Seite drucken - "Ein-Wege-Weiche"

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Dieter 1954 in 07. Januar 2014, 17:21:58

Titel: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Dieter 1954 in 07. Januar 2014, 17:21:58
Hallo! Ich steuer neben der Modellbahn auch eine alte Faller-ams-Autobahn mit WDP.
Auf der Autostrecke habe ich eine Weiche eingebaut, die nur beim Abzweigen elektrisch
geschaltet wird. Die Weiche wird dann beim Abzweigen des Autos vom Führungstift wieder
auf Geradeausfahrt gestellt, also mechanisch. Schalten der Weiche über Magnetartikeldecoder
funktioniert einwandfrei. Aber ich weiß nicht, wie ich erreiche, daß die Weiche auch im Gleisbild
nach dem Abzweig wieder geradeaus gestellt wird. Versuch über Folgeschaltung in der Fahrstrasse
funktioniert nicht, vermutlich, weil die Weiche ja zur Hälfte "virtuell" also in diesem Fall mechanisch schaltet.
Kann man das programmtechnisch lösen?
Ratlose Grüße,

Dieter
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Torsten Junge in 07. Januar 2014, 17:55:10
Hallo Dieter,

hast du es mal versucht mit den Systemeinstellungen>Programmeinstellungen>Fahrstraßen "Alle Magnetartikel immer Schalten"  ;)
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Dieter 1954 in 07. Januar 2014, 18:23:08
Hallo, Torsten,

das ist leider nicht die Lösung. War bei mir schon eingestellt.
Schade, sonst noch wer mit einer Idee?

Gruß, Dieter
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Edwin Schefold in 07. Januar 2014, 18:39:02
Hallo Dieter
im Grund ist es ganz einfach.
Du nutzt dazu den Stellwerkswärter!
Wenn die Weiche auf Abzweigen steht, nimmst du dies als Stellbedingung.
Dann gibt's du eine Verzögerungszeit ein, die in etwa der Zeit entspricht, bis das Auto die Weiche passiert hat.
Damit stellst du dann die Weiche wieder auf  geradeaus.
Damit sollte dein Wunsch erfüllt sein.  ;) 
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Volker Wößmann in 07. Januar 2014, 18:41:16
Hallo,

wieso sollte es mit einer Folgeschaltung nicht funktionieren? Die Weiche zurückschalten, wenn der Kontakt nach passieren der Weiche in der Fahrstraße besetzte ist.
Nach meinem Verständnis müßte dies klappen.
Es geht ja nur darum das Symbol im Gleisbild in WDP wieder korrekt zur realen Weichenstellung darzustellen, oder nicht?

Volker
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Dieter 1954 in 07. Januar 2014, 19:43:54
Danke, Edwin, ich versuch das mal so. Hört sich plausibel an!
An Volker: Ich kann nur vermuten, warum es nicht über Folgeschaltung funktioniert.
Vlcht, weil ich hier ja ne Mischung aus Magnetartikel und virtuellem Artikel habe?
Wie auch immer, es funktioniert nicht.

Schönen Abend noch und vielen Dank,

Dieter
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Helmut Kreis in 07. Januar 2014, 19:44:16
Hallo Dieter,

Du bräuchtest doch eigentlich nur die eine Spule der Weiche nicht am Decoder anzuschließen. Ein Problem wäre es, wenn Du auf die eine Decoderadresse 2 solcher Weiche gelegt hättest und der Befehl xRot schaltet Weiche A auf Abzweig und der Befehl xGrün schaltet Weiche B auf Abzweig. Aber ich glaube in diesem Fall, dass Du die Weiche dann auch im GB nicht mehr gerade bekämst.
Also wie Eingangs erwähnt, die eine Spule der Weiche einfach nicht nutzen.
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Dieter 1954 in 08. Januar 2014, 10:21:50
Moin, moin!

Nee, Helmut, die Weiche hat doch nur eine Spule! Da kann ich nix anders am Decoder
anschließen. Leider kann ich wohl bei Erfassung des Magnetartikels nicht eingeben,
daß nur rot geschaltet wird. Rot und Grün sind immer automatisch angekreuzt.

Trotzdem Danke fürs Mitüberlegen,

Dieter
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Günther Sigg in 08. Januar 2014, 19:26:08
Hallo Dieter,

Schließ einfach an die eine Seite die Spule an und an die andere Seite eine 16 V Glühbirne .

