Guten Tag zusammen,
ich bin ein Digitalanfänger und bin dabei meine Anlage zu vergrößern. Entstehen soll zunächst ein Schattenbahnhof ( Gleise liegen schon soweit ).
Hier kurz meine Anlagen Konfig :
-IB 2
-Power Booster 4
- Schalt- und Rückmeldemodule ( 63410 u. 63320 ) über das Loco Net
-Windigipet 2012
Ich habe eine Skizze angefügt, die mein Problem beschreiben sollte. Alle Gleisabschnitte sollen mit einer Rückmeldung ausgestattet werden. In dem Abschnitt befindet sich ein Gleisdreieck und das ist mein Problem. Ich bin nicht sicher, ob ein normales KSM , b.z.w. das Kehrschleifenrelais von Uhlenbrock 61080 dafür ausreicht. Ich habe noch ein KSM made by Sven Spiegelhauer (funktioniert einwandfrei ) , allerdings müssten die Gleisabschnitte dann so lang sein, wie der längste Zug. Ob das für diese Gegebenheiten passt weiß ich nicht und werde versuchen das mit Sven mal zu klären.
- Wo muß ich Trennen
-Wie Verdrahte ich die Geschichte innerhalb der KS / Gleisdreieck ( Rückmeldung )
Ich bin sicher, dass die Profis hier mir weiterhelfen können und sage schon mal vielen Dank im Voraus und freue mich auf Lösungsvorschläge.
Viele Grüße,
André
Hallo Andre,
ich gehe mal davon aus, dass die obere Gerade rechts die + Seite spricht RM sind und der SBF mit Zufahrt Gleisdreieck die linke Seite. Da führen die Gleise also auf der gleiche Seite die RM bzw +.
Dann solltest du vom Gleisdreieck das rechte Gleis zur KS machen.
Beide Seiten müssen oben und unten in dem 80 cm Gleis getrennt werden.
In der Bedienungsanleitung müsste stehen ob nicht ggf. 2 x ja Seite getrennt werden muß. Das kann je nach KS-Modul unterschiedlich sein.
Hallo André,
das Problem hier ist nicht nur das Gleisdreieck. Der rechte Teil bildet zudem auch noch eine Kehrschleife.
Hallo Ihr zwei,
genau Sven,
das habe ich auch gerade rausgefunden. Es gibt zwei Kehrschleifen ! Ich überlege gerade, wie ich das mit deinem Modul hinbekomme, oder ob ich auf andere Bauteile , wie Kehrschleifenrelais von Uhl. 61080 zurück greifen muß. Eventuell sogar zwei andere KSM.
Zunächst mal Danke Joachim und Sven !
Gruß,
André
Hallo André,
wenn es sich um die normale Kreuzung von Trix handelt, sind die beiden kreuzende Gleise elektrisch getrennt.
Für die erste Kehrschleife wäre es optimal, wenn die Trennstrecke zwischen dem "SBF 6 Gleise" und der oberen rechten Weiche liegen würde. Somit könntest Du von oben nach SBH 6 und über die Wendel fahren und auch gleichzeitig über den SBf 2 fahren und diesen bedienen.
Es könnte sogar mit nur einer Kehrschleife gehen, wenn die Trennstellen hinter dem SBF6, der oberen rechten Weiche UND von dort kommend vor der Kreuzungsweiche liegen würden.
Ich werde mir das aber mal nochmal genau ansehen.
Hallo,
für alle die es interessiert. André und ich haben mal eine kleine Bestandsaufnahme der Anlage gemacht. Dabei stellt sich das im Bild so dar, das die 2-poligen Trennstellen bei 1, 2 und 3 hergestellt werden müssen. Der Bereich dazwischen, einschliesslich der Weiche muß dann umgeschaltet werden. Normalerweise hätte der Bereich zwischen der oberen Weiche und der Trennstelle 1 gereicht (nur 2 Trennstellen), da zwischen 2 und 3 keine Umpolung nötig wäre. Aber dieser Gleisabschnitt ist mit etwa 75cm zu kurz, damit die Züge reinpassen. Also wurde die Trennstelle 3 weiter in Richtung Schattenbahnhof versetzt und es wurde die Trennstelle 2 nötig.
Ihr könnt ja mal nachschauen und falls wir hier noch einen Denkfehler haben Euer Veto einlegen.
Hallo zusammen,
toll, dass es euch und dieses Forum gibt. Absolut bemerkenswert !!!
Vielen herzlichen Dank an alle, natürlich auch an Sven !
Gruß von der Ostsee,
André
Hallo Sven,
das ist genau so wie ich es beschrieben habe. Nur hatte ich die 1 an die andere Weiche gedacht.
Bedingung müsste aber noch sein, dass kein Zug von unten diagonal nach oben über die Kreuzung fährt, wenn ein anderer entweder zum bzw. von SBF 6 fährt
Hallo!
Glücklich wer über 3L verfügt. ;)
Gerhard
Hallo Gerhard,
An und für sich wollte ich jetzt die Vorteile der 2 Leiter Fahrer hier aufführen. Ich bin jedenfalls froh, für mich die richtige Entscheidung getroffen zu haben ! Bei Schaltungskniffen bekommen wir ja hier Hilfe !
Ich glaube Ihr habt auch eure Probleme, das fängt ja schon beim Gleis an und hört nicht bei Decodern auf.
Jedem das seine, jedem seine Probleme und jedem zum Glück ein so Super Forum wie hier, wo allen geholfen wird. ;)
Herbert
Lieber Herbert!
Mein posting war- wie Du auch gemerkt hast - nur als harmloses Witzchen gedacht. Auch Spaß muß sein. :)
Zum Glück gibt es bei der MOBA (natürlich auch bei 3L) immer wieder Probleme; denn gerade das Tüfteln macht besonderen Spaß und dieses Forum hilft dabei.
Gruß
Gerhard
Hallo zusammen,
kurzes Update :
Nachdem heute das Kehrschleifenrelais 61080 von Uhlenbrock angekommen ist, habe ich mich an mein " Problem " gemacht.
Trennstellen eingerichtet, Relais mit Power 4 Booster und Rückmeldemodul 63320 laut Anleitung verbunden. Nun der erste Testlauf mit einer Testlok und minderwertigen Decoder. Die Freude war sehr groß, denn alles funktioniert so, wie Sven es auf seiner Zeichnung dargestellt hat. Relais schaltet zuverlässig, egal aus welche Richtung ich fahre.
Vielen Dank an alle Helfer.
Gruß,
André