Seite drucken - Fahrstrassen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Andi Wagner in 03. September 2013, 16:40:10

Titel: Fahrstrassen
Beitrag von: Andi Wagner in 03. September 2013, 16:40:10
Hallo an alle MOBA-Freunde. Ich zähle auf Eure Hilfe, da ich folgendes Problem habe.
Ich fahre im Automatikbetrieb. Dabei kommt es immer wieder vor, dass eine Fahrstrasse gestellt wird.
Sie ist gelb Ausgeleuchtet. Ebenfalls springt die Zugnummer ins nächste Feld. Jedoch der Zug bleibt stehen,
oder fährt aber und bleibt irgendwo mitten in der Fahrstrasse stehen.
Es gibt Zeiten, da läuft alles wie gewünscht ohne Probleme. Und dann gibt es wieder Zeiten, da muss ich
jeden Zug Manuell aktivieren.
Hat jemand dieses Verhalten auch schon gehabt?
Viele Grüsse vom Bodensee
Titel: Re:Fahrstrassen
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. September 2013, 18:52:39
Hallo Andi

wenn es nur die eine Fahrstraße ist, dann zeichne diese doch noch mal neu auf, oder überschreibe, händisch, mal die betreffende Fahrstraße. Auch kontrolliere mal alle Einträge, sowie die Reihenfolge der RMK, in der Stellbedingung.
Eventuell liegt da der Hase im Pfeffer.  ;)
Titel: Re:Fahrstrassen
Beitrag von: Andi Wagner in 03. September 2013, 19:33:20
Hallo Edwin
Danke für Deine Info. Ich habe bei dieser Fahrstrasse die Einträge überprüft, sowie neu Aufgezeichnet.
Leider Ergebnisslos. Ich habe auch den Eintrag vom Profil 1 auf Standard gesetzt. Obwohl hier keine
Profile angelegt sind. Diese Fahrstrasse befindet sich auf der Strecke, von einem Block zum anderen.
Interessanter weise gibt es wieder Fahrbetrieb, da funktioniert alles wie gewünscht. Es ist nicht logisch.
Ich habe das ganze schon länger Beobachtet. Konnte aber keine Unregelmässigkeiten feststellen.
Ob da woll ein kleines Teufelchen hineinfunkt?
Titel: Re:Fahrstrassen
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 03. September 2013, 19:57:45
Hallo Andi,

mal so ins unreine gesprochen:
1. Du nutz die Teilfreigaben für die Blocksignale
2. Dein Zug löst keine durhgehende Rückmeldung aus.

Dadurch kann ein Zug schon losfahren, obwohl der vorausfahrnde Zug den Startkontakt noch nicht vollständig verlassen hat. Irgendwann löst ein Wagen den Startkontakt noch kurz aus und der nachfolgende Zug stoppt....
Titel: Re:Fahrstrassen
Beitrag von: Andi Wagner in 03. September 2013, 20:06:43
Hallo Jürgen
Auch Dir zuerst einen schönen guten Abend
Ja, ich verwende bei allen Block's die Teilfreigabe. Ich kann mal versuchen, diese Fahrstrasse ohne Teilfeigabe zu benutzen.
Ich werde auch noch genauer die Rückmeldung betrachten. Es ist mir aber schon aufgefallen, dass dieses Problem
auch auftritt, wenn der voran gegangene Zug nur eine Lok ist. Hier müsste ja die Rückmeldung durchgehend sein.
Oder liege ich da falsch?
Titel: Re:Fahrstrassen
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 03. September 2013, 21:29:36
Hallo Andi,

das was Du schreibst klingt sehr nach einen Rückmeldeproblem aus. Wenn es nur eine einzelne FS ist überprüfe sie mal auf der Anlage ob alles korrekt angeschlossen ist.

Ansonsten würde ich mir ein ProfilID0 FS erstellen. Dies hat den Vorteil, dass alle Kontakte in der jeweiligen Reinfolge abgearbeitet werden müssen...
Titel: Re:Fahrstrassen
Beitrag von: luc diels in 03. September 2013, 23:44:41
Hallo Andy,

ich habe das auch gehat. Bei mir was es so das mein VT11.5d mit antislipreifen an den lätsten raden toch kontakt machte und so ein RMK signal gab das WDP so interpretiert als das den folgenden zug in den folgenden FS schon angekommen ist. (Der VT11.5d hat bei verlassen von die folgende FS die RMK  erst gelöst und dan wieder kontakt gemacht mit die antislipreifen) Dan bleibt den folgenden zug stehen. Ich habe das gelöst mit ein zeitverzögerung bei abfallen von den RMK von den folgenden FS.

Grüssen aus Belgien

Luc Diels
Titel: Re:Fahrstrassen
Beitrag von: Andi Wagner in 04. September 2013, 16:12:22
Hallo Luc

Herzlichen Dank für Deinen Tipp mit der Zeitverzögerung. Hiermit habe ich schon eine massive Verbesserung erhalten. Ich werde noch die Achsen mit Leitlack nachbearbeiten, damit der ganze Zug wieder eine einwandfreie
Rückmeldung hat.
Ich wünsche allen weiterhin gute Fahrt.