreagiert?
Ralf hat Dir in kaum zu überbietender Ausführlichkeit das gesamte Problem dargestellt.
Übrigens hängen wir den Beiträgen meistens noch einen freundlichen Gruß an.
Moin Gerhard,
ob da etwas in näherer Zukunft geplant ist,
kann dir nur Kersten Tams beantworten.
Würde ihn einfach anschreiben und fragen.
Er ist sehr hilfsbereit und Auskunft freudig.
Falls Du darauf schielst, dass die Tams voll mfx/M4/M3 kompatibel
sein wird bzw. werden wird, hängt dies von Märklin ab und nicht von Herrn Tams.
Hallo!
Ich dachte nur an eine hardware-seitige Verbesserung der Bedienbarkeit. An meiner bisherigen Zentrale 6021- bereits völlig veraltet, gebe ich zu - schätze ich vorallem die angenehmen Tasten und die schnelle Auswahl einer Lok, wenn ich sie steuern möchte. Bei der TAMS ist dies doch etwas umständlich.
Danke für die Tipps. Ich werde mich mit Herrn Tams in Verbindung setzen.
Liebe Grüße an alle hier im Forum
Gerhard
Hallo Gerhard
Nur mal eine kleine Randbemerkung:
Auch an der Tams ist es sehr einfach eine Lok auszuwählen:
Adresse eintippen und auf OK drücken, und schon ist die Lok ausgewählt. ;)
Hallo Gerhard,
das ist nun kaum nachzuvollziehen; bei der Tams muss man nach Eingabe der Adresse genau eine Taste zusätzlich drücken:ok. Bei einstelligen Adressen spart man einen Klick. Aber: mit der Adresse ohne ok kann man Magnetartikel schalten. Das kann die 6021 nun gar nicht.
Hallo zusammen,
natürlich das empfinden für ein Bedienkonzept subjektiv, aber...
ZitatTasten und die schnelle Auswahl einer Lok, wenn ich sie steuern möchte. Bei der TAMS ist dies doch etwas umständlich.
einen Tastendruck mehr als "etwas umständlich" zu bezeichnen, lässt tatsächlich den Schluss zu, dass hier eben keine Kenntnis des vorhandenen Konzeptes besteht...
Dass eine Lok über Adresse + Okay aufrufen wird und dass hier bei einstelligen Adressen nicht einmal mehr Tasten gedrückt werden müssen, wurde ja schon gesagt. Auch die direkte Eingabe Eingabe einer Weichenadresse ist möglich.
Darüber hinaus kann mit der Tastatur über "Funktionsnummer plus Funktion" jede Funktion von F0 bis F28 geschaltet werden oder mit "Fahrstufe plus Go" jede beliebige Fahrstufe der aktuellen Lok eingestellt werden.
Ich habe schon einige Zentralen bedient und die MC ist mit Abstand die Zentrale, mit der ich am schnellsten das erreiche, was ich will.
Zitat von: Jürgen Gräbner in 03. März 2013, 15:47:51
Ich habe schon einige Zentralen bedient und die MC ist mit Abstand die Zentrale, mit der ich am schnellsten das erreiche, was ich will.
Das möchte ich voll und ganz unterstreichen!
Hallo!
Nur noch kurz eine Antwort. Natürlich kenne ich die Bedienung der TAMS, weil wir sie auf der Anlage meines Vaters schon seit längerer Zeit haben. Ich werde sie mir für meine Anlage auch zulegen.
Ich gebe Jürgen recht, wenn er meint, dass das Empfinden für ein Bedienkonzept subjektiv ist.
Aber eines könnt ihr mir alle nicht absprechen, dass nämlich die TAMS wie ein Telefon aussieht - nur dass ihr halt der Hörer fehlt. Manch einer wird aber wohl auch das abstreiten.
Schönen Abend an alle. Widmen wir uns wieder wichtigeren Dingen.
Hallo noch mal,
ZitatAber eines könnt ihr mir alle nicht absprechen, dass nämlich die TAMS wie ein Telefon aussieht - nur dass ihr halt der Hörer fehlt. Manch einer wird aber wohl auch das abstreiten.
von mir aus könnte das Ding aussehen wie eine Waschmaschine, solange es das macht was ich will. ;)
Zitat von: Jürgen Gräbner in 03. März 2013, 19:17:54
Hallo noch mal,
von mir aus könnte das Ding aussehen wie eine Waschmaschine, solange es das macht was ich will. ;)
Hallo Jürgen,
lieber nicht, sonst hat e deine Frau beim Wickel, weil es so klein und handlich ist.
