Seite drucken - Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: HU-Martin in 09. Oktober 2013, 15:05:07

Titel: Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: HU-Martin in 09. Oktober 2013, 15:05:07
Hallo allerseits,

meine Drehscheibe habe ich seit langem auf den Brandt-Decoder umgebaut.
Leider hatte ich damals nicht die Stellungsrückmeldung vorgesehen.
Die will ich nun nachrüsten und zwar mittels der Hall-Sensoren.
Letztere habe ich bereits.
Was mir fehlt, ist der passende Permanentmagnet, der unter die Bühne kommt.
Die Bastelkiste gab nichts passendes her.
Bevor ich nun lange rumprobiere, die Frage an die Experten:
Welcher Magnet ist empfehlenswert. Im WS 10 von Norbert Burkert ist ja ein Magnet genannt, aber vielleicht gibt es mittlerweile Erfahrungen, ob ein anderer Magnet besser geeignet ist, sowohl von der Größe als auch von der Stärke.

Danke für Tipps im Voraus.
Martin
Titel: Re:Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: TorstenE in 11. Oktober 2013, 00:22:22
Hallo Martin,

ich habe diesen hier verbaut:
http://www.voelkner.de/products/37215/Stabmagnet-Vernickelt-N-35m.html

Er hat sich bei meinen Drehscheiben-Umbauten mit dem DS2010 sehr bewährt und
er ist auch noch schön klein. Den kann ich Dir sehr empfehlen.

Man muss ihn allerdings sehr präzise platzieren.
Ich hab den Magnet zunächst unter der Bühne etwas fixiert und
nach mehreren positiven Testverläufen mit Stabilit-Kleber vergossen.

Viele Grüße,
Torsten
Titel: Re:Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: Torsten Junge in 11. Oktober 2013, 11:32:11
Hallo Martin,
Die Drehscheibe ist bei mir ein großes Thema, die Stellungsrückmeldung habe ich über Reedkontakte realisiert. Unter die Bühne habe ich die Magnete (http://www.maerklin.de/de/produkte/tools_downloads/produktdatenbank/details.html?page=4&perpage=40&level1=32&level2=2328&art_nr=7557&search=1&era=0&gaugechoice=0&groupchoice=0&subgroupchoice=0&catalogue=0&features=0&searchtext=magnet&backlink=%2Fwww.maerklin.de%2Fde%2Fprodukte%2Ftools_downloads%2Fproduktdatenbank.html) von Märklin positioniert.

(http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/modell/DSCF2122.jpg)

Mit den Hall-Sensoren war mir das zu aufwendig, da hier ja noch 1 Kabel mehr angeschlossen werden muss und mit Spannung versorgt werden müssen.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)

(http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/TAMS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/60214_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/HSI1_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/CS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/KC_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/rumblepad_klein.jpg)
Titel: Re:Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: Friedrich Rütting in 18. Oktober 2013, 22:07:31
Hallo Torsten Junge,
welchen Reedkontakt hast du verbaut ?
Gruß Friedrich
Titel: Re:Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: Torsten Junge in 23. Oktober 2013, 11:36:54
Hallo Friedrich,

Ich glaube das sind diese (http://www.reichelt.de/Reedrelais-Magnete/MK-65B/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27685&GROUPID=3291&artnr=MK+65B).

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)

(http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/TAMS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/60214_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/HSI1_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/CS_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/KC_klein.jpg) (http://www.alice-dsl.net/torstenjunge/bilder/rumblepad_klein.jpg)
Titel: Re:Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: HU-Martin in 25. Oktober 2013, 10:44:02
Vielen Dank für die Tipps bezgl. des Magneten. Ich habe mir jetzt Neodym-Magnete besorgt. Durchmesser 8mm x 5mm. Das ist das Maß, das auch im WS 10 angegeben ist. Funktioniert einwandfrei.
Das einzige Problem habe ich mit dem Ankleben der Hall-Sensoren. Irgendwie klappt es mit Sekundenkleber absolut nicht. Trotz vorheriger Entfettung. Keine Ahnung, woran das liegt  :(
Jetzt habe ich UHU-sofortfest verwendet. Damit geht es, aber es ist mühsam, die Halls zu fixieren bis der Zweikomponentenkleber abgebunden hat.
Trotz allem, die ersten Gleisabgänge sind fertig und es funktioniert einwandfrei.
Und dank eines Tipps von Gerd Boll, verzichte ich auf zusätzliche Stromversorgung. Die Halls werden aus dem s88-Bus versorgt und Optokoppler-RM-Bausteine braucht man auch nicht  ;) es gehen ganz normale s88-Rückmeldedecoder.
Titel: Re:Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: Markus Herzog in 25. Oktober 2013, 21:09:50
Hallo Martin,

Ich hatte die Halls bei meiner alten Scheibe mit kleine Streifen Duct-Tape/Panzerband festgeklebt. Ging ganz gut.

Grüße
Markus
Titel: Re:Welcher Magnet für Drehscheiben-Stellungsrückmeldung mit Hall-Sensor?
Beitrag von: Gerd Boll in 28. Oktober 2013, 10:35:26
Ich möchte nur nochmal in Erinnerung rufen:
Wer die 4 Laschen an dem Bühnengleis nicht abgeschnitten hat, der braucht für die Stellungsrückmeldung nichts zusätzliches.
Ein Federkontakt muß nur die Dauermasse der Bühne auf die Gleisstummel leiten. Hier kann man dann mittels Rückmeldedecoder die angedockte Bühne erkennen.
Das geht übrigens auch bei Fleischmann 2-Leiter Bühnen. ;D