Hallo zusammen,
ich habe eine Pendelfahrt eingerichtet. Diese funktioniert problemlos. Naja - fast zumindest. Der Zug ändert nicht zuverlässig seine Richtung. Sprich programmiet ist es richtig, da es ja manchmal funktioniert. Der zu bekommt auch einen Befehlt, da er kurz (geschätzte 0,2 Sekunden) das Fahrlicht ändert, aber dann wieder zurück geht. Nur der Wendebefehlt wird wohl nicht richtig vom Decoder empfangen, da ich auch Probleme habe eine händische Wendung zu veranlassen. Kann sein, dass ich diesen Befehlt 15 mal schicken muss, bis dieser akzeptiert wird. Einen Fehler an Zug oder Digitalsystem würde ich ausschließen, da ich über die mitgelieferte Software von Uhlenbrock zuverlässig und immer auf anhieb wenden kann. Als Datenformat habe ich "Motorola alt" in der anderen Software (IB Util) eingestellt. In WDP habe ich daher "Mototola 1 (14)" gewählt. Bei anderen Zügen ist es das gleiche Problem. Habe auch nichts gefunden wo ich noch etwas einstellen könnte...
Gruß
PS: Verwendeter Zug: Märklin BR 610 , BR 185, BR 401 und BR 101
Hallo Daubes
Willkommen im Forum.
versuche mal die Einstellung Motorola 2(14) zu verwenden, sowohl in der IB als auch in WDP.
Ich denke hier liegt dein Problem.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. War leider nicht die Lösung des Problems. Habe es nun rein "händisch" getestet. Auch weitere Formate "DCC 14", "Uhlenbrock 14" und "Motorola 1 FD". Immer konnte ich anfahren usw. nur nicht die Richtung ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
Also die letzten drei Einstellungen bringen garantiert keinen Erfolg.
Stelle noch mal in der IB die MM II Funktion ein und schalte dann mal die Anlage ab und wieder an.
Es kann auch sein, das einer der SO Befehle, in der IB auf einen anderen Wert umgeschrieben werden muß.
Oder eine Schaltpause/-zeit ist zu kurz.
Hallo,
habe gerade gesucht, auch in Google, aber wo stelle ich das ein? Bei den Systemeinstellungen habe ich folgende Einstellungen:
Digitalsystem: Uhlenbrock IB-Com
COM-Port: COM7 (da ich ja sonst alles bekomme usw stimmt das ja)
Baudrate: 115200
Sendepause: 0 (nicht änderbar)
Danke!
Gruß
Hallo
Setzte in WDP doch mal die Bautrate auf 19200 versuchsweise zurück.
Hallo,
hatte es gerade mit 57600 versucht, danach besteht keine verbindung mehr. Das gleiche auch mit 19200. Dachte es ist wie bei Modems und es gehen mehrere verschiedene... Wo stellt man den nun MM ein?
Gruß
Hallo Daubes ???
Du hast diese Pendelfahrt mit Profilen gelöst.
Lege zwischen dem Stopp-Signal und dem Wendebefehl eine Pause ein.
Hallo Freunde der MoBa eine kurze Zwischenfrage:
Was bedeutet "/0/10"" in den Kontakt-Ereignissen ?
Mit bestem Dank in Voraus
Hallo Dietmar,
das dürfte die Lautstärke und die Lautsprecherauswahl für interne Sounds, die evtl. auf dem lokcontrol liegen, darstellen.
Grüße
Markus
Hallo Daubes,
welche Win-Digipet-Version verwendest du? Hast du ggf. das neueste Update 2009.5c (für die 2009er Version) oder 2012.1 (für die 2012er Version) installiert?
Grüße
Markus
Hallo,
habe eben das Update gemacht und nun 12.1.317 - 32 . Leider keine Verbesserung :-(
Mit Profilen habe ich nichts gemacht. An sich wie in Youtube... Vor allem sollte es ja sonst auch händisch gehen oder?
Gruß
Guten Morgen,
habe nun mal nur 70 cm Schiene verwendet. Gleiches Verhalten... War zwar im Vorfeld schon absehbar, aber ein Versuch war es wert. Werde nun mal über die Schnittstelle ein Portmonitor laufen lassen um die Unterschiede der beiden Programme zu finden.
