Seite drucken - WDP / Tams Absturz

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Martin Meese in 20. August 2013, 16:01:15

Titel: WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 20. August 2013, 16:01:15
Hallo,
ich habe seit neuestem ein Problem. Letzte Woche fing es an. Dann 2 Tage Ruhe- nun wieder ohne Ende. Das Programm (WDP 2009) stürzt andauernd ab. Bisher hatte ich mit der Tams nie dieses Problem. Wenn nun ein Zug fährt, dauert es maximal 3-4 Kontakte von max. 2 FS und PING: Meldung keine Verbindung zur Tams.

Auf dem Rechner Windows 8. Bautrate 57000.

Nun habe ich eine halbe Std. alles ausgemacht und es läuft. Nur was ist da vermurkst?
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Torsten Junge in 20. August 2013, 17:50:15
Hallo,
Was hast du denn seit dem geändert? Ist zB. bei win8 automatisches update eingeschaltet/aktiviert?
Welche Prozesse laufen im Hintergrund die versuchen auch auf die Schnittstelle zu zugreifen?
Als WDP 2009 auf den Markt kam, gab es Win8 noch nicht. Es könnte also funktioniern aber von Seiten WDP keine freigabe dafür. Was dir sicherlich bekannt ist.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)

(http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/TAMS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/60214_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/HSI1_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/CS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/KC_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/rumblepad_klein.jpg)
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 20. August 2013, 18:18:38
Es funktionierte ja bisher. Das mit der Windows8 Geschichte wurde ja vor Monaten schon geklärt. Backup mache ich nur manchmal. Nichts habe ich geändert; ein paar neue Fahrwege und ein Automatikbetrieb geändert. Im Fahrstrassenautomatik Editor. Aber solche Sachen hatte ich vorher auch gemacht.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 28. August 2013, 10:13:54
Guten Morgen,
Es war wieder Ruhe eingekehrt, alles lief wunderbar- bis gestern Abend. Nun stürzt es wieder ab. Das passierte auch ohne jegliche Aktivität auf der Anlage. Meldung: Keine Verbindung zur Tams oder: WDP reagiert nicht mehr. Initalisieren geht.  Dann schließe ich das Programm und beim Herunterfahren des Rechners schaltet sich der Rechner nicht ab. Als wenn sich da etwas aufhängt. Ich bin ratlos.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Lutz in 28. August 2013, 10:45:04
Hallo Martin,

USB oder RS232?

Vielleicht ist der Schnittstellenstecker an der Tams nicht sauber eingesteckt? Oder es gibt, verursacht durch Hebelkräfte, einen Bruch eines Anschlusses intern am Stecker auf der Tams Seite? Bitte mal diese Stecker auf Beweglichkeit prüfen. Gegebenenfalls würde ich die Lötstellen an der Tams begutachten. Geht natürlich nicht, ohne dass man das Gerät öffnet.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 28. August 2013, 10:52:44
Möglich ist ALLES; aber da habe ich nichts verändert. Steht wie immer. ichh abe auch die TAMS beobachtet. nichts. Kein Reset oder Aussetzer wie man es von der IB kennt.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Lutz in 28. August 2013, 11:07:49
Hallo Martin,

Wir hatten so was mal an der IB. Verursacht durch Bewegen am Kabel oder an der IB. Plötzlich bricht eine Lötstelle. Danach tut es plötzlich (wie aus heiterem Himmel) nicht mehr zuverlässig.

Damals öffneten wir die IB und löteten einfach alle Lötstellen am intern verbauten Stecker nach und alles war wieder gut.

Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 28. August 2013, 16:09:28
Wackeln am Stecker für zu nix. Habe dir mal eine PN und Mail geschickt. Es lief heute mal 2Std. oder auch nur ganz wenige Minuten. FS Automatik.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Willi Kilthau in 01. September 2013, 12:57:03
Das hört sich aber schon fast nach einem Problem mit dem PC an, hatte es noch im letzten Jahr ohne weiter darüber nach zu denke hatte ich ein kleines Programm installiert, ja und danach hatte ich die abstürze habe fast 2 Monate gebraucht um dahinter zukommen. im Zweifels Fall mal den Pc um zwei oder drei  Wochen zurück setzten.
ist halt nur mal ein Tipp . 
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: S.Dankwardt in 01. September 2013, 23:07:54
Schon mal einen anderne USB-Port benutzt?

