Seite drucken - Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: ThKaS in 26. März 2003, 10:04:21

Titel: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: ThKaS in 26. März 2003, 10:04:21
Hallo Gerd,
mit Interesse habe ich diesen Tipp gelesen. Funktioniert das nur mit den Viessmännern, oder auch mit anderen Decodern (Märklin K83, MeLiDe, LDT...)
Danke für die Info
Gruss
Thomas  
Titel: Re: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: Gerd Boll in 27. März 2003, 07:34:26
Hallo Thomas
Märklin k83: Nein da fehlt der Anschluß, es sei den du lötest innen am Decoder einen Draht für die Versorgung an.

MeLiDE: ? (Mein Liblings Decoder oder was)

LDT: siehe Märklin k83  
Titel: Re: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: ThKaS in 27. März 2003, 09:03:46
Hallo Gerd,
MeLiDe ist ein Decoder, der über Ebay angeboten wurde.
Vielleicht schaust Du ´mal auf die Site: http://home.t-online.de/home/soundvisionen-emo/bausatz.htm , der Decoder ist der 4W8ST.
Wo in einem K83 oder LDT müsste denn die Versorgung angelötet werden?
Danke und Gruss
Thomas  
Titel: Re: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: Erich in 27. März 2003, 13:54:38
Seit ein paar Wochen benutze ich den "K83" von Littfinski, der eine Fremdstromversorgung aus einem beliebigen Trafo nimmt. Funktioniert prima.

Gruß Erich  
Titel: Re: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: Klaus Leipnitz in 27. März 2003, 20:16:25
Hallo Thomas,

bei den LDT's kannst Du direkt einenn Wechselstromtransformator anschließen. Sie versorgen sich intern sowieso aus dem Anschluß, d.h. wenn Du sich nur mit "Digitalstrom" betreiben willst muß eine Brücke vom Digitalsignalanschluß zum Versorgungsanschluß gelegt werden. Am Digitalanschluß hängt nur ein Optokoppler ...

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Leipnitz
Titel: Re: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: Gerd Boll in 28. März 2003, 07:57:49
Haqllo Thomas
In Antwort auf:


MeLiDe ist ein Decoder ist der 4W8ST.



Der Decoder sieht exakt so aus, wie meine Eigenbau-Decoder.
Allerdings kann ich nicht erkennen was für ein Elko installiert ist. Wenn der schon groß genug (ab 470uF) ist, brauchst du nichts mehr zu tun.
An sonsten kannst du dem einen Parallel schalten.(passt halt nicht mehr ins Gehäuse)
In Antwort auf:


Wo in einem K83 oder LDT müsste denn die Versorgung angelötet werden?





Beim LDT hatte ich mir nur den "alten" angeschaut.
Der neuere hat ja schon eine externe Versorgung.
Auch hier gilt: Ist schon genügend Kapazität (>=470uF) installiert, sollte dies reichen.

Der Mä 6083 hat meines Wissens nur 220uF drin, hat aber auch eine andere Art der Endstufe.
Hier ist ausprobieren angesagt, falls es mit bockigen Magnetspulen Probleme gibt.
Auch hier gilt: Parallelschalten eines Elko 470uF/35V zum bereits vorhandenen. Bringt dies nichts liegt´s an der Stromverstärkung der Endstufentransistoren. Dies zu ändern ginge aber zu weit.  
Titel: Re: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: Willi Korf in 10. April 2003, 18:01:58
Hallo Gerd!
Zum Elko habe ich noch eine Frage. Muss der Elko unbedingt 40 Volt vertragen oder kann das Ding auch weniger abkönnen z. B. 16 oder 36 Volt?
Im voraus schon mal danke für die Anwort.
Gruß Willi  
Titel: Re: Tipps & Tricks - Mehr Schaltleistung... Frage an Gerd Boll
Beitrag von: Gerd Boll in 11. April 2003, 08:06:13
Hallo Willi
alles ab 25V ist möglich, 16 ist definitiv zu wenig, es sei den du fährst Spur Z !
Bei einer Versorgung mit 16V Wechselspannung (Modellbahnstandart)  lädt sich der Elko auf ca.23V Gleichspannung auf.