Seite drucken - Märklin Kupplungen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Mike2 in 12. Januar 2014, 17:09:52

Titel: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Mike2 in 12. Januar 2014, 17:09:52
Hallo,
ich habe mir seit längerer Zeit mal wieder eine neue Märklin Lok gekauft,  (37695) muss aber leider feststellen, dass die Telex-Kupplungen deutlich tiefer liegen wie an all meinen anderen Modellen, egal ob Lok oder Anhänger.
Was ist zu tun?  ::)
Gibt es andere Kupplungen die an die alten Hänger passen, oder muss ich mir zu der Lok neue Anhänger kaufen?  :o

Wer von euch hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 12. Januar 2014, 17:47:23
Hallo Michael,

eigentlich ist nix zu tun. Diese Kupplungen sind in der Tat anders konstruiert als die früheren, aber mit den üblichen Kurzkupplungen gibt es keine Probleme.

Dadurch, daß sie in der Tat minimal mit dem unteren Ende tiefer liegen, bestehen etwas höhere Anforderungen an die exakte Gleisverlegung.

Insbesondere bei schlanken Weichen kam es in dem Bereich, wo der Mittelleiter etwas höher liegt um den Schleifer über die Schienen zu bringen, an einem Puko zur Berührung und einem Kurzschluß. Das lag bei mir aber daran, daß die Schwellen K-Weiche nicht tief genug in der Gleisbettung lag. Entsprechenden Kontakt etwas niedergedrückt, schon klappte die Sache. Es sind wirklich nur Bruchteile! vom Millimetern.
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Jacques FONTAINE in 12. Januar 2014, 17:50:00
Hallo,
Ich kann zu dem Thema hinzufügen daß sich diese Telexkupplungen auch gern bei beginnenden Steigungen in den PuKos verhaken, nicht unbedingt interessant.  >:(
mit freundlichen Grüßen
Jacques
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 12. Januar 2014, 18:44:03
Hi,

bei Steigungsbeginn habe ich bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber auch da darf die Steigung sicher nicht mit einem Knick beginnen.
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Mike2 in 12. Januar 2014, 19:33:25
Hallo,
ich habe mal im Internet geschaut und dort meine Kupplungen vieler Anhänger gefunden, nennen sich Bügelkupplungen. Diese sind ca. 2mm höher als die Kurzkupplungen. Genau die benötige ich aber für die neue Lok. Werde mir also mal einen Sack voll bestellen und dort tauschen wo es geht. Nicht alle Anhänger haben die geeignete Aufnahme für die Kurzkupplungen.

Ich danke euch für eure Antworten.
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Jacques FONTAINE in 13. Januar 2014, 11:18:03
Hallo Matthias,
Danke für den "Knick Tipp", bei mir war der Beginn der Steigung an einer Weiche, mit ein bisschen Gefühl und ein paar Unterlegscheiben als Bruchteile von Millimetern habe ich das Problem gelöst.
mit freundlichen Grüßen
Jacques
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: CHH in 27. Januar 2014, 15:26:38
Hallo zusammen,
bei mir kommte es durch das beschriebene Tieferliegen der Telexkupplung bei der BR 212 an den schlanken Weichen zu einem sehr unschönen plötzlichen Stop (  :o ); es kann sich höchstens um einen halben mm handeln. Wie man diese Kupplung geringfügig höher legen kann, weiss ich noch nicht, sie läuft auf einer Kunstoffschiene. Ev. könnte man mit Plastikkleber ein hauchdünnes Plastikteil draufkleben; ich werde mal experimentieren und ggf. berichten.
Eine Frage noch: kann es sein, dass sich diese neuen Telexkupplungen nur mit den neuen Kurzkupplungen vertragen und nicht mehr mit den alten Bügelkupplungen?
Herzlicher Gruß
Chrstoph
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 27. Januar 2014, 15:34:39
Hallo Christoph,

ich hatte bei schlanken Weichen das gleiche Problem. Meine Weichen waren irgendwie nicht richtig in der Gleisbettung. Ich habe die Pukos, die für einen so ungewollten Stopp sorgen, mit einem kleinen Zulageholz minimal tiefer gedrückt, es handelt sich, wie Du sagst, wirklich nur um Bruchteile eines Millimeters.
Bevor ich an den Kupplungen basteln würde, würde ich erst mal versuchen, die Pukos minimalst tiefer zu bekomen.
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: CHH in 01. Februar 2014, 11:55:12
Hallo Matthias,
vielen Dank für diesen Tip bzw. den"Gedankensprung", bei den Pukos anzusetzen.
Da die Gleise bei mir direkt auf der Sperrholzplatte aufliegen, geht zwar das tiefer drücken nicht. Ich habe dann aber mit einer kleinen Schlüsselfeile die betreffenden Pukos minimal (!) abgefeilt. Und immer wieder nach einigen Streichen mit der Feile das Ergebnis kontrolliert. Insgesamt handelt es ich um 3 Pukos, die vor allem beim stumpfen Befahren der schlanken Weiche Probleme bereiten.
Das Ergebnis ist aber prima, keine Betriebsstörung mehr!
Also nochmals danke und herzlicher Gruß nach Bonn
Christoph
Titel: Re: Märklin Kupplungen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 01. Februar 2014, 13:38:20
Hallo Christoph,

aber bitte Vorsicht.!!!

Bei mir hat das mit dem minimalen Absenken der Pukos geklappt, weil die Gleise in Styroporbettung liegen und da nach unten minimal "Luft" war.
Wenn Du Pukos abfeilst, kann es sein, daß der Schleifer im Weichenbereich auch tiefer liegt und möglicherweise Kontakt mit den spannungsführenden Schienen bekommt, naja, und was dann passiert, kannst Du Dir denken.