Gruß Günther
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 08. Januar 2014, 19:44:27
Hallo Dieter

dass an dem Decoder nur eine Spjlenangesclossen ist, weißt nur du. Weder deine Zentrale noch WDP erahnen dies auch im Ansatz. Die Rückstellung kann per Folgeschaltung in der Fahrstraße erfolgen, wie bei jedem anderen Ma auch.
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: S.Dankwardt in 10. Januar 2014, 21:32:15
Hallo Dieter

Benutzt Du Rückmeldungen von den Fahrzeugen?
Das Profil eines Fahrzeugs kann die Weicheanzeige stellen.

Es wäre auch möglich den Zeichnsatz zu ändern und Taster zu verwenden.
Das schalte die Abzweigung nur für einen Moment. Die Anzeige steht sofort wieder auf Gerade, auch wenn das Fahrzeug noch nicht die Stellen überfahren hat.
Testen kann man das durch Eintragen von TASTER als Abzweigung.
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Dieter 1954 in 11. Januar 2014, 11:18:50
Hallo, Siegmund,

das ist auch ein interessanter Lösungsansatz, vielen Dank. Klar benutz ich Rückmeldungen, und zwar wie Loks im Zweileitersystem (ich hab LocoNet). Ich Trottel hab aber mein Problem falsch beschrieben. Es funktioniert ganz einfach über alle Methoden, wenn ich die Autos von WDP steuern lasse. Nur nicht, wenn ich die Autos manuell fahre und auch die Weiche manuell anklicke. Dann stellt das Auto die Weichenzunge wieder auf geradeaus, im Gleisbild bleibt die Weichenzunge auf Abzweig gestellt. Taster wär eine klasse Lösung,aber bisher hab ich da im Programm nur den Weg gefunden, Magnetartikel als Taster in einer Zugfahrtautomatik einzustellen.  Oder wie geht das sonst noch?
Liebe Grüße,  Dieter
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Edwin Schefold in 11. Januar 2014, 11:25:56
Hallo Dieter
Wird die Weiche manuell über WDP gestellt, oder über die Zentrale?
Wenn über die Zentrale, läuft dann auch WDP und bekommt das Schalten der Weiche auch mit?
Wenn das zu trifft, dann stelle ich die Frage, ob du meinen Lösungsvorschlag, über den Stellwerkswärter mal ausprobiert hast?
Denn der sollte genau dieses Problem lösen.!
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Dieter 1954 in 11. Januar 2014, 14:53:32
Hallo, Edwin, ich schalte die Weiche durch Anklicken auf dem PC, also mit WDP. Und ja, dein Lösungsansatz mit dem STW funktioniert einwandfrei, hat aber einen Nachteil: Wenn ich jetzt mit diesem STW die Autos wieder im ZFA-Betrieb losschicke, führt dies zu unerwünschten Effekten, da der Abstand der Autos nicht immer gleich ist.
Oder kann ich bei der ZFA auch eine Bedingung formulieren, diesen einen STW automatisch auszuschalten?

Liebe Grüße,

Dieter
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Edwin Schefold in 11. Januar 2014, 17:03:56
Hallo Dieter
das dürfte aber nicht sein, oder wird die weiche immer an einer anderen Stelle geschaltet?
Normal wird diese Weiche doch irgendwann einmal gestellt. Wenn dies Hardwaremäßig immer an einer anderen Stelle geschehen muss, dann nimm doch noch einen Zähler mit dazu.
Beispiel:
Zähler wird in der 1. Fahrstraße auf 1 gesetzt. Der STW hat dann die Bedingung: Wenn Zähler =1 und Weiche auf abbiegen, dann Weiche nach x Sek. zurücksetzen.
Zähler wird in der 2. Fahrstraße auf 2 gesetzt. Ein neuer STW hat dann die Bedingung: Wenn Zähler=2 und Weiche auf abbiegen, dann Weiche nach y Sek. zurücksetzen.
usw.
Das sollte dann auch dieses Problem lösen.
Titel: Re: "Ein-Wege-Weiche"
Beitrag von: Dieter 1954 in 11. Januar 2014, 18:10:00
Super, das ist die Lösung!
Da merkt man, daß ich mit dem STW noch nicht viel gemacht habe.
Danke Edwin und schönen Abend noch,

Dieter