Liebe WDP-Freunde,
unser Termin rückt immer näher. Wir treffen uns wie gewohnt im ,,Roten Waggon" des MECI Neu Isenburg, Lageplan siehe Homepage. z.Zt. ist um uns herum eine riesige Baustelle, aber der Zugang zu unserem Domizil ist gewährleistet. Lediglich das Parken ist nicht so einfach, bitte in der Nachbarschaft versuchen unter zukommen. Oder im Parkhaus am Isenburg-Zentrum parken, der Weg zu uns beträgt gut 5 Minuten.
Bernd wird uns Neuigkeiten der Version 2012.2 an unserer Demoanlage erläutern. Er hat ja schon darüber im Forum (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=69125.msg147739#msg147739) berichtet. Auch hat Jürgen Gräbner über die automatische Zugzusammenstellung und Markus Herzog über das Booster-Management berichtet. Alle Veröffentlichungen seien wärmstes empfohlen.
Bitte kurz Bescheid geben, wer kommen möchte, ich freue mich auf unser nächstes Treffen.
Hallo Peter,
Walter Müller und ich werden dabei sein.
Komme extra aus China angereist. :D :D :D
Das Treffen am 13. April muß leider verschoben werden!
jetzt ist das eingetroffen, was ich eigentlich vermeiden oder besser gesagt nicht haben wollte. Heute wurden unsere beiden Waggons endgültig auf den neuen Standort verschoben. Das hat zur Folge, daß das ganze Gelände um unsere beiden Waggons für Publikumsverkehr nicht mehr begehbar ist. Unser gesamter neuer Standort liegt mitten im Baufeld. Hinzu kommt, daß unsere Waggons zur Zeit keinen Elektroanschluß haben, der kann erst in den nächsten Wochen wieder hergestellt werden. Keine guten Voraussetzungen für unser Treffen und dann noch bei der Witterung!
Um einen gewissen Puffer zu haben, schlage ich vor, daß wir uns im Juni treffen; ich werde mit Bernd einen Tag absprechen und dann erneut einladen. Sicherlich habt Ihr für meine Lage Verständnis, nach dem Motto: ,,Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben". Auch konnte ich nicht kurzfristig eine Gaststätte oder ähnliches zum Ausweichen finden, sind alle am Wochenende belegt.
Einige Impressionen von der Baustelle
Viele Grüße und allzeit HP 1
Peter (Ploch)
Hallo Peter,
da geht ja rein gar nix. Von meiner Seite volles Verständnis für die Verschiebung des Termins. Lass uns in den nächsten Tagen mal telefonieren wegen dem Ersatztermin.
Gruss aus dem Chiemgau
Bernd
Hallo Peter,
diese Aktion hätte ich mir gerne angesehen! Ich wünsche euch alles Gute an der neuen Stelle und schon mal viel Spaß beim nächsten Stammtisch!
Viele Grüße aus Namibia!
Hallo Stefan,
ich hätte Dir ja gerne ein Flugticket geschickt, aber unsere Vereinskasse hat das nicht hergegeben. :D :D :D Gute Erholung noch in Namibia! Da fehlst Du ja dieses Jahr in Dortmund?
Zitat von: Bernd Senger in 05. April 2013, 19:49:19Lass uns in den nächsten Tagen mal telefonieren wegen dem Ersatztermin.
Hallo Bernd,
ich rufe Dich morgen (Samstag) oder nächste Woche auf Deinem Handy an.
Zitat von: Peter Ploch in 05. April 2013, 23:42:04
ich hätte Dir ja gerne ein Flugticket geschickt, aber unsere Vereinskasse hat das nicht hergegeben. :D :D :D Gute Erholung noch in Namibia!
Hallo Peter,
wer Namibia kennt, würde Dir das Ticket wieder zurückschicken ;)
Deutsches Bier, Deutscher Kuchen, nette, freundliche Menschen und viele, viele Tiere.
Liebe WDP-Freunde,
mit Bernd Senger habe ich einen neuen Termin ausgemacht und hoffe, daß unsere Baustelle soweit fortgeschritten ist, daß wir uns dort vernünftig bewegen können.
Der neue Termin ist der 1. Juni 2013.
Einzelheiten und Thema siehe ersten Beitrag (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=69179.msg148131#msg148131).
Freue mich auf ein gesundes Wiedersehen, bis dahin allzeit HP 1.
Hallo Herr Ploch,
ich bin Einsteiger von Win-Digipet und hatte deshalb vor kurzem auch Kontakt mit Gerd Boll aufgenommen. Er hat mich auf dieses Treffen hingewiesen und mir eine Teilnahme empfohlen.
Ich wohne ebenfalls in Südhessen und würde gerne an diesem Termin teilnehmen. Leider habe ich die Uhrzeit für dieses Treffen nicht gefunden. Bitte teilen sie mir die Uhrzeit mit.