Oder Du darfst von nun an die Wäsche waschen. ;D
Zitat von: Jürgen Gräbner in 03. März 2013, 15:47:51oder mit "Fahrstufe plus Go" jede beliebige Fahrstufe der aktuellen Lok eingestellt werden.
Hallo Zusammen,
die Vorteile der direkten Schaltungen habe ich erst im Laufe des Betriebs erlernt und auch schätzen gelenrt. Als sehr vorteilhaft ist in meinen Augen das direkte Einstellen der Geschwindigkeit. Gerade bei Mfx-Loks mit ihren 128 Fahrstufen ist das eine große Hilfe, man kann sich viel "Kurbelei" sparen!
Hallo,
ZitatAber eines könnt ihr mir alle nicht absprechen, dass nämlich die TAMS wie ein Telefon aussieht - nur dass ihr halt der Hörer fehlt. Manch einer wird aber wohl auch das abstreiten.
Telefone in althergebrachter Form waren und sind eigentlich immer noch perfekt ergonomisch. Zumindest im Vergleich mit den modernen flachen "Telefonierscheiben" in rechteckiger Form. Mir rutschen diese Handytelefone aus der Hand oder es sind immer irgendwelche Bedienelemente an den Seiten oder auf den Flächen im Weg.
Hörer und Sprechmuschel zusätzlich wären auch nicht schlecht, Fahrdienstleiter muss ja auch mal mit einen Lokführer über Funk telefonieren können - vielleicht in mehr oder weniger ferner Zukunft auch auf der MoBa möglich.
Damit die Tamse im heissen Gefecht nicht friert bekommt sie doch sicherlich ein "gestricktes Kleidchen". ;)
Danke Kalle!
Du hast wenigstens Humor!!!! :)
Gerhard
Hallo!
Habe hier die Lösung für mein "Problemchen" ;)
TAMS: 40-01607-01
Danke an alle, für die guten Tipps.
Gerhard
Hallo,
dies ist aber nur ein Adapter um die Tante-M-Geräte an das Tams-Gerät anzuschliessen. Es ersetzt praktisch das M-Interface. Also brauchst noch das "ergonomische Tams´sche Telefon ohne Höhrer und Sprechmuschel", Strickkleidchen nach Wunsch.
:D
Hallo Kalle!
Ich weiß, das Telefon werde ich auch anschaffen. Aber damit habe ich was ich will und bin glücklich - Hurra. Das Telefon kann ich ja z.B. unter einem Berg, einem Wald oder sonstwo verstecken ;).
Scheinbar gibt es einen Bedarf dafür.
Gerhard
Hallo Jürgen Gräber und Peter Ploch,
die Einstellung der Geschwindigkeit mit den Zahlentasten und "Go" war mir neu, also guter Hinweis, und bei der Gelegenheit darf ich wohl sagen, daß die Bedienungsanleitung der Tams die Note "teilweise unverständlich" verdient, jedenfalls in weiten Teilen ungeeignet für den Nicht-Elektroniker.
Aber das Gerät als solches funktioniert auch bei mir gut. Nun meine Frage: Wie stelle ich die Geschwindigkeit ohne "Kurbeln" wieder auf Null? Die "0"-Taste ist doch "Menü"?
Und wie stelle ich eine Weiche mit der Tams? Z. B. Weiche mit Adresse "9"? In meinem Tams-Handbuch steht: Geben Sie nur die Adresse ein, und betätigen Sie f1 oder f2. Das funktioniert bei mir nicht.
Vielen Dank
Enno Cöster
Zitat von: Cöster in 09. März 2013, 10:57:13Wie stelle ich die Geschwindigkeit ohne "Kurbeln" wieder auf Null? Die "0"-Taste ist doch "Menü"?
Hallo Enno,
die Taste 0 und "Go" drücken. Einfach ignorieren, daß da "Menü" steht. Habe ich aber auch erst mal probieren müssen.
Zitat von: Cöster in 09. März 2013, 10:57:13
Und wie stelle ich eine Weiche mit der Tams? Z. B. Weiche mit Adresse "9"? In meinem Tams-Handbuch steht: Geben Sie nur die Adresse ein, und betätigen Sie f1 oder f2. Das funktioniert bei mir nicht.
Auch das ist ganz einfach die Taste "9" und anschließend "f1" für gerade oder "f2" für Abzweig drücken.
