Seite drucken - Märklin Drehscheibe programmieren

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Paula in 17. März 2013, 19:43:35

Titel: Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Paula in 17. März 2013, 19:43:35
Moin,moin  WDP Gemeinde !

Habe ein Problem mit dem Programmieren meiner Märklin Drehscheibe 7286 in Verbindung mit Decoder 7687,meiner IB und WDP 2012.

Nach " erfolgreicher " Progammierung ( inkl. input-Power off-innerhalb von 5 sec-Power on-akustisches Signal usw.) tritt im Betrieb folgendes Problem auf : Die Drehscheibe lässt sich über WDP Step by Step ganz normal steuern,alle Gleisanschlüsse werden richtig erkannt.Wähle ich jetzt einzelne Gleisanschlüsse über WDP an, so habe ich immer einen Step versatz. Drehscheibe und WDP laufen nicht syncron ( WDP ist immer einen Anschluß weiter ).

Mit dem Problem bin ich sicher nicht der erste,konnte es aber hier genau in der Form nicht finden.

Würde mich sehr über schnelle Hilfe freuen.

Gruß Paula-Andreas Donner


Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Torsten Junge in 17. März 2013, 20:43:15
Moin,

hast du denn den ersten Anschluß auf 229 rot gestzt? oder die Bühne von Hand ein Anschluß weiter drehen. Dann müßte es doch gehen ;D

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)

(http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/TAMS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/60214_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/HSI1_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/CS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/KC_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/rumblepad_klein.jpg)
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Peter Schmitt in 17. März 2013, 21:30:07
Hallo Paula-Andreas,

hast Du/Ihr den 1. Gleisanschluß wie Torsten schon schrieb auf 229 rot gesetzt? den
2. Gleisanschluß auf 229 grün, den
3. Anschluß auf 230 rot 
4.      "        "   230 grün usw. bis
23.    "        "   240 rot und letzter
24. Anschluß    240 grün.

Grüße Peter
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Paula in 18. März 2013, 12:13:26
Hallo, Peter und Thorsten

Ich muß meine Problembeschreibung noch mal ein wenig berichtigen.
Dazu habe ich einen screenshot beigefügt der direkt nach der Beendigung der Programmierung entstanden ist.
Während dem programmieren laufen wdp und Drehscheibe absolut syncron.
Gleis 22/46 ist das letzte programmierte Gleis und da liegt wie ich glaube auch irgenwo der Fehler.
Die Drehscheibe ist nach klicken von END ganz korrekt auf pos. 1 gefahren und hat sich per Ton gemeldet.
Wenn wdp jetzt auf pos 1 nachfahren würde,denke ich währe das problem gelöst.
Wechsel ich jetzt zum Normalbetrieb und wähle zB. in WDP pos 8 an fährt die Ds. in pos 3 usw.
Habe das Programmieren bis jetzt immer mit WDP gemacht,mit der IB hab ich in dem Fall so meine Probleme...
Mechanisch 1 Pos wieter bringt das System komplett durcheinander.

So weit so gut,hoffe Euch fällt dazu noch etwas ein.

Grüße Paula-Andreas
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: surfin in 18. März 2013, 12:35:01
Hallo,
kann es sein, dass es ein Problem bei der Nummerierung bzw. Zählung der Anschlüsse gibt? Das von Dir genannte Gleispaar 22/46 ist doch rot und müßte nicht programmiert werden.

Mir ist übrigens ein leichter Widerspruch im Handbuch auf Seite 561 aufgefallen.
Zitat..indem Sie nacheinander die grauen Gleisanschlüsse 0 bis 47 anklicken.
In der darunter liegenden Grafik sind die Anschlüsse aber als 12, 24, 36 und 48 bezeichnet. Mithin beginnt die Zählung hier bei 1 und nicht bei 0.
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Paula in 18. März 2013, 13:29:19
Hallo Christian,

Die roten sind meine Gleisanschlüsse mit RM activ.

Beim Programmieren gibt WDP aber vor wo Gleis 1. ist, also klick auf Input -DS waagerecht auf pos 0/48 .

Und nun.......

Gruß  Andreas
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: GWelt in 18. März 2013, 17:30:29
Zitat von: surfin in 18. März 2013, 12:35:01
kann es sein, dass es ein Problem bei der Nummerierung bzw. Zählung der Anschlüsse gibt? Das von Dir genannte Gleispaar 22/46 ist doch rot und müßte nicht programmiert werden.

Hallo Christian,

hast Du bedacht, daß nur die Anschlüsse 48 - 23 programmiert werden. (Handb.14.4 Gegenüberliegende Gleisanschlüsse werden automatisch mitprogammiert)

Zitat von: surfin in 18. März 2013, 12:35:01
Mir ist übrigens ein leichter Widerspruch im Handbuch auf Seite 561 aufgefallen.
Zitat..indem Sie nacheinander die grauen Gleisanschlüsse 0 bis 47 anklicken.
In der darunter liegenden Grafik sind die Anschlüsse aber als 12, 24, 36 und 48 bezeichnet. Mithin beginnt die Zählung hier bei 1 und nicht bei 0.

