Seite drucken - ESU SwitchPilot/Servo Leistungsbedarf

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: obiwan in 05. April 2013, 09:50:22

Titel: ESU SwitchPilot/Servo Leistungsbedarf
Beitrag von: obiwan in 05. April 2013, 09:50:22
Guten Morgen Allerseits

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den ESU SwitchPilot's?
Es geht um die Leistungsaufnahme dieser SP und SPS.

IST Situation:
Alle ESU SP/SPS "hängen" an einem eigenen Booster-Stromkreis:
Dieser LDT DB-2 wird von einem Märklin Trafo 6002 gespiesen. Diese Leitung geht bei den SP/SPS auf den Track (Trk) Anschluss.
Zudem habe ich eine zusätzliche 19.5V DC (geregelt) Stromversorgung welche bis zu 5 A liefern kann. Diese geht bei den SP auf den Power (Pwr) Anschluss.
Soweit funktionert alles reibungslos.
Nun habe ich vier Stromanzeigen von Gerd Boll installiert, beim besagten DB-2 die SA2 (2.5 A).
Ich war ein wenig erschrocken, da die SA2 bereits einen roten Balken anzeigt, was bedeutet, dass die Leistungsgrenze beinahe erreicht ist. Insgesamt betreibe ich ca. 8 SPS und 6 SP. An den SP sind ausschliesslich LED Lichtsignale angeschlossen.

Ist es nicht so, dass die an den SPS und SP angeschlossenen Verbraucher (Servos und LED) Ihren "Saft" aus der Power Leitung (19,5 VDC) beziehen und nicht aus der digitalen Track Leitung des DB-2?

Oder habe ich da was falsch verstanden ? ::)
Kann doch nicht sein, dass diese paar SP/SPS derart viel Leistung benötigen, obschon eine separate 19.5 VDC Versorgung besteht.

Bin gespannt auf Euere Erfahrungen.

Gruss und ein schönes Wochenende
Walter
Titel: Re:ESU SwitchPilot/Servo Leistungsbedarf
Beitrag von: Helmut Kreis in 05. April 2013, 15:07:32
Hallo Walter,

wenn Du die Stromanzeige an Deinem Digitalausgang angeschlossen hast, besagt der rote Balken nicht über Deine Last am SP/SPS. Es könnte also sein, dass Dein Booster schon durch zu viele Fahrzeuge (Loks und Wagenbeleuchtung) belastet ist.
Deinen Strom für Deine Weichen etc. musst Du an Deiner 19,5V geregelten Stromversorgung messen. Aber mit einem normalen Strommesser! Die SA2 ist nur für den Digitalstrom!
Titel: Re:ESU SwitchPilot/Servo Leistungsbedarf
Beitrag von: obiwan in 05. April 2013, 15:16:02
Hallo Helmut

Jetz habe ich mir so viel Mühe gemacht um mich klar auszudrücken  ;)
Die Stromanzeige IST am Digital Booster DB-2 (2.5 A)angeschlossen und ausser den
SP/SPS (+Servos und LED) sind keine weiteren Verbraucher in diesem Digitalstromkreis.
Und da st ja genau das was mich erstaunt.....=> roter Balken in der Anzeige
Trotzdem danke für Dein Feedback.

Gruss
Walter
Titel: Re:ESU SwitchPilot/Servo Leistungsbedarf
Beitrag von: Helmut Kreis in 05. April 2013, 16:21:05
Hallo Walter,

ich habe Dich ja auch ohne Mühe klar verstanden!
Ich würde dann einfach mal alle SP/SPS abklemmen und sehen was die Anzeige dann macht. Bleibt sie rot, ist etwas an der Anzeige oder an Deinem Gleis.
Zeigt sie normal an, würde ich SP/SPS nacheinander wieder hinzuschalten und die Anzeige beobachten. Vielleicht ist ja ein Modul defekt oder falsch angeschlossen.
Titel: Re:ESU SwitchPilot/Servo Leistungsbedarf
Beitrag von: Gerd Boll in 11. April 2013, 08:31:22
Hallo
So wie ich die Beschreibung zum SwitchPilot verstehe sollte er sich die Energie komplett aus dem an PwrA und PwrB angeschlossenen Netzteil ziehen.
TrkA und TrkB sollten hochohmig sein, so das die Stromanzeige eigentlich nichts anzeigen dürfte.  ::)