Danke Peter,
aber beides funktioniert bei meiner Tams leider nicht, obwohl das Stellen der Weichen im Handbuch so steht wie von Dir beschrieben. Muß ich vielleicht bei "Einstellungen" vorher etwas ändern?
Auch die Geschwindigkeit kann ich mit zuerst "0" und danach "Go" nicht stoppen. Was zeigt denn bei Dir die Tams, wenn du nur "0" eingibst? Bei mir ist das Gerät dann tatsächlich im Menü und verläßt das Menü nur durch "esc". Taste "Go" ändert nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Enno
Hallo Enno,
Zitat
Mä HO, K-Gleis und M-Gleis, Schalten mit Mä 6021, K83, K84, Viessmann und IEK;
die MC ist zwar gut, aber so gut, dass sie Geräte steuern kann, die gar nicht angeschlossen sind, ist sie nun auch wieder nicht... ;)
Zitat
Auch die Geschwindigkeit kann ich mit zuerst "0" und danach "Go" nicht stoppen. Was zeigt denn bei Dir die Tams, wenn du nur "0" eingibst? Bei mir ist das Gerät dann tatsächlich im Menü und verläßt das Menü nur durch "esc". Taste "Go" ändert nichts
das geht erst ab der Softwareversion 1.4.6e...
Vielen Dank Jürgen,
zu Deinem ersten Absatz: das war also ein unfreiwilliger Scherz von mir. Stimmt natürlich, daß ich mit der Mä 6021 schalte. Das werde ich auch erst mal so lassen,
zum zweiten Absatz: danke für den Hinweis, und ich meine zu erinnern, daß ich selbst online oder durch Einsenden an Tams ein Update bekommen kann.
Also meinerseits alle Unklarheiten beseitigt.
Mit den besten Grüßen zum Wochenende
Enno
Hallo Enno,
noch ein kurzer Hinweis: Unter Einstellungen siehst Du die Versionsnummer. Auf der Homepage von TAMS kannst Du, wenn Du möchtest, ein neues Update herunterladen.
Hallo Peter,
darf ich hierauf noch mal zurückkommen.
Ich habe mir von Tams nun die Version 1.4.6 heruntergeladen; das war die neueste Version abgesehen von einer Beta-Version, die ich als Update feststellen konnte. Das Stoppen der Lok mit "0" und "Go" kann ich aber immer noch nicht nachvollziehen. Woher hast Du die von Dir angegebene Version "1.4.6l/M3"? M3-Loks fahre ich auch, aber dafür gibt´s doch keine besondere Tams-Version, oder wie darf ich das verstehen?
Vielen Dank
Enno
Hallo Enno,
dafür brauchst du die aktuelle Beta Version. Derzeit die 1.4.6m...
Hallo Enno,
mittlerwile gibt es die Betaversion 1.4.6m. Diese kannst Du Dir hier herunterladen (http://www.tams-online.de/htmls/SoftwareEasycontrol.html). Bis zum Ende herunterscollen dort ist das Update zum Herunterladen.
Viel Erfolg damit.
Hallo Enno,
und als Ergänzung wegen Deiner Nachfrage zur Aktivierung der m3-Funktion:
Öffne das Menü der Tams MC und wechsle zur DCC-Programmierung. Anschließend rufe das Untermenü "lange Adresse" auf und gebe die Zahl 30625 ein mit Bestätigung mit #- bzw. ok-Taste. Danach ist die m3-Programmierung aktiviert und Du wirst das im Hauptmenu nach der DCC-Programmierung finden.
Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass das immer noch eine Betaversion und nicht offiziell abgesegnet ist. Auch soll sich so mancher mfx-Decoder bei der Programmierung aufheizen können, was mitunter zu dessen Beschädigung führen könnte. Auch lassen sich nicht immer die mfx-Loks so einfach umadressieren, weil Vorschaltplatinen den Zugriff auf den Decoder verhindern. Hier hilft nur, den Decoder abzuziehen und entweder über einen ESU-Prüfstand oder in einer anderen Lok zu programmieren.
Herzlichen Dank allen,
von der Beta-Version der Tams möchte ich lieber erst Gebrauch machen, wenn sie von Tams offiziell freigegeben ist, obwohl die Version von Euch sicher schon ausgiebig getestet wurde. - Mit mfx und Tams habe ich keine Probleme und konnte bisher auch jede neue mfx-Lok einbinden. - Einem Bekannten, den ich gerade für WDP zu begeistern versuche, werde ich die Tams ebenfalls empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Enno