Gruß
Hallo Daubes,
in Ihrer ersten Beschreibung fällt mir etwas auf:
Zitat:
Der zu bekommt auch einen Befehlt, da er kurz (geschätzte 0,2 Sekunden) das Fahrlicht ändert, aber dann wieder zurück geht.
Man kann in WDP an zwei verschiedenen Stellen einen Umschaltbefehl einfügen. Und der hebt sich dann ggf. auf weil er zweimal hintereinander gesendet wird. Der von Ihnen beschriebene "Lichtwechsel" deutet sehr darauf hin.
Grüß Gott,
Da habe ich mir nun mal die ganze Geschichte angelesen und kann dazu nur folgendes sagen:
Habe genau das erlebt, was Daubes beschreibt. Habe alles in den Foren vor Jahren diskutiert und jedes Format ausprobiert. Habe Loks zu Märklin zurückgegeben und andere gekauft. Immer das gleiche Problem: Keine genaue Umschaltung.
Das liegt definitiv nicht an WDP, sondern an der IB, die keinen MFX durchschaltet. Ich habe mir dann die CS 2 zugelegt und erlebe seidem wundersame Dinge: Alles läuft wunderbar!
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Konnte leider nicht auf die Virtuelle Serielle der IB zugreifen. Allerdings ist es irgendwas in WDP, da ich mit der Software von Uhlenbrock problemlos schalten kann. Irgendwie schon komisch... Habe diese Woche urlaub, ber vielleicht hole ich im Geschäft mal ein Oszi und versuche da etwas zu finden...
Gruß
Zitat von: Rolf Lauks in 25. März 2013, 09:52:34Das liegt definitiv nicht an WDP, sondern an der IB, die keinen MFX durchschaltet.
Hallo Zusammen,
auch mit der Tams gibt es keine Probleme. Erst recht nicht, wenn man(n) / frau das M3-Format eingerichtet hat. Ich denke mal, man muß nicht unbedingt die CS2 kaufen, aber das ist bekanntlich Geschmackssache und kann selbstverständlich jeder für sich entscheiden.
Hallo,
es geht doch mit einer anderen Software. Also sollte doch "nur" der Richtungsbefehlt angepasst werden oder?
Gruß
Hallo Daubes,
hänge doch einmal eine Datensicherung (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=59116.msg78088#msg78088) hier mit an einen Beitrag, dann können wir einmal nach der Ursache schauen .
Hallo,
hier mal eine Datensicherung :) leider durfte ich nur 2048 kb Anhang senden. Somit konnte ich es nicht hochladen. Habe es daher mal auf meinen Webspace...
http://www.daubtech.de/download/Win-DigiPad008.zip (2,24 MB)
Gruß
Hallo Daubes,
du musst bei der Datensicherung die Lokbilder und die Gleisbildsymbole ausschließen, dann ist die zip-Datei ganz klein. Und im übrigen sollte die Übermittlung der Daten schon eine Bringschuld sein, wenn man einen Rat möchte.
Hallo,
gebe dir komplett recht Bernd. Daher habe ich es gleich auf einen anderen Weg hochgeladen. Aber Danke für deinen Tipp :-)
Daher nun im Anhang so, dass es auch hier ins Forum gepasst hat.
Vielen Dank an alle die versuchen zu helfen :-)
Hallo Daubes,
mach bitte mal Folgendes:
Stelle bei den Lokomotiven in Win-Digipet als Dekodertyp "MFX" ein, der einzige Unterschied ist dann, dass bei einem Wendebefehl ein spezieller Zusatzbefehl rausgeht an die Uhlenbrock-Zentralen, der Wendeprobleme (eigentlich bei MFX-Loks und das obwohl nachweislich das Richtungsbit richtig setzt) adressiert. Ich vermute mal Uhlenbrock sendet aber bei seinem Tool bei jeder Lok. Daher probiere das mal aus. Ansonsten hat bei der IB-Com die Dekodertyp-Auswahl in WDP eh keine Relevanz von daher macht es da sonst auch nichts aus wenn da MFX steht.
Grüße
Markus
ES GEHT! 1000x Dank! Nun teste ich mal im Realbetreib :)
Bis eben getestet - es funktioniert zu 100% - Danke für die tolle Hilfe hier :-)