Seite drucken - Mfx mit Tams MC

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: h-j.hemmerling in 13. Dezember 2013, 18:27:41

Titel: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: h-j.hemmerling in 13. Dezember 2013, 18:27:41
Hallo Freunde,
meine E-Lok mit einem Märklin Mfx-Dec. kann ich mit der MC und dem M3-Protokoll programmieren und sie fährt auch, aber nur gesteuert mit der MC. Will ich sie mit WDP steuern, rückt und rührt sie sich nicht. Der Mfx-Dec. reagiert auf keine Steuerbefehle. Woran liegt das?
Liebe Grüße,
bahnhajo
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: Edwin Schefold in 14. Dezember 2013, 00:48:15
Hallo Hajo
Ist der richtige Decodertyp in der Fahrzeugdatenbank eingetragen, und auch die virtuelle Adresse, die du der Lok gegeben hast?
Wurde die Datenbank einmal an die Tams übertragen?
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: h-j.hemmerling in 16. Dezember 2013, 11:41:43
Guten Tag Edwin,
also ich habe die Lok. mit meiner MC so programmiert, als wenn ich mit der Control-Unit programmiere. Das funktioniert auch und ich kann diese Lok auch auf meiner Anlage fahren. Sobald ich aber WDP zuschalte, schaltet der Dek. aus. Jetzt schalte ich WDP wieder ab, aber nun muss ich den Dek. wieder neu programmieren, um mit der MC wieder fahren zu können. Als wenn beim Zuschalten von WDP alle Dek.-Einstellungen gelöscht würden. Die Lok mit der Adresse 8 ist mit allen Daten in der Lokdatenbank aufgenommen und in der MC abgelegt.
Übrigens mit dem m3-Protokoll lässt sie sich nicht mehr programmieren, es wird immer "Fehler" angezeigt.
Was meinst du mit virtuelle Adresse, die Adresse 8 ist doch real?
Viele Grüße, Hajo
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: Edwin Schefold in 16. Dezember 2013, 20:05:20
Hallo Hajo
Die Adresse, die du im M3 Modus eingibst, ist die, von mir gemeinte, virtuelle Adresse.
Ich gebe da für Mfx Loks meist eine 4-stellige Adresse ein.
Wenn dies bei dir nicht mehr geht, dann lässt sich die Lok auch mit der Tams nicht mehr steuern.
Vielleicht sollte man diesen Lokdecoder mal ausbauen, und mit den Profi-Prüfstand von ESU programmieren.
Leider geht Märklin mittlerweile hin und baut Update-Decoder ein, die so aufgebaut sind, dass sie sich auch nicht mehr ausbauen lassen, und eine Adressprogrammierung, über die Tams, dann auch nicht mehr möglich ist.  >:(
Da hilft dann nur, Decoder wechseln.  :-\
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: Peter Ploch in 17. Dezember 2013, 00:39:01
Zitat von: h-j.hemmerling in 16. Dezember 2013, 11:41:43Übrigens mit dem m3-Protokoll lässt sie sich nicht mehr programmieren, es wird immer "Fehler" angezeigt.

Hallo Hajo,

nur so eine Idee bzw. Frage. Hast Du auch die Lok auf dem Programmiergleis?
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: Markus Herzog in 17. Dezember 2013, 07:10:44
Hallo Hajo,

Du schreibst die Lok lässt sich nicht mit M3 programmieren? Also fährst du die dann mit motorola?

Hast du aber andere M3-Loks auf der Anlage? Wenn ja, dann ist es klar. Sobald eine einzige Lok mit MFX angesprochen würde, reagieren alle MFX-Loks nur noch auf M3-Befehle.

Grüße
Markus
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: h-j.hemmerling in 17. Dezember 2013, 11:20:28
Hallo Freunde,
ich danke euch für die Zuschriften und Fragen. Ich will versuchen sie zu beantworten, vielleicht hilft das weiter.
Frage von Peter: ja die Lok stand auf dem Programmiergleis.
Frage von Markus: Ja ich programmiere jetzt im MM und fahre sie auch im MM-System, aber eben nur mit der MasterControl. Nein ich habe keine weiteren Loks mit Mfx und keine weiteren die ich im m3-Protokoll programmiert habe.
Wenn ich richtig erinnere, habe ich diesen Mfx-Dec anfangs mit dem m3 Protokoll programmiert (siehe meine Eingangsfrage), aber hier kam ich eben nicht weiter.
Grüße, Hajo
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: h-j.hemmerling in 23. Dezember 2013, 16:42:16
Hilfe!
Kann mir denn niemand helfen?
Hajo
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: Peter Ploch in 23. Dezember 2013, 16:55:19
Hallo HaJo,

versuche einfach noch einmal die Lok mit der MC auf M3 zu programmieren. In WDP mußt Du in der Lokdatenbank die Lok als Mfx-Lok, 128 Fahrstufen etc. einpflegen. Die Frage danach hast Du uns übrigens noch nicht beantwortet. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Auch wenn das die einzige Mfx-Lok ist und die übrigen MM-Loks.
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: starwind in 23. Dezember 2013, 21:45:42
Hallo Hajo,

ich möchte hier mal meinen Senf!! mit dazu geben, da ich Anfangs mit meiner Tams und MFX auch ein paar "Dumme" Probleme hatte.

Falls du das ausschließen kannst, vergiss meine Mail, wenn nicht freue ich mich, wenn ich helfen konnte:

1. Hast du nach der Änderung die Datenbank der Tams "Upgedatet"?
2. Hat das funktioniert?
3. Hast du dann den Programm-Teil Lokdatenbank mit dem WDP Pfeil verlassen?

Wenn das Alles so bei dir gemacht wurde, nimm es als meine 2 Cent to helfen.

Beste Grüße,

Winfried
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: Markus Herzog in 24. Dezember 2013, 00:34:35
Hallo Hajo,

Schau auch mal ob bei keiner der sonst in WDP genutzten Adresse von Lok oder Funktionsdekodern in der tams selber irgendwo M3 steht als Datenformat.

Grüße
Markus
Titel: Re: Mfx mit Tams MC
Beitrag von: h-j.hemmerling in 29. Januar 2014, 19:22:38
Hallo Freunde,
ich danke euch erst einmal für euer Interesse an meinem Problem. Dieses hat sich inzwischen erledigt. Ich hatte vergessen in der MC-Lokdatenbank der Lok das Dateiformat M3 zuzuordnen.
Viele Grüße aus Berlin