An meinen Laptop mit 3 USB - Anschlüssen kann ich einen nur für den Drucker benutzen.
Andere Geräte funktionieren nicht daran.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 01. September 2013, 23:46:58
Hallo,

seit ich die Tams über die Serielle Schnittstelle benutze habe ich keine Ausfälle mehr.  Über USB hatte ich auch Ausfälle der Tams und Windigipet melde keine Rückmeldung. Danach musste ich immer ein Neustart von Windigipet machen.



Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: ezada in 02. September 2013, 11:08:33
Zitat von: Martin Meese in 28. August 2013, 10:13:54
Guten Morgen,
Es war wieder Ruhe eingekehrt, alles lief wunderbar- bis gestern Abend. Nun stürzt es wieder ab. Das passierte auch ohne jegliche Aktivität auf der Anlage. Meldung: Keine Verbindung zur Tams oder: WDP reagiert nicht mehr. Initalisieren geht.  Dann schließe ich das Programm und beim Herunterfahren des Rechners schaltet sich der Rechner nicht ab. Als wenn sich da etwas aufhängt. Ich bin ratlos.

Hallo Herr Meese,

in diesem Zitat haben Sie drei wichtige Aussagen getroffen:

1. Fehler auch, wenn die Anlage steht
2. es gibt zwei verschiedene Fehlermeldungen
3. der Rechner hängt sich auf

Wie schon Herr Kilthau geschrieben hat, deutet dies auf einen Defekt des Rechners in Verbindung mit WIN 8.

Wie verhält sich der PC ohne WDP-Start?
Haben Sie keine  automatischen Updates - mit welchem Programm auch immer?
Haben Sie nichts aus dem Internet herunter geladen?
Haben Sie zeitgleich mit WDP andere Programme aktiv?

Ich würde mich mal intensiv mit dem PC befassen und nacheinander alles deaktivieren incl der Online-Verbindung. Damit könnte ich den Fehler eingrenzen. Wenn dies auch nichts bringt, dann die Registrierung "aufräumen" (regedit). Hierfür gibt es Programme, z.B. TuneUp.

Viel Glück!
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 02. September 2013, 14:14:29
Vielen Dank für die Hinweise. Dieser Rechner ist neu und dient hauptsächlich der Moba Steuerung. WDP Forum und Stummi auch. Da lade ich nichts herunter, zumindest nicht bewußt.  :(
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 03. September 2013, 21:39:35
Heute lief sie ca. 7Std ohne Absturz- und dann: Events buffer 0 und aus. Brat' mir einer einen Storch.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Markus Herzog in 03. September 2013, 23:57:11
Hallo Martin,

solche Probleme hatte auch mal ein User aufgrund eines defekten USB-Kabels. Wie lang ist das und kannst du mal ggf. ein anderes probieren?

Grüße
Markus
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 04. September 2013, 07:32:49
Moin Markus,
Fünf Meter- schon lang. Zu lang?
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: HU-Martin in 04. September 2013, 07:46:09
Zitat von: Martin Meese in 04. September 2013, 07:32:49
Moin Markus,
Fünf Meter- schon lang. Zu lang?
Hallo Martin,
ich habe auch ein ca. 5m langes USB-(Verlängerungs)-Kabel.
Von Dir beschriebene Probleme gibt es bei mir nicht.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Markus Herzog in 04. September 2013, 08:40:50
Hallo Martin,

Wenn man hier mal liest unter USB-Kabel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
Dann sieht man, dass nach Spezifikation 5m schon grenzwertig sind. Wir hatten schon User wo es ging und welche wo es nicht ging. Bei letzteren hat oft der Wechsel auf ein kürzeres Kabel oder ein höherwertigeres/teurers Kabel geholfen.

Kannst du vielleicht mal ein kürzeres Kabel probieren und müssen es auf Dauer wirklich 5m sein.

Grüße
Markus
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 04. September 2013, 13:16:38
Ich besorge mir ein kürzeres Kabel und werde berichten. Hoffentlich ist es das. Danke.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Gerhard Arnold in 04. September 2013, 14:22:56
Hallo Martin,

auch bei mir kam es vereinzelt zu Verbindungsabrüchen, wenn ich im MOBA-Zimmer Leuchtstofflampen mit konventionellem Vorschaltgerät (Drosseln) ausschaltete. Seltsamerweise (nicht jedes Mal, sondern erst nach ca. 4-10maligem Ein- und Ausschalten) aber immer erst ca. 5 -11 Sekunden nach dem Ausschalten.

Dieses Problem "Abbruch der Verbindung zwischen Tams <=und=> WDP" ist definitiv
gelöst.