Viele Grüße
Clemens Wohlfart
Hallo Herr Wohlfart,
um 10:00 Uhr geht es los. Es wird - eigentlich wie immer - gegen Mittag eine Verpflegung in Form einer kräftigen Suppe geben, Brötchen dazu und ansonsten wird für Kaffee und andere Getränke gesorgt sein.
Wegen der Anfahrt und auch wegen der derzeit anstehenden Bauarbeiten darf ich auf den ersten Beitrag von Peter Ploch hinweisen.
Voraussichtliches Ende: zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.
Ich wünsche eine gute Anreise und einen erkenntnisreichen Samstag.
Hallo Ralf,
aufgrund der komplexen Thematik kann es gut sein, das wir bis 16:00/16:30 dabei sein werden. Die Erfahrung aus den vergangenen Veranstaltungen hat gezeigt, das viele Fragen zu klaeren sind.
Liebe WDP-Freunde,
der Termin rückt immer näher, wir treffen uns, wie weiter vorne beschrieben,
am 1. Juni 2012 wie immer um 10:00 Uhr
in unseren Waggons am Stellwerk, Hugenottenallee Ecke Carl-Ulrich-Straße.
Parkmöglichkeiten sind im Moment etwas rar, aber auf dem Platz vor dem ehemaligen Güterbahnhof gibt es noch einige. Ansonsten in der Umgebung einfach suchen. Der Zugang zu unserem Standort ist über das östliche Baufeld möglich. Dort befindet sich der provisorische Fußgängerweg und hier ist auch eine Lücke um Bauzaun. Bitte vorsichtig sein, der Zugang zu uns führt durch das Baufeld.
Als Thema haben wir die Neuigkeiten in der Version 2012.2 vorgesehen. Wie Bernd schon geschrieben hat, werden wir dieses Mal etwas länger tagen. Sein Vortrag wird sehr umfangreich sein. Zur Mittagspause wird es ausnahmsweise keine Suppe geben, aber zum Essen wird genügend da sein.
Einige Bilder von der Baustelle habe ich angefügt. Ich freue mich auf ein munteres Wiedersehen.
An Herrn Wohlfart, Ralf hat Ihnen ja schon geantwortet, natürlich sind Sie herzlich willkommen.
Zitat von: Ralf Krapp in 16. Mai 2013, 09:38:40
Hallo Herr Wohlfart,
um 10:00 Uhr geht es los. Es wird - eigentlich wie immer - gegen Mittag eine Verpflegung in Form einer kräftigen Suppe geben, Brötchen dazu und ansonsten wird für Kaffee und andere Getränke gesorgt sein.
Wegen der Anfahrt und auch wegen der derzeit anstehenden Bauarbeiten darf ich auf den ersten Beitrag von Peter Ploch hinweisen.
Voraussichtliches Ende: zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.
Ich wünsche eine gute Anreise und einen erkenntnisreichen Samstag.
Hallo,
ich muß nun leider aus gesundlichen Gründen absagen. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und viele neue Erkenntnisse.
Viele Grüße
Clemens Wohlfart
Hallo Peter, hallo Bernd,
es war sicher keine leichte Anfängerkost, die Bernd diesmal (automatische Zugzusammenstellungen etc.) angeboten hat, dennoch wurde das Thema verständlich vermittelt, vielen Dank, und Dir lieber Peter vielen Dank für die Organisation, bis zum nächsten Mal!
@ Bernd: der angesprochene Turbosauger ist doch (wieder?) lieferbar.
Hallo Matthias,
da hast Du Recht, das ist schon ein gewaltiges Programmteil, die automatische Zugzusammenstellung. Bernd hat ja darauf hingewiesen, daß man sich eine separate aussagefähige Dokumentation erstellen soll. Denn alles im Kopf zu behalten ist schier unmöglich. Auch muß man sich die Zusatzerläuterungen von Jürgen Gräbner über die automatische Zugzusammenstellung und von Markus Herzog über das Booster-Management, immer wieder durchlesen; das ist eigentlich eine Pflichtlektüre, wie das Handbuch auch.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Bernd, wie er geduldig das umfangreiche Material uns näher brachte, aber wir waren bestimmt auch sehr brav und haben aufmerksam zugehört.
Wir sehen uns dann wieder Mitte Oktober, Einladungen kommen dann wieder rechtzeitig. Und der Kreisel ist dann auch mit Sicherheit fertig.
Hallo,
auch ich will mich bei Peter und Bernd herzlich bedanken.
Es war wieder ein kurzweiliger und interessanter Tag, an dem die vorbereiteten Themen ausführlich vorgestellt wurden. Aber es konnten auch Themen am Rande, die nicht auf dem Plan standen, besprochen werden. Und untereinander hat sicher auch der Eine oder Andere neue Informationen bekommen.
Lieber Peter, für Deine Organisation und Gastfreundlichkeit meinen herzlichsten Dank.
Und Dir, lieber Bernd, den gleichen herzlichen Dank für Deine Ausführungen und umfassenden Auskünfte.