Ist nicht ganz richtig. Die Zählung beginnt bei 48 = 0. Somit wird  48 + 1 - 23 programmiert.

Wenn Du den Anschluß 48 als 1 programmiert hast entsteht der Versatz.
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Paula in 19. März 2013, 10:03:12
Hallo Gerd,

Das hört sich gut an,aber mir ist nicht klar wie ich mit WDP ein anderes Gleis als 48/0 als Nr. 1 programmieren soll.
Im aktuellen Zustand ist 48/0 Nr. 1 und bis GL. 22 eingetragen.

Gruß Andreas
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: surfin in 19. März 2013, 10:58:19
Zitat von: G.Welter in 18. März 2013, 17:30:29
hast Du bedacht, daß nur die Anschlüsse 48 - 23 programmiert werden. (Handb.14.4 Gegenüberliegende Gleisanschlüsse werden automatisch mitprogammiert)

Zitat von: surfin in 18. März 2013, 12:35:01
Mir ist übrigens ein leichter Widerspruch im Handbuch auf Seite 561 aufgefallen.
Zitat..indem Sie nacheinander die grauen Gleisanschlüsse 0 bis 47 anklicken.
In der darunter liegenden Grafik sind die Anschlüsse aber als 12, 24, 36 und 48 bezeichnet. Mithin beginnt die Zählung hier bei 1 und nicht bei 0.

Ist nicht ganz richtig. Die Zählung beginnt bei 48 = 0. Somit wird  48 + 1 - 23 programmiert.

Wenn Du den Anschluß 48 als 1 programmiert hast entsteht der Versatz.
Hallo Gerd,
zum Glück funktioniert es bei mir ja. Mir ging es im Hinblick auf Paulas Problem nur darum (vorsorglich) darauf hinzuweisen, dass Text und Graphik nicht ganz harmonieren, weil der Text von 0 bis 47 spricht und die Graphik eine 48 ausweist.
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: GWelt in 19. März 2013, 12:57:43
Zitat von: Paula in 19. März 2013, 10:03:12
Das hört sich gut an,aber mir ist nicht klar wie ich mit WDP ein anderes Gleis als 48/0 als Nr. 1 programmieren soll.
Im aktuellen Zustand ist 48/0 Nr. 1 und bis GL. 22 eingetragen.

Hallo Andreas,

Anschluß 48 = 0, Anschluß 1 ist der nächste in Uhrzeigerrichtung.
Andreas, zähle mal weiter dann kommst Du auch auf die richtige 12.

Andreas, Du mußt nur die Anschlüsse programmieren die auch angefahren werden können. Alle Anderen bleiben ungenutzt und sind grau.
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Peter Schmitt in 19. März 2013, 18:07:31
Hallo Andreas,

ich habe vor ein paar Wochen die iDS eingerichtet und auch meine Probleme gehabt, aber mit Hilfe hier im Forum und Karlheinz B. noch "gebacken" bekommen. www.windigipet.de/foren/index.php?topic=68591.0

Ich lese in der Anleitung (14.3), dass alle 48 Gleisanschlüsse erfasst werden sollen  ::)

Anleitung (14.2): die Zählung der Gleisanschlüsse beginnt links am waagrechten Punkt 00 (der ist da wo 48 steht)-
          dieser ist der 1. Gleisanschluss = 229 rot   (34,229)
                            2.        "            = 229 grün (33,229) usw.
bei "12 Uhr"  ist der 13. Gleisanschluss = 235 rot   (34,235) usw. bis zum
                           24. Gleisanschluss = 240 grün (33,240) [ dieser 24. Gleisanschluss endet 1 Stelle vor der 24] (3 Uhr)

die gegenüberliegenden Gleisanschlüsse werden automatisch mit übernommen.

In der Hoffnung, dass ich keinen Mist geschrieben habe wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Programmierung.

Grüße Peter
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Paula in 23. März 2013, 06:46:12
Hallo zusammen.

Meine DS arbeitet endlich syncron mit WDP ! Es war an sich ganz einfach....
Nach dem ich zum ersten male das Programmieren mit der IB und nicht WDP durchgeführt habe,war der Veratz sofort Geschichte.
Vielleicht ist das ja auch ein ganz guter Ansatz für weitere Fragen im Forum.

Ich möchte mich noch einmal bei allen Beteiligten bedanken die mir " WDP mit DS " ein ganzes Stück näher gebracht haben.

Grüsse aus Hamburg Paula-Andreas
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: Peter Schmitt in 23. März 2013, 10:22:09
Hallo Andreas,

danke für die Rückmeldung.
Ich freue mich mit Dir, dass Deine DS jetzt so funktioniert wie Du wolltest.

Weitere Fragen hier im Forum darfst Du sicher gerne stellen - es gibt hier viele WDP-Spezialisten, welche bei Problemen gerne helfen.

Grüße Peter   
Titel: Re:Märklin Drehscheibe programmieren
Beitrag von: GWelt in 23. März 2013, 15:08:44
Hallo Andreas,

das ist ja klasse dass die DS jetzt bestens arbeitet.

Andresas, jetzt ran an die intelligente DS (Handbuch 14.11) und bist begeistert wie die DS jetzt reagiert.