Das Problem konnte ich beheben durch den Austausch meines 1,8m langen USB-Kabels (einfachster Ausführung) gegen ein neues mit Vollmetallstecker, Ferritkern und doppelter Abschirmung.
Seit 5 Monaten habe ich keinen Verbindungsabruch mehr erlebt.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 04. September 2013, 14:58:53
OK, ich habe es nun getauscht. Hier war noch ein nagelneues Kabel, nicht so hochwertig aber auch unter 2m. Mal sehen. Vor einer Stunde habe ich WDP gestartet. ich lasse es jetzt mit einer Lok im Fahrstrassenautomatikbetrieb laufen und erledige andere Dinge. mals sehen, was heute Abend zu berichten ist.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 04. September 2013, 20:56:40
20.55 Uhr. Gerade ein Absturz. Es lief den ganzen Nachmittag und Abend, bis ich auf der HP von Märklin eine E Teile Nummer nachsehen wollte. :-\
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 04. September 2013, 21:13:50
Hallo Martin,

ich würde langsam auf einen PC-Fehler (RAM, Festplatte) etc tippen...
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: ezada in 05. September 2013, 11:03:03
Hallo,

das liegt nicht an WDP, aber das habe ich auch schon per Mail an Herrn Meese gesagt. Siehe auch meine Antwort #11 vom 2. September. Und das meinte auch Herr Kilthau #08 am 1. September.

Aber auf uns hört ja keiner!

Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 05. September 2013, 12:20:48


Lieber Ezada,

Es behauptet auch niemand, dass es an WDP liegt. Es wird nur nach einer Lösung gesucht, die z.B. auch im USB Kabel hätte liegen können. Das war schon ein guter Hinweis.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Michael Helbig in 05. September 2013, 17:57:50
An die Diskussionsrunde,

es gibt sehr hochwertige Verstärkerkabel USB usw. bei

http://www.lindy.de/Computer-Kabel-PC-Adapter.htm?websale8=ld0101&ci=80

Gruss
Michael
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 05. September 2013, 20:16:10
Hallo Michael,
welches von den Kabeln empfiehlt der Fachmann? 2-3 Meter würde mir genügen.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 05. September 2013, 20:36:13
Hallo Martin,

hier kann man sicher kein genauen Hersteller benennen.  Probiere doch mal, sofern noch vorhanden die serielle Schnittstelle der Tams aus bzw. alternativ mal testweise einen anderen Rechner...
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Lutz in 06. September 2013, 09:47:51
Hallo miteinander,

Ich glaube nicht, dass es an der Länge der USB Leitung liegt. Wir nutzen auch 5m lange Kabel. Aber zwischendrin einen Repeater und einen Hub (fremd eingespeist). So ergeben sich eine Zuleitung von 10m mit Repeater zum Hub und von da an jeweils noch einen Meter bis zur ersten Tams und vom Hub zur zweiten Tams Zentrale nocheinmal 5m. Somit ergeben sich für die eine Tams eine USB Kabellänge von 15m und für die zweite Tams eine USB Kabellänge von 11m. Mit dem aktuellen Treiber für 64Bit Windows 7 funktioniert das einwandfrei. Am Anfang hatten wir Probleme. Allerdings lag das damals am Treiber für den Silabs USB Chip in der Tams Zentrale. Er konnte nicht korrekt zwei Zentralen unterscheiden.

Aber jetzt funktioniert diese doch etwas exotische Konfiguration einwandfrei.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 06. September 2013, 11:55:08
Gestern lief es ohne Absturz über mehrere Stunden. Mal sehen. Ich stelle es gleich wieder an und lasse den Rechner und die Tams dann mal allein. Ich denke auch, dass es nur am Rechner liegt oder an der Treibersoftware oder nur am Kabel.

7.9. um 0.10Uhr Ergänzung: Kein Absturz.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: ezada in 01. Oktober 2013, 09:34:04
Zitat von: Martin Meese in 06. September 2013, 11:55:08
Gestern lief es ohne Absturz über mehrere Stunden. Mal sehen. Ich stelle es gleich wieder an und lasse den Rechner und die Tams dann mal allein. Ich denke auch, dass es nur am Rechner liegt oder an der Treibersoftware oder nur am Kabel.

7.9. um 0.10Uhr Ergänzung: Kein Absturz.
Hallo Herr Meese,
ist das Problem nun gelöst? Wenn Sie wissen, woran es gelegen hat, sollten Sie dies hier mitteilen.
Titel: Re:WDP / Tams Absturz
Beitrag von: Martin Meese in 01. Oktober 2013, 11:43:55
Ich vermute, dass es am Kabel lag- hatte ich doch geschrieben. Mehr kann ich nicht sagen.