Seite drucken - Main Station app für Android Tablet

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Mobile => Thema gestartet von: Uwe Delkof in 12. September 2013, 13:55:11

Titel: Main Station app für Android Tablet
Beitrag von: Uwe Delkof in 12. September 2013, 13:55:11
Hallo zusammen,

habe gerade die neue Märklin app im google play store entdeckt.

Gruss aus Rottweil

Uwe
Titel: Re:Main Station app für Android Tablet
Beitrag von: Volker Wößmann in 18. September 2013, 20:28:40
Hallo,

die Märklin App hat ja nichts mit der Windigipet App zu tuen. Sie stellt ein eigenständiges Produkt dar.
Daher ein Hinweis, sie läuft nicht parallel gleichzeitig zu Windigipet bzw. zur Windigipet App!
Es ist vielmehr ein entweder oder.

Hintergrund, in der CS2 muß unter Broadcast die IP eingestellt werden, an welche die CS2 die Daten senden soll.
Für die Windigipet steht dort ja die IP des Rechners auf dem Windigipet läuft.
Willst du die Märklin App nutzen mußt du aber in der CS2 dort die IP von deinem Mobilgerät (z.B. Ipad) eingeben.
Da dies zwei verschiedene Adressen sind, kann beides nicht parallel laufen, daher entweder Windigipet oder Märklin App.

Ich habe mir auch mal die Märklin App angesehen, OK läuft, aber seit dem nie wieder benutzt. Naja...

Volker
Titel: Re:Main Station app für Android Tablet
Beitrag von: Markus Herzog in 19. September 2013, 19:13:42
Hallo Volker,

das stimmt so nicht. Man muss unter Broadcast in der CS2 halt nur nicht die IP-Adresse des WDP-PCs einstellen, sondern halt die Broadcast-Adresse des Netzwerkes (in den meisten Fällen .255), dann sendet die CS2 an alle PCs im lokalen Netzwerk die Daten.
Ich benutze bei Bedarf WDP, WDP App und die Märklin App parallel, gerade extra nochmal probiert.

Grüße
Markus
Titel: Re:Main Station app für Android Tablet
Beitrag von: Volker Wößmann in 19. September 2013, 19:46:06
Hallo Markus,

interessant, man lernt ja nie aus. Du meinst also an letzter Stelle der Broadcast IP eine .255, der Rest entsprechend des Adressbereiches, z.B. 192.168.1.255 ?
Werde ich mal am WE interessehalber ausprobieren.

Volker

Titel: Re:Main Station app für Android Tablet
Beitrag von: Markus Herzog in 19. September 2013, 20:51:01
Hallo Volker,

ja, wenn deine IP-Adresse zwischen 192.168.1.1 und 192.168.1.254 liegt und deine Subnetzmaske auf 255.255.255.0 steht, dann wäre das 192.168.1.255

Grüße
Markus
Titel: Re:Main Station app für Android Tablet
Beitrag von: Bernd Senger in 20. September 2013, 13:58:47
Hallo zusammen,
wie Markus schon geschrieben hat ist die letzte Adresse in einem Netzwerk die sog Broadcast Adresse. Diese wird von verschiedenen Protokollen (z.B. arp) verwendet.

Bei einer 24-bit Netzmaske (255.255.255.0) habe ich im Subnetz 255 mögliche Adressen .0 bis .255 Die Broadcast- und die Netzadresse (die 1. Adresse des Subnetzes) dürfen nicht zur Adressierung von Clients verwendet werden.

Bei Verschiebung der Netzmaske nach links oder rechts auf bspw. 255.255.255.252 (30-bit Netzmaske) habe ich dann einen höheren Netzanteil und letztendlich nur noch vier Adressen für das Subnetz. Nach der o.g. Regel lassen sich in solch einem Netz dann nur noch zwei Clients adressieren aber ich habe für spezielle Anwendungsfälle mehr Netze zur Verfügung.
Titel: Re:Main Station app für Android Tablet
Beitrag von: Volker Wößmann in 20. September 2013, 19:00:31
Jepp klappt, habs soeben ausprobiert. Nette Spielerei...