Hallo,
nach dem Halt in Bahnsteigmitte "fehlt", wenn ich es richtig sehe, die Belegung des Zielkontakts, der zugleich der Startkontakt für die nächste FS ist. Ich meine, dazu schon was gelesen zu haben, finde es unter der Stichwortsuche aber nicht mehr. Kann mir also bitte jemand eine Fundstelle sagen oder erklären, was ich in den Stellbedingungen der zu startenden FS oder in meiner ZFA unternehmen muß? Danke,
Enno Cöster
Hallo Enno,
Zitatwas ich in den Stellbedingungen der zu startenden FS oder in meiner ZFA unternehmen muß? Danke,
die Antwort ist einfach. Du musst nichts unternehmen um eine Fahrstraße zu starten. Solange das intelligente Zugnummernfeld belegt ist (rote Ausleuchtung) dann wird die Fahrstraße normal gestartet, auch wenn in den Stellbedingungen der Fahrstraße der Startkontakt als belegt eingetragen ist.
Bei den Bedingungen in der ZFA ist das etwas genauer zu betrachten, aber oft ist da auch nix zu ändern....
Hallo Enno
Wenn der Halt an Bahnsteigmitte fehlt, dann sieht es für mich so aus, als hättest du garkein iZNF angelegt!
Für die ZFA hat dir Jürgen schon was geschrieben.
Hallo zusammen,
ich glaube ich habe mich mit meiner Frage schlecht ausgedrückt. Ich sollte hinzufügen, daß ich an einen kurzen Zug/Triebwagen denke
Wenn der Zug in der FS mit einem iZNF in der Bahnsteigmitte hält, bleibt der letzte Kontakt dieser FS unbelegt. Denn die FS (ca. 180 cm) ist deutlich länger als der Bahnsteig (ca. 60 cm), und der (kurze) Zug hält bei Bahnsteigmitte schon VOR dem letzten Kontakt. Dieser Zielkontakt bleibt somit unbelegt. - Nun ist aber dieser Zielkontakt, wenn ich nicht ganz falsch verstehe, bei mir gleichzeitig der Startkontakt für die nächstfolgende FS. Da steht in den "Stellbedingungen", daß der beschriebene Kontakt besetzt sein muß. D. h., die Folge-FS startet nur, wenn dieser Kontakt besetzt ist, oder etwa nicht? Wie bringe ich also die Folge-FS zum Starten?
Oder wo ist mein Denkfehler? Ich bin Euch also für nochmalige Aufklärung dankbar,
Enno
Hallo Enno,
bei einen Iznf ist es nur wichtig das ein Kontakt besetzt ist, damit die Startbedingungene erfüllt sind...
Probiere es einfach mal aus!!!
Hallo Enno,
vielleicht verstehst du es so besser:
Jedes iZNF wurde mit mehreren Rückmeldekontakte erfasst, richtig ?.
ALLE Kontakte des iZNF - egal wo das Fahrzeug hält - dienen dazu, das dazu gehörenden Zugnummerfeld (vorne) als besetzt zu kennzeichnen.
Optisch kannst du das auch sehr schön mit der Rotausleuchtung desselben sehen.
Die nächste FS mit eben diesem Startkontakt /Zugnummernfeld kann also ohne Problem starten.
Dank an Peter und Thomas,
habe nun verstanden, daß das Problem nicht besteht, und ich bin von der Möglichkeit des iZNF mehr und mehr überzeugt, obwohl ich früher dachte, daß es dessen angesichts der Möglichkeiten im "Profil" nicht bedürfte. Es hat doch unübersehbare Vorteile.
Vielen Dank für die Beratung